So installieren Sie neue Linux-Kernel-Versionen unter OpenSUSE Leap

click fraud protection

Viele Linux-Fans entscheiden sich aus Stabilitätsgründen für OpenSUSE Leap. Im Gegensatz zu vielen anderen Distributionen bietet das Unternehmen eine sichere und stabile Arbeitsumgebung für Profis. Für die meisten Menschen ist Leap perfekt. Wenn Sie jedoch neue Hardware haben, kann Leap einige Probleme für Sie verursachen. Eine Möglichkeit, die Probleme zu lösen, die bei der Verwendung von Linux-Distributionen wie OpenSUSE Leap auftreten, besteht darin, neue Linux-Kernel-Versionen auf OpenSUSE Leap zu installieren.

OpenSUSE Leap aktualisiert den Kernel nur langsam. Am besten machen Sie es einfach selbst. Aus diesem Grund werden wir in diesem Handbuch erläutern, wie Sie das Absolute erhalten neueste Version des Linux-Kernels auf OpenSUSE. Besser noch, wir zeigen Ihnen, wie Sie die aktuelle Version und die neueste Version gleichzeitig verwenden.

Identifizieren Sie die Kernel-Version

Der erste Schritt beim Upgrade von Suse auf eine neue Version des Linux-Kernels besteht darin, festzustellen, welche Version des Linux-Kernels Sie bereits haben. Es ist wichtig, dass Sie Ihre Version kennen, damit Sie wissen, wie weit Sie in Releases zurückliegen. Diese Informationen sind im Terminal mit dem leicht zu finden

instagram viewer
dein Name Befehl:

uname -r

Laufen dein Name mit dem -r switch zeigt die Release-Version des Kernels an. Dies sind alle Informationen, die Sie benötigen, um festzustellen, welche Version des Suse-Kernels sich auf Ihrem PC befindet. Wenn Sie weitere Informationen benötigen, dein Name ist immer noch nützlich. Probieren Sie das aus -ein Wechseln Sie stattdessen, da es mehr Informationen über den Kernel, die Version usw. gibt.

uname -a

Ändern Sie das Kernel-Setup

Standardmäßig installiert LEAP nur den stabilen Kernel. Es ist viel älter als die, die in Tumbleweed veröffentlicht werden. Es gibt Sicherheitspatches und so weiter. Wenn Sie jedoch daran interessiert sind, die Stabilität von zu mischen Tumbleweed Bei einem neuen Kernel müssen diese Einstellungen geändert werden. Um zu ändern, wie Leap mit dem Kernel umgeht, öffnen Sie ein Terminal und ändern Sie die Zypper-Konfigurationsdatei mit dem Nano-Texteditor.

sudo nano /etc/zypp/zypp.conf

In der Datei zypp.conf gibt es viele Dinge zu bearbeiten. Scrollen Sie nach unten und suchen Sie nach dem multiversion.kernels Sektion. Multiversion ist wichtig und muss aktiviert werden. Wenn Sie diese Einstellung aktivieren, können Sie den traditionellen Kernel, mit dem OpenSUSE Leap geliefert wird, beibehalten und gleichzeitig einen neuen erhalten. Es ist das Beste aus beiden Welten und der beste Weg, um alle Ihre Anforderungen an das Betriebssystem zu erfüllen.

Neben an multiversion.kernelsÄndern Sie "Neueste, Neueste-1, läuft" in "Neueste, Neueste-1, läuft, Älteste". Speichern Sie nach dem Ändern des Codes die Konfigurationsdatei, indem Sie auf drücken Strg + O. Tastaturkombination. Sobald zypp.conf mit den neuen Änderungen gespeichert wurde, können Sie den im Terminal geöffneten Nano-Texteditor sicher schließen. Drücken Sie dazu die Taste Strg + X. Tastaturkombination.

Hinzufügen des Kernel Repo

Es ist jetzt sicher, eine neuere Linux-Kernel-Version unter OpenSUSE Leap zu installieren. Es ist jedoch nicht so einfach, nur einen schnellen Befehl "zypper install" auszuführen, um den neuen Linux-Kernel zu erhalten. Leap enthält keine neuen Versionen des Linux-Kernels in den Software-Repositorys, die mit dem Betriebssystem geliefert werden, sondern nur die Hauptversion, die Sie bereits verwenden.

Stattdessen müssen Sie ein weiteres Software-Repository hinzufügen. Insbesondere müssen Sie Zypper verwenden, um das Kernel-Repo hinzuzufügen. Dieses Repo hat Dutzende verschiedener Kernel, einschließlich des absolut neuesten Linux-Kernels.

Erhalten Sie in einem Terminalfenster eine Root-Shell mit dem su Befehl.

su -

Nachdem die Shell über Root-Zugriff verfügt, können Sie das Kernel-Repository mit dem Zypper-Paketverwaltungstool hinzufügen:

zypper ar -f http://download.opensuse.org/repositories/Kernel:/HEAD/standard/ Kernel-Repo

Das Hinzufügen des neuen Kernel-Repos zu Leap sollte sofort neue Updates auslösen. Sie sollten jedoch nicht versuchen, Upgrades auf herkömmliche Weise zu installieren. Befolgen Sie stattdessen die nachstehenden Anweisungen, um ein "dist-Upgrade" durchzuführen.

Neuen Kernel installieren

Die Installation einer neueren Version des Linux-Kernels unter OpenSUSE Leap erfordert ein Upgrade. Es ist jedoch kein normales Upgrade, bei dem das gesamte Betriebssystem neue Pakete erhält. Stattdessen weisen wir Suse an, nur ein Distributions-Upgrade vom Kernel-Repository durchzuführen. Auf diese Weise wird nur der Linux-Kernel-Aspekt des Betriebssystems geändert.

Hinweis: Obwohl Suse auf einen neuen Kernel aktualisiert wird, bleibt die alte Version erhalten, da diese Funktion weiter oben im Handbuch aktiviert wurde.

Um das Kernel-Upgrade auf Suse durchzuführen, öffnen Sie ein Terminal und erhalten Sie eine Root-Shell mit dem su Befehl.

su -

Führen Sie nach dem Erhalt von root den folgenden Befehl aus und installieren Sie die neueste Version des Linux-Kernels unter OpenSUSE Leap.

zypper dist-upgrade -r Kernel-Repo

Lassen Sie das Terminal seine Sache machen und installieren Sie die neue Linux-Version auf Ihrem PC. Nach der Installation müssen Sie Ihren Linux-PC neu starten. Nach dem erneuten Anmelden verwenden Sie die neueste Linux-Version unter OpenSUSE Leap!

watch instagram story