Verwendung von FTP über die Befehlszeile unter Linux

click fraud protection

Das Arbeiten mit FTP über die Befehlszeile mag trivial klingen, da es unter Linux viele hervorragende FTP-Clients gibt, die eine GUI für die Arbeit bieten. Viele Benutzer des File Transfer Protocol verwenden es jedoch über SSH und Server, sodass eine GUI-App nicht funktioniert.

Unter Linux gibt es einige nützliche Befehlszeilen-FTP-Clients. Tatsächlich habe ich in der Vergangenheit über eine großartige Befehlszeilen-App in meiner Liste der besten gesprochen FTP-Clients für Linux. In diesem Beitrag werden wir uns jedoch nicht auf diese App konzentrieren, da sie viel zu kompliziert für das ist, wofür wir sie benötigen. Grundlegender Upload und Download. Stattdessen verwenden wir den Standard-GNU-FTP-Client.

Hinweis: Der GNU-FTP-Client funktioniert nicht mit SFTP oder FTPS. Es kann nur eine Verbindung zu FTP-Servern hergestellt werden.

Installieren Sie die FTP-CLI

Die GNU-FTP-App ist weit verbreitet, daher ist dieses Paket möglicherweise bereits auf einigen Distributionen vorinstalliert. Allerdings ist nicht bei jeder einzelnen Distribution der Client vorinstalliert. Es ist daher eine gute Idee, vor der Verwendung zu prüfen, wie er funktioniert.

instagram viewer

Um die FTP-App auf Ihrem Linux-Betriebssystem zu installieren, öffnen Sie ein Terminalfenster, indem Sie auf drücken Strg + Alt + T. oder Strg + Umschalt + T. Tastaturkombination. Befolgen Sie von dort aus die detaillierten Anweisungen, die dem aktuell verwendeten Betriebssystem entsprechen.

Ubuntu

Unter Ubuntu Linux ist der CLI-FTP-Client im Software-Repository „Ubuntu Main“ verfügbar. Um es auf Ihrem System zu installieren, müssen Sie das verwenden Geeignet Terminalbefehl.

sudo apt install ftp

Debian

Der CLI-FTP-Client unterstützt Debian Linux seit sehr langer Zeit. Infolgedessen kann es problemlos über das Software-Repository "Debian Main" installiert werden.

Verwenden Sie die, um die CLI-FTP-App auf Ihrem Debian-PC zu installieren Apt-get Befehl unten.

sudo apt-get install ftp

Arch Linux

Arch Linux-Benutzer können die Paket-Repositorys nicht nach einem "FTP" -Paket durchsuchen, wenn sie diese App verwenden möchten, da die Entwickler die CLI-FTP-App nicht separat verpacken. Um FTP über die Befehlszeile unter Arch Linux zu verwenden, müssen Sie stattdessen das Paket "inetutils" mit installieren Pacman.

sudo pacman -S inetutils

Fedora

Der Befehlszeilen-FTP-Client steht Fedora Linux-Benutzern über die Software-Repositorys „Fedora x86_64“ und „Fedora i386“ zur Verfügung. Wenn Sie ein Fedora-Benutzer sind, installieren Sie das Paket wie folgt Dnf Befehl in einem Terminalfenster.

sudo dnf installiere ftp

OpenSUSE

OpenSUSE-Benutzer, die den CLI-FTP-Client auf ihrem Betriebssystem verwenden möchten, sind froh, dass die Das Programm kann auf Leap 15.0, Leap 42.3 und Tumbleweed über die Software „OpenSUSE Oss All“ installiert werden Repository.

Um die Installation auf Ihrem SUSE-System zu starten, starten Sie ein Terminalfenster und verwenden Sie das Zypper Befehl unten.

sudo zypper installiere ftp

Generisches Linux

Der unter Linux verwendete Standard-Befehlszeilen-FTP-Client, den wir in diesem Artikel behandeln, ist Teil des GNU-Projekts. Aus diesem Grund ist es sehr einfach, diese App für alle Linux-Betriebssysteme aufzuspüren.

Öffnen Sie ein Terminal, um den CLI-FTP-Client auf Ihrem Linux-Betriebssystem zu installieren. Suchen und installieren Sie dann "ftp" oder "inetutils". Wenn Sie die App nirgendwo in Softwarequellen finden können, lesen Sie alternativ, wie Sie den Quellcode abrufen können GNU.org.

Stellen Sie über die CLI eine Verbindung zum FTP-Server her

Um eine neue Verbindung mit Ihrem Server in der FTP-CLI-Anwendung herzustellen, gehen Sie zum Terminal und verwenden Sie die ftp Befehl zusammen mit der IP-Adresse des Remote-Servers.

Hinweis: Die Remote-IP-Adresse Ihres FTP-Servers kann nicht ermittelt werden. Lesen Sie in unserem Leitfaden nach, wie Sie eine IP-Adresse unter Linux.

FTP-Remote-IP-Adresse oder Domänenname

Unter der Annahme, dass die Adresse erfolgreich ist, fordert die FTP-App den Benutzer auf, einen Benutzernamen und ein Kennwort einzugeben. Geben Sie den Benutzernamen und das Kennwort Ihres Servers ein und Sie erhalten über die CLI Zugriff auf den FTP-Server.

Laden Sie FTP-Dateien über die CLI herunter

Das Herunterladen von Dateien über FTP in der Befehlszeile erfolgt mit dem erhalten Befehl. Probieren Sie die folgende Befehlssyntax aus, um einen Download zu starten.

get / home / remote-username / location / of / folder / oder / file

Lassen Sie den FTP-Client die Datei (en) auf Ihr System herunterladen. Wenn dies erfolgreich ist, werden sie in dem Verzeichnis angezeigt, in dem das Terminal auf Ihrem Linux-PC gestartet wurde (normalerweise) /home/username/).

Laden Sie FTP-Dateien über die CLI hoch

Beim Hochladen von Dateien mit der FTP-Befehlszeilenanwendung wird die senden Befehl. Befolgen Sie die nachstehende Befehlssyntax, um eine Datei oder einen Ordner an einen Remote-Server zu senden.

Senden Sie / home / remote-username / location / of / folder / oder / file

Das Senden von Dateien über FTP dauert einige Minuten. Wenn der Vorgang abgeschlossen ist, wird er im Standard-Upload-Verzeichnis auf dem Remote-Server angezeigt.

watch instagram story