Die 5 besten Bildschirmrekorder für Linux

click fraud protection

Screen Capture unter Linux war schon immer ein Hit und Miss. Es gibt Dutzende von Apps zur Auswahl, einige sind gut und einige sind wirklich schlecht. Wenn Sie einen Screencast unter Linux aufnehmen müssen, müssen Sie Zeit investieren, um einen zu finden, der tatsächlich gut genug funktioniert, um Ihnen am Ende ein brauchbares Video zu liefern. Zur Vereinfachung haben wir eine Liste der 5 besten Bildschirmrekorder für Linux zusammengestellt. Wir werden untersuchen, welche Apps für welche Aufnahmesituation am besten geeignet sind, wo sie erhältlich sind, sowie die einzelnen Funktionen jeder App.

Hinweis: Alle Apps in dieser Liste sind auf den meisten Linux-Distributionen verfügbar. Um eines dieser Programme zu installieren, öffnen Sie einfach ein Terminalfenster und durchsuchen Sie Ihren Paketmanager nach einer der Apps in dieser Liste. Alternativ überprüfen pkgs.org für eine herunterladbare Binärdatei.

1. Einfacher Bildschirmrekorder

Von allen Bildschirmaufzeichnungsprogrammen unter Linux ist Simple Screen Recorder das Beste. Der Grund? Trotz des Namens hat diese App eine Menge Einstellungen und erweiterte Funktionen. Damit können Benutzer X11-Desktopsitzungen aufzeichnen. Benutzer können eine bestimmte Region oder den gesamten Bildschirm aufzeichnen, die genaue Bildrate angeben, ein Voice-Over hinzufügen, die Audioausgabe aufzeichnen und vieles mehr. Es enthält sogar einen Modus, mit dem Benutzer Videospiele aufnehmen können.

instagram viewer

Simple Screen Recorder sollte das ideale Aufnahmewerkzeug für alle sein, die ernsthafte Bildschirmaufnahmen unter Linux machen möchten. Kein anderes GUI-Tool für die Bildschirmaufzeichnung bietet vergleichbare Funktionen. Weitere Informationen zu Simple Screen Recorder finden Sie unter offizielle Website.

2. Vokoscreen

Vokoscreen ist ein Bildschirmaufnahme-Tool für Linux, das einige wirklich großartige Funktionen bietet. Für den Anfang hat es eine Webcam-Funktion, mit der Benutzer ihre Webcam senden können, während sie aufnehmen. Darüber hinaus verfügt es über eine wirklich coole Lupenfunktion, mit der der Benutzer verschiedene Teile des Bildschirms vergrößern kann. Dies ist ideal, wenn Sie ein Video mit Anleitungen erstellen, das technischen Support oder Schulungen bieten soll. Es hat auch viele der Funktionen, die viele von einem Bildschirmaufzeichnungstool erwarten, wie Mikrofon- und Systemtonaufzeichnung, Codierungs- und FPS-Optionen, Countdown-Timer usw.

Diese App ist perfekt für diejenigen, die professionelle Videos unter Linux machen. Laden Sie es noch heute herunter!

3. Kazam

Wer unter Linux ein einfach zu bedienendes Bildschirmaufnahme-Tool sucht, muss nicht weiter suchen Kazam. Die benutzerfreundliche Oberfläche und die geringen Optionen machen es zur perfekten Anwendung für Linux-Benutzer, die schnell ein oder zwei Videoaufnahmen machen möchten. Wie viele andere Bildschirmaufzeichnungstools bietet Kazam den Benutzern die Möglichkeit, während der Aufnahme ein Voice-Over hinzuzufügen und Desktop-Audio aufzunehmen.

4. OpenBroadcaster

Wollten Sie schon immer Ihren Desktop oder Ihre Videospiele von Ihrem Linux-Desktop aus übertragen? Wenn ja, gibt es wirklich nur eine Wahl: OpenBroadcaster. Es ist ein hoch konfigurierbares und hochentwickeltes Rundfunk-Tool, mit dem Benutzer alles direkt ins Internet senden oder aufzeichnen können. Es unterstützt mehrere verschiedene Formate und verfügt über eine Vielzahl von Funktionen. Es unterstützt beliebte Websites wie Twitch.tv, YouTube / YouTube Gaming, HitBox usw. Die App verfügt über benutzerfreundliche Video-Streaming-Profile, die Möglichkeit, gleichzeitig lokal zu streamen und aufzunehmen, einen Szenenumschalter, einen Soundmixer und vieles mehr! Open Broadcaster ist die einzige Wahl für Linux-Benutzer, die ihren Linux-Desktop live in die Welt streamen möchten.

5. FFMPEG

Obwohl technisch gesehen kein „Bildschirmrekorder“, mit ein wenig Know-how, ist der FFMPEG Das Codierungswerkzeug kann den Bildschirm genauso effektiv aufzeichnen wie jedes der GUI-Werkzeuge in dieser Liste. Das Abrufen von FFMPEG ist einfach (obwohl es möglicherweise bereits auf Ihrem System installiert ist, wenn Sie Dinge wie VLC oder Audacity verwenden).

FFMPEG ist ein Befehlszeilencodierungswerkzeug und noch dazu ein komplexes. Wenn Sie alle Programme in dieser Liste ausprobiert haben und immer noch nicht zufrieden sind, funktioniert die FFMPEG-Bildschirmaufnahme zur Not. Um Ihren Desktop mit diesem Encoder zu erfassen, öffnen Sie ein Terminal und geben Sie Folgendes ein:

ffmpeg -f x11grab -r 25 -s 1280x720 -i: 0,0 + 0,24 -vcodec libx264 -vpre lossless_ultrafast -threads 0 video.mkv

Sehen Sie sich diesen Befehl an und ändern Sie beispielsweise die Auflösung und den Ausgabedateinamen.

Fazit

Die Bildschirmaufnahme unter Linux ist je nach verwendeter App eine sehr fleckige Erfahrung. Wenn Sie eine gut gemachte App verwenden, werden Sie feststellen, dass die Bildschirmaufnahme unter Linux einwandfrei funktioniert. Wenn Sie nur schreckliche Apps gesehen haben, die schlechte Videos aufnehmen (einschließlich Bildschirmausfall), werden Sie das Gegenteil sagen. Das Problem ist, dass nicht viele Leute wissen, welche Apps sie verwenden sollen. Es hilft auch nicht, dass wir als Linux-Benutzer keine "Standard" -Aufzeichnungs-App haben, zu der jeder bereit ist. Je nachdem, mit wem Sie sprechen, ist die App, mit der Sie aufnehmen sollen, unterschiedlich. Trotzdem ist die Auswahl immer gut! Es ist wunderbar, dass Benutzer sich umsehen und herausfinden können, was für ihre Bedürfnisse am besten ist. Vielleicht kommt ein Tag, an dem sich alle Linux-Benutzer auf ein einziges Bildschirmaufnahme-Tool festlegen. Bis dahin müssen solche Listen reichen.

watch instagram story