So installieren Sie den Emacs-Texteditor unter Linux

click fraud protection

Emacs ist eine kostenlose Open Source Texteditor für Linux. Es kann für alles verwendet werden, von der einfachen Text- und Textverarbeitung über die Codebearbeitung, Skripterstellung bis hin zu einer vollwertigen Entwicklungsumgebung.

Das Emacs-Tool ist ziemlich alt und gibt es schon eine ganze Weile. Aufgrund ihres Alters ist die App unter Ubuntu, Debian und anderen gängigen Linux-Betriebssystemen sowie als Snap-Paket oder Flatpak verfügbar.

Um zu erfahren, wie Sie den Emacs-Texteditor unter Linux installieren, starten Sie ein Terminalfenster, indem Sie auf drücken Strg + Alt + T. oder Strg + Umschalt + T. Befolgen Sie die nachstehenden Anweisungen, die dem von Ihnen verwendeten Linux-Betriebssystem entsprechen.

Ubuntu Anweisungen

Unter Ubuntu Linux ist der Emacs-Texteditor im Software-Repository „Ubuntu Main“ verfügbar. Wenn Sie Ubuntu ausführen, verwenden Sie einen der Apt-Befehle in Ihrem Terminalfenster.

GTK-Veröffentlichung

Die GTK-Version von Emacs ist die Version des Texteditors, die Durchschnittsbürger verwenden. Der Grund dafür ist, dass die GTK-Version über eine benutzerfreundliche Benutzeroberfläche verfügt, für die keine benutzerdefinierten Tastaturkürzel usw. gespeichert werden müssen.

instagram viewer

Wenn Sie die GTK-Version des Emacs-Texteditors unter Ubuntu Linux installieren möchten, geben Sie den folgenden Apt-Befehl ein.

sudo apt install emacs-gtk

CLI-Version

Ubuntu Linux verfügt neben der GTK-Version über eine CLI-Version von Emacs, die im Software-Repository „Ubuntu Main“ verfügbar ist. Die CLI wird von Programmierern bevorzugt, die häufig über das Terminal arbeiten müssen und den Workflow für Tastaturkürzel mögen.

Geben Sie den folgenden Befehl in ein Terminalfenster ein, um die CLI-Version von Emacs für Ubuntu in den Händen zu halten.

sudo apt installiere emacs-nox

Debian Anweisungen

Benutzer von Debian Linux können den Emacs-Texteditor auf allen derzeit verwalteten Versionen von Debian Linux installieren, einschließlich Debian 10, 9 und 8.

Der Emacs-Texteditor wird Debian-Fans über das Software-Repository „Debian Main“ zur Verfügung gestellt. Geben Sie eine der folgenden Optionen ein, damit es auf Ihrem System funktioniert Apt-get Befehle unten.

Traditionelle Emacs-Installation

Unter Debian 9 und 8 gibt es keine Möglichkeit, nur die CLI- oder GTK-Version zu installieren. Stattdessen können Benutzer, die den Emacs-Texteditor verwenden möchten, nur das "emacs" -Paket installieren und das verwenden, was Debian bietet.

sudo apt-get install emacs

GTK-Veröffentlichung (nur Debian 10)

Auf der neuesten Version von Debian (Version 10) und möchten Sie die GTK-Version von Emacs auf Ihrem System installieren? Verwenden Sie den folgenden Befehl Apt-get in einem Terminalfenster, um es zum Laufen zu bringen.

sudo apt-get install emacs-gtk

CLI-Version (nur Debian 10)

Benötigen Sie nur die CLI-Version von Emacs auf Ihrem Debian 10-PC? Installieren Sie das Paket "emacs-nox" mit dem Apt-get Paketmanager, und Sie können loslegen!

sudo apt-get installiere emacs-nox

Arch Linux Anweisungen

Arch Linux hat die absolut neueste Version der Emacs (GTK- und CLI-Versionen) in seinen Software-Repositories. Die Programme befinden sich jedoch nicht in Software-Repositorys, die viele Arch-Benutzer standardmäßig aktiviert haben. Bevor wir uns also mit dem Abrufen des Programms befassen können, müssen die Software-Repositorys aktiviert sein.

Öffne die /etc/pacman.conf Konfigurationsdatei im Nano-Texteditor mit Root-Zugriff.

su -
nano -w /etc/pacman.conf

Scrollen Sie in der Pacman-Konfigurationsdatei durch "Extra" und entfernen Sie die # Symbol von davor, zusammen mit den Linien direkt darunter.

Bewegen Sie sich als Nächstes durch die Datei, suchen Sie "Community" und entfernen Sie das # -Symbol davor, genau wie das "Extra" -Symbol. Stellen Sie sicher, dass Sie auch die # -Symbole direkt unter dem "Extra" -Repo entfernen.

Speichern Sie die Änderungen nach dem Aktivieren der Repos "Extra" und "Community" durch Drücken von Strg + O. auf der Tastatur. Dann schließen Sie Nano mit Strg + X..

Synchronisieren Sie die Pacman Paket-Manager:

Pacman -Syy

GTK-Veröffentlichung

Installieren Sie das Paket "emacs", um die GTK-Version von Emacs unter Arch Linux zu installieren.

Pacman-Emacs

CLI-Version

Benötigen Sie nur die Befehlszeilenversion des Emacs-Texteditors auf Ihrem Arch-PC? Installieren Sie das Paket "emacs-nox".

sudo pacman -S emacs-nox

Fedora Anweisungen

Benötigen Sie Zugriff auf Emacs auf Ihrem Fedora Linux-PC? In diesem Fall müssen Sie das Paket "emacs" aus dem Repository "Fedora x86_64" mit dem installieren Dnf Paket-Manager.

Hinweis: Verwenden Sie 32-Bit-Fedora? Emacs ist auch im Repo „Fedora i386“ erhältlich.

sudo dnf emacs installieren

OpenSUSE-Anweisungen

In allen OpenSUSE Linux-Versionen ist der Emacs-Texteditor über das Software-Repository „OpenSUSE Oss all“ verfügbar. Öffnen Sie ein Terminalfenster und verwenden Sie das, um es zum Laufen zu bringen Zypper Paket-Manager.

sudo zypper installiere emacs

Anweisungen für das Snap-Paket

Im Snap Store ist eine Version von Emacs verfügbar. Dies ist eine gute Nachricht, insbesondere für Benutzer weniger bekannter Linux-Distributionen, die möglicherweise keine Emacs enthalten oder keine relativ neue Version anbieten.

Hinweis: Bevor Sie versuchen, Emacs aus dem Snap Store zu installieren, stellen Sie bitte sicher, dass die Snapd-Laufzeit auf Ihrem System funktioniert. Weitere Informationen finden Sie in unserem Beitrag zu Snap-Paketen.

Verwenden Sie die, um die Snap-Version von Emacs zu installieren Schnellinstallation Befehl.

sudo snap installiere emacs-tealeg

Flatpak Anweisungen

Emacs ist dank der Leute bei Flathub als Flatpak erhältlich. Wenn Sie es in die Hände bekommen möchten, Besuchen Sie unseren Leitfaden und erfahren Sie, wie Sie die Flatpak-Laufzeit aktivieren. Sobald die Laufzeit aktiviert ist, geben Sie die folgenden Befehle ein, um sie in Betrieb zu nehmen.

flatpak remote-add --wenn es keinen Flathub gibt https://flathub.org/repo/flathub.flatpakrepo
flatpak installiere flathub org.gnu.emacs
watch instagram story