So stellen Sie verlorene Daten unter Linux wieder her

click fraud protection

Manchmal werden Dateien und wichtige Daten versehentlich gelöscht. Es gibt viele Gründe, warum dies passieren kann. übersehen, was sich im Mülleimer befindet, den falschen Knopf drücken usw. Es passiert. In solchen Situationen ist es wichtig zu wissen, wie diese Dateien wiederhergestellt werden. Da Linux teilweise von Personen verwendet wird, die viele Daten verwalten, gibt es keinen Mangel bei der Suche nach Programmen, mit denen verlorene Daten unter Linux wiederhergestellt werden können.

In diesem Tutorial konzentrieren wir uns auf ein Tool namens Testdisk. Es ist ein Programm, das sich auf die Wiederherstellung von Daten von vielen verschiedenen Orten spezialisiert hat. Es durchsucht die Zylinder und andere Teile der Festplatte nach gelöschten Daten. Der beste Teil? Testdisk kann gelöschte Daten von zuvor gelöschten Partitionen finden, Sicherungen erstellen und vieles mehr.

Testdisk installieren

Testdisk ist ein sehr beliebtes Programm, insbesondere für diejenigen, die viele und mehrere Daten verwalten

instagram viewer
Festplatten unter Linux. Infolgedessen ist es möglich, es aus einer beliebigen Programmkollektion einer Linux-Distribution zu installieren. Um es zu installieren, öffnen Sie entweder den Gnome App Store (falls Ihre Linux-Version es hat), suchen Sie nach "testdisk" und installieren Sie es. Alternativ können Sie es installieren, indem Sie den folgenden Befehl eingeben.

Arch Linux

sudo pacman -S Testdisk

Ubuntu

sudo apt install testdisk

Fedora

sudo dnf install testdisk -y

OpenSUSE

sudo zypper install testdisk

Debian

sudo apt-get install testdisk

Sie haben keine Gnome-Software, aber Ihre Linux-Version ist oben nicht aufgeführt? Suchen Sie mit Ihrem Paketmanager nach "testdisk". Installieren Sie es dann wie gewohnt. Wenn nicht, gehen Sie zu pkgs.org, suchen Sie nach testdisk, laden Sie das Paket herunter und installieren Sie es auf diese Weise. Es gibt viele verschiedene Möglichkeiten, dieses Programm zu installieren.

Daten wiederherstellen

Testdisk ist ein textbasiertes Programm, das nur im Terminal ausgeführt wird. Dies bedeutet nicht, dass es befehlszeilenbasiert ist. Es sind keine Langtextbefehle zu merken. Stattdessen wird ein Setup vom Typ "Text-GUI" verwendet. Um testdisk zu öffnen, rufen Sie zuerst eine Root-Shell ab, indem Sie den folgenden Befehl verwenden: sudo -s

Geben Sie dann den Befehl „TestdiskUm es zu starten.

Beim Start des Programms stehen drei Optionen zur Verfügung. Die Optionen sind "Protokoll erstellen", "Anhängen" und "Kein Protokoll". Wählen Sie die Option "Protokoll erstellen". Dadurch kann testdisk jede Aktion aufzeichnen, die stattfindet. Wenn Sie einen Fehler machen, können Sie auf diese Weise das Protokoll durchgehen und lesen, was schief gelaufen ist. Wählen Sie die Option „Kein Protokoll“, wenn Sie überhaupt keine Aufzeichnungen führen möchten. Beide Optionen sind in Ordnung, aber die Protokollierung wird empfohlen.

Wenn die Option ausgewählt ist, findet testdisk alle Festplatten, die derzeit mit dem Linux-PC verbunden sind. Dies umfasst andere Arten der Datenspeicherung wie Flash-Laufwerke, SD-Karten usw. Wählen Sie die Festplatte aus, von der Sie die Daten wiederherstellen möchten, indem Sie die oben und Nieder Pfeiltasten zum Hervorheben. Drücken Sie eingeben um die Festplatte auszuwählen.

Von hier aus fordert testdisk den Benutzer auf, anzugeben, welcher Partitionstabellentyp verwendet wird. Nicht sicher, was das bedeutet? Wenn Ihre Linux-Distribution UEFI verwendet (Sie können dies anhand des BIOS und der Starteinstellungen feststellen), wählen Sie EFI GPT In der Liste. Verwenden MS-DOS MBR als Partitionslayout? Wählen Sie das mit dem Menü. Nicht sicher? Machen Sie sich keine Sorgen, da testdisk Ihnen normalerweise die richtige Antwort geben kann, indem Sie sie automatisch erkennen.

Auf der nächsten Seite gibt es mehrere Optionen. Das einzige, was zählt, ist die Option „Analysieren“. Wählen Sie es aus, und die Testdisk blickt tief in die Festplatte. Es werden gelöschte Daten zu Partitionen gefunden, die auf dem Laufwerk vorhanden sind, und zu solchen, die bereits gelöscht wurden.

Dateien wiederherstellen

Wenn die Testdisk das Scannen der gesamten Festplatte abgeschlossen hat, wird eine Liste der Daten angezeigt, die der Benutzer wiederherstellen kann. Wählen Sie eine beliebige Datei in dieser Liste aus und drücken Sie auf der Tastatur. Dadurch werden die gelöschten Daten in Ihr Home-Verzeichnis kopiert. Möchten Sie diese Dateien ausblenden und nicht wiederherstellbar machen? Drücken Sie h stattdessen auf der Tastatur. Dies wird sie verstecken.

Partitionen wiederherstellen

Neben der Wiederherstellung von Dateien, die aus dem System entfernt wurden, können Benutzer auch ganze Partitionen wiederherstellen. Wählen Sie zunächst "Erstellen", um ein Protokoll zu starten. Wählen Sie dann das Partitionslayout aus, wenn testdisk danach fragt.

Wählen Sie als Nächstes das Laufwerk in der Liste und dann "Erweitert" auf der Seite in der Testdisk mit den verschiedenen Optionen aus.

Markieren Sie eine gelöschte Partition in der Testdisk. Sie werden wissen, dass es gelöscht wurde, da die Option "Wiederherstellen" vorhanden ist. Wählen Sie diese Option aus, und testdisk organisiert die Festplatte neu und schafft Platz zum Wiederherstellen der Partition.

Hinweis: Es ist auch möglich, die gelöschte Festplattenpartition direkt in einem brennbaren Image wiederherzustellen.

Wählen Sie "Image Creation", um ein Disk-Image (das später mit Gnome Disks auf die Festplatte gebrannt werden kann) der gelöschten Partition zu erstellen. Für diejenigen, die sich Sorgen machen, die Festplatte durch Wiederherstellen von Partitionen zu beschädigen, ist dies möglicherweise eine gute Wahl.

Fazit

Da wir immer mehr von uns auf unsere Computer setzen, muss selbst der am besten vorbereitete Linux-Benutzer wissen, wie gelöschte Dateien wiederhergestellt werden können. Wenn Sie sich nur auf ein Programm verlassen, das Dateien "wiederherstellen" kann, ist dies natürlich kein Ersatz für gute Dateisicherungsverfahren. Wenn Sie jedoch in einer Notlage sind, können Sie aus einer schwierigen Situation herauskommen.

watch instagram story