So führen Sie Chromium OS auf einem Raspberry Pi aus

click fraud protection

Chromium OS hat keinen offiziellen Build für den Raspberry Pi, obwohl dies der Fall ist ein ARM-Gerät. Der Grund? Das Projekt konzentriert sich nur auf Chromebooks und andere Chrome-Geräte. Mach dir jedoch keine Sorgen! Es gibt eine inoffizielle Version des Betriebssystems, die auf dem Pi ausgeführt werden kann.

Ab sofort befindet sich der inoffizielle Chromium OS-Build für den Pi im Testmodus und unterstützt nur Pi 3 / Pi 3B + und Pi 4. Da es sich im Testmodus befindet, müssen einige Funktionen des Betriebssystems noch implementiert werden, es liegen Fehler vor und es kann zu zufälligen Zeiten zu Abstürzen kommen. Wenn Sie jedoch einen Ersatz-Raspberry Pi 3 / 3B + oder Pi 4 haben und ein Betriebssystem mit vollem Funktionsumfang benötigen, ist Chromium OS eines der besten.

In diesem Handbuch zeigen wir Ihnen, wie Sie die neueste Version von Chromium OS für den Pi erhalten und so einrichten, dass sie als funktionierendes Betriebssystem ausgeführt wird.

Laden Sie Chromium OS Build für Raspberry Pi 3 / 3B + / Pi 4 herunter

instagram viewer

Es ist nicht schwierig, den inoffiziellen Chromium OS-Build für den Raspberry Pi in die Hände zu bekommen, da das Projekt den gesamten Code öffentlich auf GitHub hostet. Um den Download zu starten, starten Sie ein Terminalfenster durch Drücken von Strg + Alt + T. oder Strg + Umschalt + T. auf der Tastatur. Verwenden Sie dann bei geöffnetem Terminalfenster die Taste wget Download-Tool, um das Betriebssystem zu greifen.

Hinweis: Verwenden Sie kein Linux? Laden Sie entweder die Pi 3 oder Pi 4 OS-Images herunter Hier.

Pi 3 / 3B +

wget https://github.com/FydeOS/chromium_os_for_raspberry_pi/releases/download/r77-r2/chromiumos_test_image_r77r2-rpi3b.img.xz

Pi 4

wget https://github.com/FydeOS/chromium_os_for_raspberry_pi/releases/download/r77-r2/chromiumos_test_image_r77r2-rpi4b.img.xz

Nach der Verwendung der wget Tool zum Herunterladen des inoffiziellen Chromium OS-Builds für Ihren Pi 3 oder 4, extrahieren Sie das XZ-Archiv nicht! Lassen Sie es so, wie es ist, da es im nächsten Abschnitt dieses Handbuchs auf eine SD-Karte geflasht werden muss.

Installieren von Chromium OS auf dem Raspberry Pi

Das Installieren des Chromium OS-Images auf dem Raspberry Pi 3 oder 4 funktioniert genauso wie bei anderen Betriebssystemen: Flashen einer IMG.XZ-Datei auf eine Micro-SD-Karte.

Unter Linux kann der SD-Karten-Imaging-Prozess auf viele Arten durchgeführt werden (Terminal mit DD, Gnome-Festplatten usw.). In diesem Handbuch wird jedoch das Etcher SD-Karten- / USB-Imaging-Tool verwendet, da es einfach zu verwenden ist und sehr gut mit Raspberry Pi OS-Images funktioniert. Darüber hinaus funktioniert es unter Mac, Linux und Windows genauso wie plattformübergreifend.

Um Etcher für Ihr Betriebssystem zu erhalten, Besuchen Sie die offizielle Website. Klicken Sie dort auf die Schaltfläche "Herunterladen", um sie für das Betriebssystem abzurufen, mit dem Sie Chromium OS auf dem Pi einrichten. Installieren Sie Etcher und starten Sie es.

Suchen Sie nach dem Start der Etcher-Anwendung auf Ihrem Computer die blaue Schaltfläche „Bild auswählen“ und klicken Sie darauf. Verwenden Sie dann das Dialogfeld "Datei öffnen", um nach "chromiumos_test_image_r77r2-rpi3b.img.xz" oder "chromiumos_test_image_r77r2-rpi4b.img.xz" zu suchen, und klicken Sie auf die Schaltfläche "Öffnen".

Stecken Sie als Nächstes die SD-Karte Ihres Pi in den Computer und suchen Sie die Schaltfläche "Laufwerk auswählen". Klicken Sie darauf, um die SD-Karte als Gerät zum Flashen von Chromium OS auszuwählen.

Finde den "Blitz!" Klicken Sie mit der Maus darauf, um den Blinkvorgang zu starten, und haben Sie etwas Geduld.

Chromium OS auf Raspberry Pi zum Laufen bringen

Das Funktionieren von Chromium OS auf Raspberry Pi ist identisch mit dem Einrichten eines Chromebooks, und die Benutzeroberfläche im Setup ist ähnlich. Um den Konfigurationsprozess zu starten, schließen Sie Ihren Raspberry Pi an das Micro-USB-Netzteil an. Schließen Sie zusätzlich eine USB-Tastatur und -Maus an.

Schließen Sie nach dem Anschließen des Netzteils, der Tastatur und der Maus ein HDMI-Kabel an den HDMI-Anschluss des Pi an und schließen Sie es an Ihren Computermonitor oder Fernseher an. Wenn das HDMI angeschlossen ist, sollte ein Fenster mit der Aufschrift "Suchen nach Bluetooth- und USB-Geräten ..." angezeigt werden. Klicken Sie unten auf die Schaltfläche "Weiter", um zur nächsten Seite zu gelangen.

Nach der Seite „Suchen nach Bluetooth- und USB-Geräten…“ müssen Sie eine Verbindung zu einem WiFi-Netzwerk herstellen. Melden Sie sich über die Benutzeroberfläche bei Ihrem drahtlosen Netzwerk an. Oder stecken Sie ein Ethernet-Kabel in den Pi. Sobald die Verbindung hergestellt ist, klicken Sie auf "Weiter", um fortzufahren.

Wenn Chromium OS mit dem Internet verbunden ist, wird nach Updates gesucht. Lehnen Sie sich zurück und seien Sie geduldig. Es dauert einige Sekunden.

Sobald Chromium OS nach Software-Updates gesucht hat, werden Sie aufgefordert, sich bei Ihrem Google-Konto anzumelden. Geben Sie Ihre Google Mail-Adresse und das damit verbundene Kennwort ein, um sich anzumelden.

Wenn Sie Ihre Google Mail-Adresse und Ihr Kennwort erfolgreich in das Anmeldefeld eingegeben haben, wird Chromium OS gestartet und zeigt Ihnen den Desktop an. Klicken Sie hier auf das Symbol „Chromium“, um im Internet zu surfen, oder auf das Suchsymbol links, um andere Chrome-Apps auf dem Pi zu öffnen.

watch instagram story