So klonen Sie Ihre Linux-Installation mit Clonezilla

click fraud protection

Festplatten fallen aus. Es geht nicht um "ob", sondern um "wann". Deshalb mit einem Backup Plan ist wichtig. Es ist eine gute Idee zu wissen, dass Daten ist sicher und geborgen. In Addictivetips haben wir einige Möglichkeiten beschrieben, wie Linux-Benutzer ihre Daten sichern können. In diesem Tutorial gehen wir auf eine der beliebtesten (und zuverlässigsten) Möglichkeiten ein, um Ihre Daten mit Clonezilla zu sichern. Mit diesem Tool können Sie Ihre Linux-Installation klonen. Mit ihm können Sie einen Live-USB-Stick laden und Festplatten, Betriebssysteme und mehr einfach „klonen“. Wir werden besprechen, wie Sie die Kontrolle über Ihre Daten übernehmen, Backups erstellen und diese auch wiederherstellen können.

Clonezilla herunterladen

Clonezilla ist nur als Live-Betriebssystem verfügbar. Es gibt mehrere Versionen der Live-Festplatte. Wir empfehlen jedoch, nur die ISO-Datei herunterzuladen. Die stabile Version der Software finden Sie unter Clonezilla.org. Wählen Sie auf der Download-Seite Ihre CPU-Architektur aus dem Dropdown-Menü (32-Bit oder 64-Bit).

instagram viewer

Klicken Sie dann auf "Dateityp" und dann auf ISO. Klicken Sie anschließend auf den Download-Button.

Erstellen der Live-Festplatte

Unabhängig vom Betriebssystem ist der schnellste und einfachste Weg, eine Linux-Live-Disk zu erstellen, das Etcher USB-Imaging-Tool. Gehen Sie zu diesem Seite um es herunterzuladen. Befolgen Sie die Anweisungen auf der Seite, da hier der dreistufige Vorgang zum Erstellen einer Live-Festplatte erläutert wird.

Hinweis: Clonezilla ist unter 500 MiB groß. Infolgedessen funktioniert jedes Flash-Laufwerk mit mindestens 512 MB Speicherplatz.

Gerät zum Klonen von Bildern

Das Sichern einer Linux-Installation direkt in einer Image-Datei mit Clonezilla ist ein einfacher Vorgang. Wählen Sie zunächst die Option „Geräte-Image“ im Clonezilla-Menü. Auf der nächsten Seite bietet die Software viele verschiedene Möglichkeiten zum Erstellen des Backups.

Das Festplatten-Image kann auf einem gespeichert werden Samba Server, ein SSH-Server, NFS usw. Wenn Sie mit diesen vertraut sind, wählen Sie sie aus. Wenn Sie ein Anfänger sind, schließen Sie eine USB-Festplatte an (oder mounten Sie eine zweite an den PC angeschlossene Festplatte) und wählen Sie die Option "local_dev".

Wenn Sie "local_dev" auswählen, wird Clonezilla aufgefordert, eine Festplatte als Ziel für das Festplattenmenü einzurichten. Sehen Sie sich die Liste an und wählen Sie die Festplatte aus, die Sie verwenden möchten. Verwenden Sie außerdem die Menüauswahl, um auszuwählen, in welchem ​​Verzeichnis auf der Festplatte das Festplatten-Image gespeichert werden soll.

Wenn der Speicherort eingerichtet ist, kann der Prozess beginnen. Clonezilla fordert Sie auf, den Sicherungsassistenten auszuführen. Es gibt zwei Möglichkeiten: "Anfänger" und "Experte". Wählen Sie "Anfänger", um den Vorgang zu starten.

Teilen Sie Clonezilla auf der nächsten Seite mit, wie die Festplatte gespeichert werden soll. Wählen Sie "savedisk", um die gesamte Festplatte in eine Datei zu kopieren. Wählen Sie "saveparts", um das Laufwerk in separaten Partitionsabbildern zu sichern.

Wiederherstellen von Backup-Images

Um ein Image wiederherzustellen, laden Sie Clonezilla und wählen Sie die Option "Geräte-Image". Wählen Sie als nächstes "local_dev". Verwenden Sie das Menü, um die Festplatte auszuwählen, die zuvor zum Speichern des Festplattenabbilds verwendet wurde. Wählen Sie im Verzeichnisbrowser dieselben Optionen aus, mit denen Sie das Bild erstellt haben.

Während der Sicherung fordert Clonezilla den Benutzer auf, zwischen den Modi "Anfänger" und "Experte" zu wählen. Wählen Sie erneut die Option „Anfänger“. Suchen Sie dann auf der nächsten Seite die Option "Wiederhergestellte Festplatte" und wählen Sie sie aus.

Wählen Sie von hier aus einfach Ihre IMG-Datei (en) aus und Clonezilla erledigt den Rest!

Klonen von Gerät zu Gerät

Wenn Sie nicht daran interessiert sind, ein Gerät für die Image-Sicherung zu erstellen, bietet Clonezilla eine weitere Option: das Klonen von Gerät zu Gerät. Mit dieser Option kann der Benutzer eine exakte Kopie jeder Festplatte erstellen. Um ein Gerät zu einem Gerät zu klonen, wählen Sie im Startmenü von Clonezilla "Gerät-Gerät".

Hinweis: Stellen Sie sicher, dass die Festplatte, auf die Sie klonen möchten, angeschlossen ist, bevor Sie diesen Vorgang starten (entweder über USB oder intern).

Wählen Sie auf der nächsten Seite den Modus „Anfänger“. Dies macht den Clonezilla-Klonprozess viel einfacher zu verstehen.

Von hier aus fordert der Assistent den Benutzer auf, die Methode zum Klonen auszuwählen. Um von einer Festplatte auf eine andere zu klonen, wählen Sie "disk_to_local_disk".

Wählen Sie im Menü die Festplatte aus, die Sie klonen möchten (auch als Quelldiskette bezeichnet), und drücken Sie die Eingabetaste, um fortzufahren.

Wählen Sie dann die Festplatte aus, die als Zielfestplatte verwendet werden soll. Dies ist die Festplatte, auf die die erste Festplatte geklont wird.

Wenn alle diese Einstellungen konfiguriert sind, kann der Klonvorgang beginnen. Beachten Sie, dass das Kopieren von Daten auch über Sata / PCI-Verbindungen sehr lange dauert. Trennen Sie Ihren PC NICHT vom Stromnetz und schalten Sie ihn nicht aus. Seien Sie geduldig und nach einer Weile wird Clonezilla das Klonen beenden.

Wenn Sie fertig sind, starten Sie den PC neu.

Fazit

Von den vielen Möglichkeiten, Backups unter Linux zu erstellen, bleibt Clonezilla für Benutzer am einfachsten. Nicht viele andere Backup-Lösungen erfordern so wenig Beteiligung der Benutzer. Wenn Sie Ihre Linux-Installation (oder auch nur verschiedene Daten) klonen möchten, ist Clonezilla eine gute Option.

watch instagram story