ManageEngine OpManager Review und Bewertung für 2020

click fraud protection

Wir schauen uns das genauer an ManageEngine OpManager, eine Plattform zur Überwachung und Verwaltung der Infrastruktur. Kurz gesagt, dies ist ein großartiges All-in-One-Tool, das verschiedene IT-Management-Aufgaben abdecken kann, wie z Infrastrukturmanagement, Netzwerküberwachung und sogar Application Performance Management (APM) mit dem passendes Plugin.

Es wird oft gesagt, dass Wissen Macht ist, und wenn es um die Verwaltung von Netzwerken geht, ist dies möglicherweise wahrer als anderswo. Zu wissen, was im Netzwerk passiert, sollte für den Administrator oberste Priorität haben, und die Verwendung der richtigen Tools ist der Schlüssel zum Erfolg. ManageEngine, das Teil der Zoho Corporation ist, einem auf SaaS spezialisierten indischen Softwareentwicklungsunternehmen, bietet eine breite Palette von Tools zur Verwaltung und Überwachung Ihrer IT-Umgebung, einschließlich Hardware, Software sowie physischer und virtueller Ressourcen.

Wir beginnen unsere Erkundung dieses großartigen Tools mit einem kurzen Blick auf die häufigsten und nützlichsten Funktionen. Wir werden uns dann die Installation des Produkts ansehen. Wie Sie bald feststellen werden, liegt hier ein Großteil der Stärke des Werkzeugs. Wir werden uns anschließend die Benutzeroberfläche des OpManager ansehen. Wir werden sehen, wie Sie mit den anpassbaren Dashboards die Benutzeroberfläche an Ihre Bedürfnisse anpassen können. Anschließend werden wir die Plugin-Struktur des Produkts sowie seine Warn- und Berichtsfunktionen erörtern, die wie der Rest des Produkts recht umfassend sind. Bevor wir zum Schluss kommen, werden wir die Vor- und Nachteile des ManageEngine OpManager untersuchen, die von seinen Benutzern gemeldet wurden bevor wir uns mit der Preisstruktur des Produkts befassen - die übrigens relativ einfach und ruhig ist erschwinglich.

instagram viewer

Der ManageEngine OpManager auf den Punkt gebracht

Der ManageEngine OpManager bietet umfassende Funktionen zur Netzwerkverwaltung und -überwachung. Es kann Ihnen helfen, die Netzwerkleistung im Auge zu behalten. Es hilft Ihnen, Netzwerkfehler in Echtzeit zu erkennen Bei der Fehlerbehebung können Sie sogar Ausfallzeiten vermeiden, indem Sie benachrichtigt werden, bevor die Situation ebenfalls eintritt problematisch. Dieses Tool unterstützt die meisten Umgebungen mehrerer Anbieter und kann unabhängig von seiner Größe an Ihr Netzwerk angepasst werden. Damit können Sie Ihre Geräte und Ihr Netzwerk überwachen und vollständige Transparenz und Kontrolle über Ihre gesamte Netzwerkinfrastruktur erlangen. Die Installation und Einrichtung dieses Produkts ist schnell und einfach. Sie können es in weniger als zwei Minuten zum Laufen bringen. Es erfordert keine komplexen Installationsverfahren und wird mit Datenbanken und Webservern geliefert.

Der ManageEngine OpManager zeigt die Leistung Ihres Netzwerks ständig in Echtzeit über seine Live-Dashboards und Grafiken an. Es überwacht mehrere kritische Betriebsmetriken wie Paketverlust, Fehler und Verwerfungen usw. Außerdem werden Leistungsmetriken wie Verfügbarkeit, CPU, Speicherplatz und Speicherauslastung auf physischen und virtuellen Servern ausgewertet. Das Tool hilft Ihnen, Netzwerkprobleme zu erkennen, zu identifizieren und zu beheben, auch dank seiner schwellenwertbasierten Warnungen. Es ermöglicht das einfache Festlegen mehrerer Schwellenwerte für jede Leistungsmetrik und das Erhalten individueller Benachrichtigungen für jeden Schwellenwert. Aber Alarmierung ist definitiv nicht alles, was dieses Tool zu bieten hat. Die Berichterstellung ist nur ein weiterer Bereich, in dem dieses Tool glänzt. Die intelligenten Berichte geben Ihnen detaillierte Einblicke in die Leistung Ihres Netzwerks und die seiner verschiedenen Komponenten. Es gibt mehr als 100 integrierte Berichte, und Sie können diese sofort einsatzbereiten Berichte nach Bedarf anpassen, planen und exportieren.

In Bezug auf die Installation behauptet ManageEngine, dass das Tool in weniger als zwei Minuten installiert werden kann. Nach der Installation werden Ihre Geräte automatisch erkannt, ohne dass manuelle Konfigurationsschritte erforderlich sind. Darüber hinaus verfügt das System über eine sehr intuitive und hochgradig anpassbare grafische Benutzeroberfläche, in der Sie leicht alle Informationen finden, die Sie möglicherweise über Ihr Netzwerk benötigen. In Bezug auf Berichte gibt es eine vollständige Palette hervorragender vorgefertigter Berichte. Das ist jedoch noch nicht alles. Sie können auch benutzerdefinierte Berichte erstellen, die Ihren Anforderungen besser entsprechen. Schließlich sind die Warnfunktionen des Produkts genauso gut wie die seiner anderen Komponenten.

Produktinstallation

Der ManageEngine OpManager kann entweder auf einem Windows- oder einem Linux-Server installiert werden. Darüber hinaus kann es auf einer physischen Maschine genauso einfach installiert werden wie auf einer virtuellen. Unabhängig davon, woraus Ihre Umgebung besteht, haben Sie wahrscheinlich das, was Sie brauchen. Standardmäßig kümmert sich der Installationsprozess um die Installation einer PostgreSQL-Datenbank für die Verwendung durch das System. Alternativ können Sie einen vorhandenen SQL-Server Ihrer Wahl verwenden. Dies ist eine nützliche Option, wenn Sie bereits über solche Server verfügen.

Eine nette installationsbezogene Funktion des Produkts ist, wie ManageEngine Batch-Dateien enthält, die Sie bei der Hardwarekonfiguration unterstützen. Lassen Sie mich anhand eines Beispiels erklären: Es gibt eine sFlowEnable.bat-Datei, die Sie auf einem HP ProCurve-Switch ausführen können, um die sFlow-Verwaltung und -Überwachung auf dem Gerät zu aktivieren. Dies macht den Vorgang viel einfacher, als Befehle in dieser Dokumentation nachschlagen und einzeln eingeben zu müssen.

Im Kern verwendet der ManageEngine OpManager SNMP, WMI und CLI zur Geräteüberwachung und -verwaltung. Andere Technologien können ebenfalls verwendet werden und sind als zusätzliche Plugins verfügbar. Zurück zu SNMP verfügt das Produkt über eine automatische Erkennungsfunktion, die Ihr Netzwerk nach verwaltbaren Geräten durchsucht, diese automatisch zum Tool hinzufügt und mit der Überwachung beginnt. Es geht jedoch darüber hinaus und es werden auch nicht verwaltbare Geräte gefunden und zum Dashboard des Systems hinzugefügt und deren Auf- oder Ab-Status überwacht. Jedes Gerät, das auf Ping-Anfragen reagiert, wird standardmäßig hinzugefügt. Die einzige Eingabe, die das System vom Benutzer während des Erkennungsprozesses benötigt, sind die zu scannenden IP-Adressbereiche. Der Rest ist alles automatisiert und es funktioniert ziemlich gut.

Sie können die Plattform auch verwenden, um Dienste zu überwachen, die auf Geräten ausgeführt werden. Sie tun dies, indem Sie Dienstmonitore aus einer Liste der auf den einzelnen Geräten verfügbaren Geräte auswählen. Welche Dienste überwacht werden können, hängt vom Gerät ab, wie Sie es sich vorgestellt haben.

Die Benutzeroberfläche des Tools

Das Dashboard des ManageEngine OpManager ist eines der besten Elemente des Produkts. Es ist einfach zu bedienen und hochgradig konfigurierbar. Es verfügt wirklich über alle Komponenten, die für die Bedienung erforderlich sind. Das Standard-Dashboard ist mit Widgets aller Art geladen. Einige von ihnen sind als Beispiel vorhanden und enthalten Beispieldaten. Sie sollen Ihnen eine Vorstellung davon geben, was verfügbar ist. Natürlich können Widgets nach Belieben hinzugefügt, entfernt und neu angeordnet werden. Die Dashboards verwenden eine intuitive Drag & Drop-Oberfläche. Sie müssen die Dokumentation nicht lesen, um zu erfahren, wie Sie sie optimal nutzen können. Das meiste, was auf dem Dashboard angezeigt wird, kann angeklickt werden, um Details zum Vorgang jedes Objekts anzuzeigen. Auch dies ist eine sehr schöne und sehr intuitive Funktion.

Der ManageEngine OpManager ist nicht nur ein Netzwerküberwachungstool. Es werden die meisten an das Netzwerk angeschlossenen Geräte unterstützt. Virtualisierung ist zum Beispiel ein weiterer Ort, an dem sie wirklich glänzt. Es bietet integrierte Unterstützung für Cisco UCS, Citrix XenServer, Microsoft Hyper-V und VMware vCenter. Der Status der virtuellen Maschine wird bequem zusammen mit wichtigen Informationen zum Virtualisierungshost angezeigt. Im Zusammenhang mit der Virtualisierung werden im Haupt-Dashboard Warnungen angezeigt, um einen Administrator über Probleme zu informieren.

Kehren wir zur Netzwerküberwachung zurück. Schließlich ist dies normalerweise die primäre Verwendung dieser Art von Werkzeugen. Auch hier ist die Verwendung von OpManager ein echtes Vergnügen. Alle nützlichen Informationen zu Ihrem Netzwerk werden direkt im Dashboard übersichtlich dargestellt. Sie können leicht die Spitzen der Bandbreite bis zur Portebene sehen und dann durchklicken, um detaillierte Informationen zur Portnutzung auf einer sekundären Seite anzuzeigen.

Erweiterung der Funktionalität des Tools

Der ManageEngine OpManager ist sofort eine großartige Plattform. Es ist sogar noch größer, wenn Sie bedenken, dass es durch die Verwendung installierbarer Add-Ons und Plugins erweitert werden kann. Wir haben bereits das NetFlow Analyzer-Add-On erwähnt, mit dem Sie Flussinformationen von jedem NetFlow-fähigen Gerät verwenden können. NetFlow ist eine proprietäre Technologie von Cisco, die auf den meisten Geräten des Netzwerkgiganten verfügbar ist. Es ist auch an andere Hersteller lizenziert und eine Handvoll Anbieter haben ihre eigene NetFlow-Variante entwickelt, die das Plugin ebenfalls unterstützt. Dort wird auch eine IETF-Standardversion namens IPFIX unterstützt.

Ein weiteres beliebtes netzwerkbezogenes Add-On ist das NCM-Modul (Network Configuration Management). Es kann zum Verwalten, Sichern, Wiederherstellen, Vergleichen und Überwachen der Konfigurationen Ihrer Netzwerkgeräte verwendet werden. Dieses Add-On bietet nicht nur Sicherheit, sondern kann auch sehr nützlich sein, wenn es darum geht, die Konformitätskonformität mit verschiedenen gesetzlichen Rahmenbedingungen wie SOX oder PCI-DSS zu demonstrieren.

Beliebt ist auch das IP Address Management (IPAM) Plugin. Wie der Name schon sagt, kann diese Ihnen dabei helfen, die IP-Adressen Ihrer Geräte zu verwalten, indem Sie nicht nur eine Datenbank mit IP-Adressen führen Adressieren Sie die Korrespondenz mit Geräten, aber auch durch die Integration in Ihre DNS- und DHCP-Infrastruktur, sodass diese nahtlos funktioniert Werkzeug.

Last but not least, um Eindruck zu machen, ist das Firewall Analyzer-Add-On. Es bietet eine breite Palette von Berichten für die Überwachung externer Bedrohungen, das Änderungsmanagement und die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften unterstützt eine umfangreiche Reihe von Perimeter-Sicherheitsgeräteprotokollen, darunter Firewalls, VPNs, IDS / IPS und Proxy Server.

Alarmierung und Berichterstattung

Was nützt ein Überwachungstool, das nur dort sitzt und sonst nichts tut? Dies ist beim ManageEngine OpManager nicht der Fall. Das Produkt wird mit so genannten schwellenwertbasierten Warnungen geliefert. Sie können problemlos mehrere Schwellenwerte für jede Leistungsmetrik festlegen und Benachrichtigungen erhalten, wenn ein Schwellenwert erreicht wird. Insgesamt ist dieses Warnschema sowohl flexibel als auch effizient und tatsächlich einfacher zu verwenden, als es in unserer Beschreibung angezeigt wird.

Während die Alarmierung wichtig ist, ist die Berichterstellung genauso wichtig, und dies ist ein weiterer Bereich, in dem dieses Tool glänzt. Mit intelligenten Berichten erhalten Sie detaillierte Einblicke in die Netzwerkleistung. Es gibt mehr als 100 integrierte Berichtsprofile. Sie können diese sofort einsatzbereiten Berichte nach Bedarf anpassen, planen und exportieren. Nach der Ausführung können Berichte automatisch im PDF- oder Microsoft Excel-Format per E-Mail gesendet werden. Sie sind jedoch nicht auf integrierte Berichte beschränkt. Benutzerdefinierte Parameter, die auf einer Vielzahl von überwachten Parametern basieren, können schnell direkt auf der Hauptseite des Tools erstellt werden. Die Berichtsfunktionen des ManageEngine OpManager gehören zu den besten auf dem Markt.

Vor- und Nachteile des ManageEngine OpManager

Da Sie nicht unbedingt unser Wort dafür nehmen müssen, haben wir im Internet nach Benutzerkommentaren zum ManageEngine OpManager gesucht. Wir haben diese Liste mit einigen der wichtigsten Vor- und Nachteile zusammengestellt, die von OpManager-Benutzern gemeldet wurden.

Vorteile

  • Der häufigste Kommentar zum ManageEngine OpManager ist, wie einfach er zu verwenden ist und dennoch eine große Datenmenge aus den Standard-Dashboards und -Diagrammen bereitstellt, aus denen sie bestehen.
  • Wir haben auch einige hervorragende Kommentare zum außergewöhnlichen Kundenservice des Anbieters gefunden. Obwohl Sie es wahrscheinlich nie verwenden müssen, ist es beruhigend zu wissen, dass Sie jederzeit Zugang zu hervorragendem Support haben, falls Sie jemals einen Bedarf dafür haben.
  • Tonnenweise Lob dafür, wie die Automatisierung des Tools und seine Benachrichtigungs-Engine Hand in Hand gehen, um Administratoren ständig über den Status ihres Netzwerks zu informieren

Nachteile

  • Wir haben angegeben, wie Warnungen für die meisten überwachten Parameter erstellt werden können. Dies bedeutet auch, dass leider nicht alle für die Erstellung spezieller Warnungen verfügbar sind. Dies könnte manchmal zu einem begrenzenden Faktor werden.
  • Einige Benutzer haben sich über eine mangelnde Integration in die MIB-Bibliothek beschwert, die später zu Problemen führen kann, wenn Sie mehr Informationen benötigen als die grundlegenden SNMP-OIDs.
  • Benutzer früherer Versionen beschwerten sich darüber, dass die neueste Version der GUI es schwieriger als zuvor machte, bestimmte Funktionen zu finden, die verschoben wurden. Dies sollte jedoch kein Problem sein, wenn Sie das Produkt noch nie zuvor verwendet haben.

Preisstruktur

Die Preisstruktur für den ManageEngine OpManager ist etwas komplex. Es ist in mehreren Editionen mit einem zunehmend vollständigen Funktionsumfang und einer immer größeren Kapazität erhältlich. Die Standard Edition verfügt über die kleinsten Funktionen und kann bis zu tausend Geräte überwachen. Die Preise variieren je nach Anzahl der Geräte und beginnen bei 245 US-Dollar. Diese Version unterstützt keine Überwachung der virtuellen Infrastruktur oder des Anwendungsservers.

Für die volle Funktionalität müssen Sie die Professional Edition verwenden. Es enthält mehrere weitere Funktionen und Erhöhungen, hat jedoch immer noch die gleiche Einschränkung von 1000 Geräten. Außerdem werden die Daten 60 Tage lang aufbewahrt, während es in der unteren Ausgabe nur sieben Tage sind. Es ist nur geringfügig teurer als die Standard Edition mit Preisen ab 345 US-Dollar.

Für größere Organisationen ist auch eine Enterprise Edition verfügbar. In Bezug auf die Funktionen ist es identisch mit den Professional-Editionen. Die Hauptunterschiede bestehen darin, dass diese Version und Skalierung bis zu zehntausend überwachte Geräte umfasst und die Daten 180 Tage lang aufbewahrt. Es ist natürlich die teuerste Version mit Preisen ab 11.545 US-Dollar.

Eine kostenlose Edition, die auf die Überwachung von bis zu 3 Geräten beschränkt ist, ist ebenfalls erhältlich. In Bezug auf die Funktionen ist es identisch mit der Standard Edition. Dies reicht kaum aus, um das Produkt nur zu testen. Glücklicherweise können alle drei Editionen als kostenlose 30-Tage-Testversion von ManageEngine heruntergeladen werden. Auf diese Weise können Sie das Produkt in Ihrer Umgebung ausführen und gründlich bewerten, was es für Sie tun kann. Wenn Sie die Installation und Erstkonfiguration des Produkts nicht durchgehen möchten und es dennoch bei der Arbeit sehen möchten, können Sie mit dem Anbieter eine Demo vereinbaren.

Zusammenfassend

Mit einem sehr vollständigen Funktionsumfang, einer benutzerfreundlichen Benutzeroberfläche, einem vollständigen Satz von Berichten und einem erstklassigen Warnsubsystem kann der ManageEngine OpManager viel Gutes sagen. Ist es die beste verfügbare Überwachungsplattform? Dies ist vor allem eine Frage des persönlichen Geschmacks und hat mehr damit zu tun, wie das Produkt Ihren spezifischen Anforderungen entspricht.

In Anbetracht des breiten Funktionsumfangs des Produkts eignet es sich höchstwahrscheinlich hervorragend für die Anforderungen der meisten Netzwerkadministratoren und ist mit all den anderen großartigen Überwachungstools genau richtig. Angesichts der Tatsache, dass eine kostenlose Testversion verfügbar ist, ist es möglicherweise am besten, diese zu nutzen und selbst zu sehen, wie sie in Ihrer speziellen Situation von Nutzen sein kann. Was haben Sie außer ein paar Stunden Setup- und Konfigurationszeit zu verlieren? Und Sie werden es wahrscheinlich nicht bereuen, es versucht zu haben.

watch instagram story