So verschlüsseln Sie Dropbox-Daten unter Linux

click fraud protection

In Bezug auf die gängigen Cloud-Dienste argumentieren viele Linux-Benutzer, dass Dropbox eine der besten ist. Der Grund? Sie unterstützen (trotz einiger Pannen in den letzten Monaten) Linux-Benutzer, bieten einen nativen Synchronisierungsclient an und funktionieren insgesamt gut. So nützlich Dropbox unter Linux auch sein kann, es gibt einige fragwürdige Datenschutzpraktiken, die Benutzer, die sich online um ihre Daten kümmern, nervös machen können.

Wenn Sie sich zur Verwendung verpflichten Dropbox unter Linux Wenn Sie jedoch nach einer schnellen und einfachen Möglichkeit suchen, Dropbox-Daten zu verschlüsseln, sind Sie möglicherweise an CryFS interessiert. Es ist ein nützliches Programm, mit dem Benutzer Tresore erstellen können, um ihre Daten unter Linux zu sperren.

Verwenden Sie ein VPN mit Dropbox

In diesem Handbuch erfahren Sie, wie Sie Dropbox-Daten unter Linux mit CryFS verschlüsseln. Zum größten Teil leistet das CryFS-Tool einen hervorragenden Beitrag zum Schutz Ihrer Privatsphäre und Daten für Linux. Dennoch ist kein Programm zu 100% effektiv und es können Probleme auftreten. Um sicherzustellen, dass Ihre Privatsphäre auch bei Verwendung von Verschlüsselungstools wie CryFS immer sicher ist, empfehlen wir die Verwendung eines VPN.

instagram viewer

ExpressVPN nimmt den ersten Platz als bestes VPN ein, das von unseren Sicherheitsexperten bewertet wurde. Es funktioniert gut unter Linux und hat einen ausgezeichneten Client zum Download. Besser noch, sie bieten schnelle Download-Geschwindigkeiten mit 256-Bit-AES-Verschlüsselung und perfekter Vorwärtsgeheimnis in 94 verschiedenen Ländern. Ebenfalls, Sie haben ein exklusives Angebot für AddictiveTips-Leser: 3 Monate kostenlos auf den Jahresplan, 49% Rabatt.

Installieren Sie CryFS

Das Verschlüsselungstool, mit dem wir Dropbox-Daten verschlüsseln, ist CryFS. Es ist ein einfaches Tool, mit dem Benutzer Tresore erstellen können. In diesen Tresoren ist alles verschlüsselt und weggesperrt, sicher vor Mitarbeitern von Dropbox oder Personen, die Zugriff auf Ihre privaten Daten in der Cloud erhalten möchten.

Das CryFS-Tool basiert vollständig auf der Befehlszeile. Da es sich jedoch nicht um das Standardverschlüsselungsprogramm unter Linux handelt, ist es nicht sofort vorinstalliert. Zum Glück ist CryFS recht einfach zu installieren. Starten Sie ein Terminalfenster und befolgen Sie die Anweisungen, die Ihrer Distribution entsprechen, um das Setup zu starten.

Ubuntu

sudo apt install cryfs

Debian

sudo apt-get install cryfs

Arch Linux

Sudo Pacman -S Cryfs

Fedora

Aus irgendeinem Grund befindet sich das CryFS-Tool nicht im Fedora Linux-Software-Repository. Wenn Sie es verwenden möchten, müssen Sie es daher aus dem Quellcode erstellen. Der erste Schritt im Erstellungsprozess ist die Verwendung des DNF-Befehls zum Installieren der CryFS-Erstellungsabhängigkeiten.

sudo dnf install git gcc-c ++ cmake machen libcurl-devel boost-devel boost-static openssl-devel fuse-devel python -y

Verwenden Sie unter Berücksichtigung der Build-Abhängigkeiten die Git Tool zum Abrufen des Quellcodes.

Git-Klon https://github.com/cryfs/cryfs.git Cryfs

Verschieben Sie das Terminal mit in das Codeverzeichnis CD. Erstellen Sie dann CryFS aus dem Quellcode auf Ihrem Fedora Linux-Computer.

cd cryfsmkdir cmake && cd cmake. cmake.. machen

Beenden Sie den Vorgang, indem Sie CryFS mit installieren make install.

sudo make install

OpenSUSE

sudo zypper installiere cryfs

Erstellen von Tresorordnern

Für die Verwendung von CryFS sind zwei Verzeichnisse erforderlich: der Tresorordner, in dem die Dateien gespeichert sind, wenn sie nicht verwendet werden, und der Mount-Ordner, in dem auf den Tresor zugegriffen werden kann, wenn er nicht verschlüsselt ist. In diesem Abschnitt erfahren Sie, wie Sie das Tresorverzeichnis erstellen.

Verwenden Sie in einem Terminal die CD Befehl und verschieben Sie die Sitzung aus dem Ausgangsverzeichnis (~ /) in Ihren Dropbox-Synchronisierungsordner unter Linux.

cd ~ / Dropbox

Führen Sie den Befehl ls aus und sehen Sie sich Ihren Dropbox-Synchronisierungsordner an. Bestimmen Sie, wo Sie die CryFS-Tresore aufbewahren möchten.

ls

Wenn Sie sicher sind, wo Sie den Ordner ablegen sollen, verwenden Sie die mkdir Befehl. Stellen Sie sicher, dass Sie das hinzufügen -p Wechseln Sie, um sicherzustellen, dass der Ordner dieselben Berechtigungen wie das übergeordnete Dropbox-Verzeichnis hat.

mkdir -p cryfs-vault

Erstellen Sie den Mount-Ordner

Nachdem Sie sich um den CryFS-Tresorordner in Ihrem Dropbox-Verzeichnis gekümmert haben, ist es Zeit, einen weiteren zu erstellen. In diesem Verzeichnis können Sie Ihre Daten bereitstellen und darauf zugreifen. Stellen Sie daher sicher, dass Sie diese nicht auch in Dropbox ablegen. Platzieren Sie es stattdessen irgendwo in ~ / oder ~ / Dokumente.

cd ~ / mkdir -p cryfs-mount

Wenn Sie lieber über den Ordner "Dokumente" bereitstellen möchten, gehen Sie wie folgt vor:

cd ~ / Dokumente. mkdir -p cryfs-mount

CryFS einbinden

Nachdem die Ordner fertig sind, ist es Zeit, einen Tresor zu erstellen und bereitzustellen. Führen Sie im Terminal die Cryfs Befehl und geben Sie sowohl den Tresorordner als auch den Mount-Ordner an.

Hinweis: Denken Sie immer daran, den Mount-Ordner zuletzt zu platzieren! Wenn Sie zuerst den Dropbox-Tresorordner angeben, werden Ihre Tresordaten nicht synchronisiert!

Hinweis: Sie müssen Ihren CryFS-Tresor jedes Mal bereitstellen, bevor Sie versuchen, Dateien zu verschlüsseln.

cryfs ~ / Dropbox / cryfs-vault ~ / cryfs-mount

Oder für diejenigen, die den Ordner "Dokumente" bevorzugen:

cryfs ~ / Dropbox / cryfs-vault ~ / Dokumente / cryfs-mount

Verschlüsseln Sie Ihre Daten

Sobald der Tresor über CryFS bereitgestellt ist, ist die Verschlüsselung recht einfach. Öffnen Sie dazu Ihren Linux-Dateimanager und navigieren Sie zu "Home" und dann zu "cryfs-mount". Wenn sich Ihr Mount im Ordner "Dokumente" befindet, gehen Sie zu "Home", dann zu "Documents" und "cryfs-mount".

Ziehen Sie die Dateien, die Sie in Dropbox verschlüsseln möchten, in den Mount-Ordner. Wenn Sie den Tresor nicht mehr verwenden, heben Sie ihn mit dem folgenden Terminalbefehl auf.

Hinweis: Stellen Sie sicher, dass Sie im folgenden Befehl den Benutzernamen mit dem Benutzernamen auf Ihrem Linux-PC austauschen.

fusermount -u "/ home / username / cryfs-mount"

Oder:

fusermount -u "/ home / username / Documents / cryfs-mount"

Wenn der Tresor nicht gemountet ist, beginnt Dropbox mit dem Hochladen Ihrer verschlüsselten Daten zum Dienst.

watch instagram story