Das Handbuch für Anfänger zum i3 Window Manager

click fraud protection

Fenstermanager unterscheiden sich ein wenig von Desktop-Umgebungen. Anstatt eine gesamte Benutzeroberfläche um einen Desktop herum zu erstellen, wird den Benutzern ein grundlegendes Fensterverwaltungssystem angeboten. Dieses Basissystem bietet eine bessere Leistung, insbesondere auf älteren Computern unter Linux. Unter Linux gibt es viele verschiedene Kachelfenstermanager für X11- und Wayland-Anzeigeserver. Jeder dieser Fenstermanager hat seine Vor- und Nachteile. In diesem Artikel gehen wir auf den i3-Fenstermanager ein. Speziell: wie man es einrichtet, konfiguriert, grundlegende Navigation und mehr!

Installation

i3 gibt es praktisch überall auf jeder Linux-Distribution. Es gibt keine Linux-Distribution da draußen, die es nicht in den Paket-Repositorys haben. Einige Linux-Distributionen benennen es jedoch in ihren Paketverwaltungssystemen möglicherweise anders. Daher ist es immer gut, zuerst eine Suche durchzuführen. Suchen Sie im Paketmanager Ihrer Linux-Distribution nach "i3 window manager" und installieren Sie ihn.

instagram viewer

Die Installation von i3 reicht nicht aus. Sie müssen auch einige zusätzliche Tools installieren. Auch diese Pakete können je nach Linux-Betriebssystem unterschiedliche Namen haben.

Ubuntu

sudo apt install i3 i3status dmenu i3lock xbacklight feh

Debian

sudo apt-get install i3 i3status dmenu i3lock xbacklight feh

Arch Linux

sudo pacman -S i3 i3status dmenu i3lock xorg-xbacklight feh

Fedora

sudo dnf installiere i3 i3status dmenu i3lock xbacklight feh

OpenSUSE

sudo zypper installiere i3 i3status dmenu i3lock xbacklight feh

Aufbau

Melden Sie sich mit allen erforderlichen Tools von Ihrer aktuellen Desktop-Umgebung ab und bei i3 an. Bei der Anmeldung führt der i3-Fenstermanager den Benutzer durch eine grundlegende Konfiguration.

Das erste Fenster, das angezeigt wird, teilt dem Benutzer mit, dass Sie i3 nicht konfiguriert haben. Soll ich eine Konfiguration generieren? " Drücken Sie die Eingabetaste, um den Konfigurationsgenerierungsprozess durchzuführen. Wenn Sie daran nicht interessiert sind, wählen Sie stattdessen die ESC-Taste.

Der erste Schritt des Prozesses besteht darin, den Standard-Modifikatorschlüssel festzulegen. Dies ist wichtig, da i3 stark auf Tastaturkombinationen basiert (alle beginnen mit der Modifizierertaste). Das Generator-Tool bietet dem Benutzer zwei Möglichkeiten: Legen Sie den Modifikator als Windows-Taste oder als Alt-Taste fest. Treffen Sie eine Entscheidung (mit den Aufwärts- und Abwärtspfeiltasten) und drücken Sie die Eingabetaste, um fortzufahren.

Einstellen des i3-Hintergrundbilds

Das Anpassen von i3 erfordert ein wenig Know-how. Um ehrlich zu sein, müssen die meisten Benutzer (insbesondere Anfänger) nicht wirklich viel darüber wissen, wie man Dinge ändert. Unabhängig davon müssen Sie die Konfigurationsdatei bearbeiten, wenn Sie die Funktionsweise von i3 ändern möchten. Öffnen Sie dazu ein Terminal, indem Sie die Modifizierertaste + Eingabetaste drücken, und bearbeiten Sie dann diese Konfigurationsdatei: ~ / .config / i3 / config

Der i3-Manager sieht für sich allein großartig aus, abzüglich des leeren schwarzen Bildschirms. Um dies zu beheben, müssen Sie ein Hintergrundbild festlegen. Öffnen Sie zum Festlegen eines Hintergrundbilds ein Terminal und gehen Sie wie folgt vor:

feh –bg-scale –zoom fill /home/username/path/to/wallpaper.jpg

Verwenden von i3

Wie bereits erwähnt, wird i3 vollständig mit der Tastatur navigiert. Dies soll alles effizient halten. Um ein Programm zu starten, drücken Sie die Modifizierertaste und geben Sie gleichzeitig ein. Dies öffnet ein Terminal. Um andere Programme zu starten, drücken Sie gleichzeitig die Modifizierertaste und D. Dies öffnet das Menü.

Starten Sie von hier aus ein beliebiges installiertes Programm, indem Sie dessen Namen eingeben. Melden Sie sich mit dieser Tastenkombination von Ihrer i3-Sitzung ab: Modifizierertaste + Umschalt + E.

Ändern der Kachelansichten

Der i3-Fenstermanager ist ein auf Kacheln basierendes System. Für Leute, die es nicht wissen: Dies bedeutet, dass anstelle von "schwebenden" Fenstern auf einem Desktop, die minimiert und maximiert werden können, Apps in einem Raster platziert werden und alles auf einmal angezeigt wird. Um zu ändern, wie die Kacheln auf dem Bildschirm aussehen, drücken Sie gleichzeitig die Modifizierertaste und V.

Fensterkacheln können auch durch Klicken und Ziehen auf die Fensterkacheln vergrößert oder verkleinert werden. Es ist möglich, Programme im Vollbildmodus zu verwenden. Tun Sie dies mit der Modifizierertaste + S. Schließen Sie die Fenster mit der Modifizierertaste + Umschalt + Q.

Hinweis: Sie müssen ein neues Fenster öffnen, damit sich die Ansicht ändert.

Fazit

In Bezug auf Kachelfenster-Manager ist i3 einer der besten. Es ist einfach zu konfigurieren und einzusteigen. Das Beste ist, dass es sofort gut aussieht. Dies steht im Gegensatz zu vielen anderen Managern, die wie etwas aus den 90ern aussehen. Wenn Sie ein Entwickler sind, der viele Fenster geöffnet hat und eine Möglichkeit braucht, um produktiv zu bleiben, oder wenn Sie nur ein neugieriger Linux-Benutzer sind, der nach einer neuen Möglichkeit sucht, einen Computer zu verwenden, schauen Sie sich i3 an. Es ist eine großartige Option!

watch instagram story