Verwendung der Kaku-Musik-Streaming-App unter Linux

click fraud protection

Sind Sie es leid, für Musik-Streaming-Dienste wie zu bezahlen? Spotify oder Google Music für Ihren Linux-Desktop? Wir stellen vor: Kaku, eine innovative Musik-Streaming-App, mit der Sie Musik von YouTube, Vimeo, SoundCloud und anderen Quellen direkt auf dem Linux-Desktop kostenlos abspielen können.

Kaku installieren

Bevor wir uns mit dem Streamen von Medien in der Kaku-App befassen können, müssen wir uns mit der Installation des Programms unter Linux befassen, da es auf keinem Betriebssystem vorinstalliert ist. Öffnen Sie zum Starten der Installation ein Terminalfenster durch Drücken von Strg + Alt + T. oder Strg + Umschalt + T. auf der Tastatur. Befolgen Sie dann die Anweisungen zur Installation in der Befehlszeile, die Ihrer Distribution entsprechen.

Ubuntu

Obwohl Sie es aufgrund der Kaku-Website nicht kennen würden, gibt es eine DEB-Version der App, mit der Benutzer sie installieren können. Verwenden Sie Folgendes, um Kakus DEB-Paket in die Hände zu bekommen wget Befehl.

Hinweis: Die Kaku DEB kann auch unter Linux Mint, Elementary OS und anderen Ubuntu-basierten Distributionen verwendet werden.

instagram viewer

wget https://github.com/EragonJ/Kaku/releases/download/2.0.2/Kaku_2.0.2_amd64.deb

Nach Abschluss des Downloads kann die Installation beginnen. Verwendung der geeignet Befehl, richten Sie Kaku auf Ihrem Ubuntu-PC ein.

sudo apt install ./Kaku_2.0.2_amd64.deb

Der obige Befehl sollte sich automatisch um alle Abhängigkeiten kümmern, die zum Ausführen des Kaku-Programms auf Ihrem Linux-PC erforderlich sind. Wenn Sie jedoch auf Probleme bei der Lösung einer der Abhängigkeiten stoßen, Bitte lesen Sie unseren Artikel zu diesem Thema.

Debian

Da es eine DEB-Paketversion von Kaku gibt, ist es mühelos, an Debian zu arbeiten. Verwenden Sie zum Starten der Installation die wget Downloader-Befehl zum Abrufen der neuesten Version von Kaku.

wget https://github.com/EragonJ/Kaku/releases/download/2.0.2/Kaku_2.0.2_amd64.deb

Nach dem Herunterladen des Kaku DEB-Pakets auf Ihren Debian-PC kann die Installation beginnen. Verwendung der dpkg Befehl, laden Sie das Paket.

sudo dpkg -i Kaku_2.0.2_amd64.deb

Nach dem dpkg Befehl wird das Kaku DEB-Paket auf Debian installiert, aber Abhängigkeiten wurden möglicherweise nicht installiert. Um dieses Problem zu beheben, benutze die apt-get install -f Befehl.

sudo apt-get install -f

Vorausgesetzt, alle Abhängigkeiten werden berücksichtigt, ist Kaku für Debian einsatzbereit.

Arch Linux

Arch Linux hat kein offizielles Paket. Es gibt jedoch eine inoffizielle in der AUR. Verwenden Sie zum Starten der Installation die Pacman Befehl und installieren Sie die Pakete "git" und "base-devel".

sudo pacman -S git base-devel

Installieren Sie als Nächstes den Trizen AUR-Helfer. Dieses Programm erleichtert die Installation von Kaku unter Arch Linux mit den folgenden Befehlen erheblich.

Git-Klon https://aur.archlinux.org/trizen.git cd trizen makepkg -sri

Verwenden Sie die trizen Befehl zum Laden von Kaku auf Ihren Linux-PC.

trizen -S kaku-bin

Fedora / OpenSUSE / Andere

Leider gibt es kein RPM-Paket für Fedora- oder OpenSUSE-Benutzer. Wenn Sie die Kaku-Anwendung verwenden möchten, müssen Sie daher die AppImage-Version verwenden.

Hinweis: Auch wenn Sie kein Fedora- oder OpenSUSE Linux-Benutzer sind, sollte die AppImage-Version funktionieren.

Verwenden Sie die AppImage-Version von Kaku auf Ihrem Linux-PC wget Befehl unten.

wget https://github.com/EragonJ/Kaku/releases/download/2.0.2/Kaku-2.0.2-x86_64.AppImage

Wenn der Download abgeschlossen ist, verwenden Sie die chmod Befehl zum Aktualisieren der Berechtigungen der AppImage-Datei, damit diese ausführbar ist.

sudo chmod + x Kaku-2.0.2-x86_64.AppImage

Starten Sie schließlich die Kaku-App mit:

./Kaku-2.0.2-x86_64.AppImage

Streaming-Medien mit Kaku

Um Musik auf Kaku zu streamen, starten Sie zunächst die Kaku-App auf dem Linux-Desktop. Sie können es durch Drücken von starten Sieg Geben Sie auf der Tastatur "kaku" ein und starten Sie die App, die mit diesem Namen angezeigt wird. Alternativ drücken Sie Alt + F2 um den Schnellstarter zu öffnen und zu schreiben Kaku um die App zu starten.

Suchen Sie bei geöffneter Kaku-App auf dem Linux-Desktop das Feld „Etwas finden“ und klicken Sie mit der Maus darauf. Geben Sie dann den Namen eines Songs ein, den Sie hören möchten. Drücken Sie die Eingeben Taste zum Anzeigen der Suchergebnisse.

Durchsuchen Sie die Suchergebnisse nach dem Titel, den Sie hören möchten. Klicken Sie dann auf das Lied, um die Wiedergabe zu starten.

Suchanbieter wechseln

Standardmäßig überträgt die Kaku-Anwendung Musik von YouTube. YouTube ist jedoch nicht der einzige Ort, an dem Kaku Songs streamen kann. Es kann auch von SoundCloud, Vimeo und MixCloud gestreamt werden.

Wenn Sie kein Fan von YouTube zum Streamen in Kaku sind, befolgen Sie die nachstehenden schrittweisen Anweisungen, um den Anbieter zu wechseln.

Schritt 1: Suchen Sie die Schaltfläche "Einstellungen" auf der linken Seite der App und klicken Sie darauf.

Schritt 2: Suchen Sie nach "Default Searcher" und klicken Sie mit der Maus auf das Dropdown-Menü.

Schritt 3: Ändere den "Standardsucher" von YouTube in eine der anderen Optionen.

Wenn Sie den Standardsuchanbieter geändert haben, klicken Sie auf "Startseite", um zum Startbildschirm der App zurückzukehren, und klicken Sie auf "Etwas suchen", um neue Musik zu finden.

Fügen Sie Songs zu Wiedergabelisten hinzu

Möchten Sie einer Wiedergabeliste Musik hinzufügen? Hier ist was zu tun ist.

Schritt 1: Suchen Sie die Schaltfläche "Wiedergabeliste hinzufügen" und klicken Sie darauf, um eine neue Wiedergabeliste zu erstellen.

Schritt 2: Schreiben Sie den Namen der Wiedergabeliste in das angezeigte Textfeld.

Schritt 3: Suchen Sie im Feld "Finde etwas" nach einem Titel. Klicken Sie dann mit der rechten Maustaste darauf und wählen Sie die Schaltfläche "Zur Wiedergabeliste hinzufügen", um Ihre Musik zur Wiedergabeliste hinzuzufügen.

Wiederholen Sie diesen Vorgang, um Ihre bevorzugten Wiedergabelisten in Kaku zu erstellen.

watch instagram story