So installieren Sie KDE Connect unter Linux, um auf Dateien und Benachrichtigungen unter Andriod zuzugreifen

click fraud protection

Wollten Sie schon immer Benachrichtigungen von Ihrem erhalten? Android Gerät auf Ihrem Linux-PC? Wenn ja, schauen Sie sich KDE Connect an. Diese Technologie koppelt bei der Einrichtung jedes Android-Gerät direkt mit Linux. Mit ihm können Benutzer viele Dinge tun, einschließlich das Hin- und Herschicken von Dateien, das Senden von SMS-Nachrichten und sogar Dinge wie die Fernsteuerung Ihres Geräts und das Anzeigen von Geräteinformationen. In diesem Artikel erfahren Sie genau, wie Sie KDE Connect unter Linux erhalten, wie Sie es einrichten und wie Sie damit umgehen.

Installieren von KDE Connect für KDE

Wenn Sie eine Version des KDE Plasma-Desktops ausführen, besteht eine gute Chance, dass KDE Connect bereits installiert ist. Dies liegt daran, dass die Entwickler sich sehr bemüht haben, es in den Kern der Plasma-Erfahrung zu integrieren. Wenn Sie es jedoch aus irgendeinem Grund nicht installiert haben, wählen Sie Ihre Distribution aus der folgenden Liste aus, um KDE unter Linux zu verbinden.

Ubuntu

instagram viewer
sudo apt install kdeconnect

Debian

sudo apt-get install kdeconnect

Arch Linux

sudo pacman -S kdeconnect

Fedora

sudo dnf installiere kdeconnect

OpenSUSE

sudo zypper installiere kdeconnect

Andere.

Das KDE Connect-Programm ist ein Hauptbestandteil des KDE Plasma-Desktops. Infolgedessen können Sie KDE unter Linux verbinden, unabhängig davon, welche Distribution Sie ausführen, solange KDE unterstützt wird oder KDE verbunden ist. Wenn Ihr Betriebssystem nicht in der Liste enthalten war, machen Sie sich keine Sorgen. Durchsuchen Sie einfach die Softwarequellen Ihres Betriebssystems nach „kdeconnect“ und installieren Sie es.

Installieren der KDE Connect-Anzeige

Obwohl die Hauptidee von KDE Connect darin besteht, dass es innerhalb des Plasma-Desktops ausgeführt wird, ist dies nicht der einzige Ort, an dem Benutzer diese Technologie nutzen können. Ein Programm namens Indicator-Kdeconnect wurde erstellt, um die Kerntechnologie hinter dem KDE Connect-Tool auf mehr Gnome / GTK-basierte Desktops zu übertragen. Dies bedeutet XFCE, Mate, LXDE, Gnome Shell, Wellensittich, Pantheon usw. Befolgen Sie die nachstehenden Anweisungen für Ihr Betriebssystem, um es auf dem System zu installieren

Ubuntu

Holen Sie sich den KDE Connect Indicator, indem Sie diesen PPA zu Ihrem System hinzufügen.

sudo add-apt-repository ppa: webupd8team / indikator-kdeconnect. sudo apt update. sudo apt install kdeconnect Indikator-kdeconnect

Arch Linux

Arch-Benutzer können dies kompilieren AUR-Paket damit die KDE Connect-Anzeige funktioniert. Alternativ können Sie es mit einem installieren AUR-Helfer.

Fedora

dnf config-manager --add-repo http://download.opensuse.org/repositories/home: Bajoja / Fedora_25 / home: Bajoja.repo. dnf installiere display-kdeconnect

OpenSUSE

Fügen Sie das Indicator-Tool Ihrer Version von OpenSUSE über das hinzu Suse Build Service. Klicken Sie auf Ihre Version, um den Installationsvorgang zu starten.

Andere

Der KDE Connect Indicator wurde nicht für jedes Linux-basierte Betriebssystem gepackt. Wenn Ihre Distribution nicht erwähnt wird, müssen Sie den Quellcode stattdessen von Hand kompilieren. Die Anweisungen dazu finden Sie Hier.

Einrichten von KDE Connect

Bevor Sie KDE Connect verwenden können, müssen Sie den Einrichtungsprozess durchführen. Hier erfahren Sie, wie es geht.

Installieren der Android App

KDE Connect funktioniert nicht ohne die Installation der begleitenden Android-App. Hol es dir von der Spielladen und installieren Sie es auf Ihrem Android-Gerät. Starten Sie es nach der Installation, um den Konfigurationsprozess zu starten.

KDE Connect konfigurieren

Um den Konfigurationsprozess zu starten, schauen Sie in die Android-App. Starten Sie außerdem die KDE Connect-Anzeige (je nachdem, welche Version Sie verwenden). Auf der Standardseite in der App wird eine Seite "Verfügbare Geräte" angezeigt. Suchen Sie in der Liste nach Ihrem Linux-PC und tippen Sie zum Koppeln darauf.

Hinweis: Das Pairing funktioniert nicht, wenn sich Ihr Android-Gerät nicht im selben Netzwerk wie Ihr PC befindet. Stellen Sie sicher, dass WLAN funktioniert, bevor Sie eine Verbindung herstellen.

Verwenden von KDE Connect

KDE Connect bietet viele Funktionen. Lassen Sie uns diskutieren, wie man sie verwendet.

Dateien senden

Um Dateien von Ihrem Android an Ihren PC zu senden, klicken Sie in der KDE Connect-App auf „Dateien senden“. Dies funktioniert auch umgekehrt. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die KDE Connect-Anzeige auf dem Desktop und suchen Sie die Option zum Senden einer Datei an Ihr Gerät.

Multimedia-Steuerung

Mit Ihrem Android-Gerät können Sie die Multimedia-Wiedergabe auf einem gekoppelten PC anhalten. Öffnen Sie zum Steuern von Medien die KDE Connect-App und wählen Sie die Option „Multimedia-Steuerung“. Hier sehen Sie eine Suchleiste, eine Schaltfläche zum Überspringen / Zurück, Überspringen / Vorwärts und eine Pause-Schaltfläche. Klicken Sie auf eines der Steuerelemente, um die Wiedergabemedien auf Ihrem PC remote zu verwalten.

Remote-Eingang

Wollten Sie schon immer Ihr Telefon als Maus und Tastatur verwenden? Mit KDE Connect können Sie. Öffnen Sie dazu die App und wählen Sie die Option „Remote Input“. Ziehen Sie im Remote-Eingabebereich Ihren Finger, um die Maus zu steuern. Klicken Sie außerdem oben rechts auf das Tastatursymbol, um Text mit Ihrem Gerät einzugeben.

Benachrichtigungssynchronisierung

Das Einrichten der Benachrichtigungssynchronisierung mit KDE Connect ist sehr einfach, funktioniert jedoch nicht sofort. Dies liegt daran, dass KDE connect zuerst die richtigen Berechtigungen erteilt werden muss. Klicken Sie in der App auf "Benachrichtigungssynchronisierung", um den Vorgang zu starten.

Daraufhin wird eine Eingabeaufforderung angezeigt, in der Sie um Erlaubnis gebeten werden. Gewähren Sie ihm Zugriff. Nach der Gewährung werden alle Benachrichtigungen auf Ihrem Android-Gerät auf Ihrem Linux-Desktop angezeigt.

Fazit

Es ist sehr praktisch, vom Linux-Desktop aus mit Ihrem Android-Telefon interagieren zu können. Dadurch müssen Sie Ihr Telefon nicht ständig überprüfen. Ab sofort werden die Grundlagen behandelt. Das Überprüfen von Benachrichtigungen, Remote-Eingaben und Mediensteuerungen ist ein guter Anfang. Hoffentlich fügen sie bald noch mehr Funktionen hinzu!

watch instagram story