So richten Sie die Qbittorrent-Web-Benutzeroberfläche für Linux ein

click fraud protection

Eine der besten Funktionen für die Qbittorrent-Anwendung für Linux ist der Web-UI-Modus. Mit dieser Funktion können Sie von jedem Webbrowser aus remote auf die Qbittorrent-Benutzeroberfläche zugreifen, Torrent-Dateien hinzufügen und Daten herunterladen / hochladen.

Installieren Sie Qbittorrent-Nox

Um die Qbittorrent-Web-Benutzeroberfläche unter Linux verwenden zu können, müssen Sie nicht die vollständige Qbittorent-Desktop-App installieren. Stattdessen steht eine kopflose, terminalbasierte Qbittorrent-Anwendung zur Verfügung. Es heißt "Qbittorrent-Nox". Öffnen Sie ein Terminalfenster, indem Sie drücken, um es zum Laufen zu bringen Strg + Alt + T. oder Strg + Umschalt + T. auf der Tastatur. Befolgen Sie von dort aus die folgenden Befehlszeilenanweisungen, die dem aktuell verwendeten Linux-Betriebssystem entsprechen.

Hinweis: Können Sie die Qbittorrent-Nox-Anwendung für Ihre Linux-Distribution nicht finden? Mach dir keine Sorgen! Die Web-UI-Funktion ist nicht auf diese Anwendung beschränkt. Diese Funktion kann auch mit der traditionellen Qbittorent Linux-Desktopanwendung verwendet werden, die einfach über Flapak installiert werden kann.

instagram viewer

Ubuntu

Unter Ubuntu befindet sich die Qbittorrent-Nox-App im Software-Repository „Universe“. Für die meisten Ubuntu-Benutzer (insbesondere für Benutzer, die die Serverversion des Betriebssystems verwenden) muss diese aktiviert sein, bevor sie versuchen, das Paket zu installieren. Starten Sie dazu ein Terminalfenster und verwenden Sie das add-apt-repository Befehl unten.

sudo add-apt-repository universum

Nach der Verwendung der add-apt-repository Befehl, um Universum zu aktivieren, müssen Sie die ausführen aktualisieren Befehl zum Suchen nach Updates und zum Herunterladen der neuen Repository-Release-Informationen.

sudo apt update

Mit dem aktualisieren Befehl ausgeführt, ist es möglich, das Qbittorrent-Nox-Paket mit dem zu installieren Geeignet Paket-Manager.

sudo apt installiere qbittorrent-nox

Debian

Das Erhalten von Qbittorrent-Nox unter Debian Linux ist einfach, da es sich im "Main" -Software-Repository befindet. Beachten Sie jedoch, dass die Veröffentlichung in „Main“ möglicherweise etwas veraltet ist, da das Betriebssystem seine Software-Updates durchführt. Um es zu installieren, geben Sie die ein Apt-get Befehl unten.

sudo apt-get installiere qbittorrent-nox

Möchten Sie sicherstellen, dass Ihr Debian Linux-PC die neuesten Qbittorrent-Nox-Funktionen erhält? Folgen Sie unserer Anleitung und richten Sie Debian Backports ein.

Arch Linux

Um Qbittorrent-Nox unter Arch Linux verwenden zu können, muss das Community-Software-Repository aktiviert sein. Um es zu aktivieren, starten Sie die /etc/pacman.conf Datei im Nano-Texteditor.

sudo nano -w /etc/pacman.conf

Scrollen Sie durch die Konfigurationsdatei und suchen Sie "Community". Wenn Sie es gefunden haben, entfernen Sie alle # -Symbole davor sowie direkt darunter. Speichern Sie dann die Änderungen durch Drücken von Strg + O., beenden mit Strg + X.und synchronisieren Sie Pacman erneut mit dem folgenden Befehl.

sudo pacman -Syy

Installieren Sie nach der erneuten Synchronisierung die Qbittorrent-Nox-App unter Arch Linux mit:

sudo pacman -S qbittorrent-nox

Fedora

Eine relativ aktuelle Version von Qbittorrent-Nox steht Fedora Linux-Benutzern im Software-Repository „Main“ zur Verfügung. Um es zu installieren, starten Sie ein Terminalfenster und verwenden Sie das dnf Paketmanager, um es auf dem System zu installieren.

sudo dnf installiere qbittorrent-nox

OpenSUSE

OpenSUSE hat Qbittorrent-Nox im Software-Repository „OSS-All“. Verwenden Sie zum Installieren die Zypper Befehl unten.

sudo zypper installiere qbittorrent-nox

Einrichten der Qbittorrent-Web-Benutzeroberfläche

Für die Aktivierung der Qbittorrent-Webbenutzeroberfläche ist keine Konfiguration erforderlich. Stattdessen ist es möglich, es mit einem einfachen Befehl vom Terminal aus zu starten. Starten Sie ein Befehlszeilenfenster mit Strg + Alt + T. oder Strg + Umschalt + T.. Von dort aus verwenden Sie die qbittorrent-nox Befehl mit Sudo-Berechtigungen zum Starten des Dienstes.

sudo qbittorrent-nox

Lesen Sie nach dem Ausführen des obigen Befehls die EULA durch und akzeptieren Sie sie. Bald darauf gibt das Programm eine HTTP-URL aus. Markieren Sie die URL, öffnen Sie eine neue Browser-Registerkarte und fügen Sie sie ein, um die Benutzeroberfläche zu laden.

Gehen Sie beim Laden der Qbittorrent-UI-Seite zurück zum Terminal, suchen Sie den Standardbenutzernamen und geben Sie ihn in die Anmeldeseite der Web-UI ein. Vorausgesetzt, die Anmeldung ist erfolgreich, ist die Qbittorrent-Web-Benutzeroberfläche einsatzbereit.

Starten Sie die Qbittorrent-Web-Benutzeroberfläche im Hintergrund

Möchten Sie die Qbittorrent-Web-Benutzeroberfläche starten und in den Hintergrund senden, anstatt den Befehl ausführen zu müssen? Mach Folgendes:

Schritt 1: Verwenden Sie den Befehl touch und erstellen Sie eine neue Skriptdatei.

sudo touch / usr / bin / qb-start

Schritt 2: Fügen Sie der Skriptdatei Befehle hinzu.

sudo -s
Echo '#! / bin / bash'
echo 'sudo qbittorrent-nox &> / dev / null &'

Schritt 3: Aktualisieren Sie die Berechtigungen des Skripts.

sudo chmod + x / usr / bin / qb-start

Schritt 4: Führen Sie das Skript aus, damit es im Hintergrund ausgeführt wird.

qb-start

Download mit Qbittorrent Web UI

Das Herunterladen mit der Qbittorrent-Web-Benutzeroberfläche ist identisch mit der Desktop-Anwendung. Öffnen Sie den Dienst in einem neuen Browser-Tab, um einen Download zu starten. Klicken Sie dann auf "Datei", gefolgt von "Torrent-Datei hinzufügen" oder "Torrent-Link hinzufügen".

Hinweis: Über die Qbittorrent-Weboberfläche können Benutzer nicht nach den heruntergeladenen Dateien suchen. Sie müssen hineinschauen /root/Downloads/ manuell für Ihre Daten.

Nach dem Hinzufügen eines neuen Torrents zur Benutzeroberfläche sollten die Metadaten abgerufen und mit dem Herunterladen begonnen werden. Wenn Sie fertig sind, klicken Sie auf das rote Minus, um den Torrent zu entfernen.

Schauen Sie sich unsere Liste der besten Torrent-Clients für Linux wenn Sie Qbittorrent nicht verwenden möchten.

watch instagram story