So installieren Sie das Plata GTK-Design unter Linux

click fraud protection

Das Plata GTK-Thema ist ein modernes Thema für verschiedene Desktop-Umgebungen, das ähnliche Designs wie Materia und verwendet andere Materialdesign-Setups für die Linux-Plattform.

Der Entwickler für Plata unterstützt nahezu jede Linux-Desktop-Umgebung (Gnome, Cinnamon, Mate, Openbox und XFCE). Benutzer können es in praktisch jeder Desktop-Umgebung verwenden, die die neuesten GTK + -Technologien unterstützt.

Abhängigkeiten installieren

Das Plata GTK-Thema ist ein komplexes Thema, für dessen Erstellung aus der Quelle eine Reihe von Abhängigkeiten erforderlich sind. In diesem Abschnitt des Handbuchs erfahren Sie, wie Sie diese verschiedenen Abhängigkeiten auf allen wichtigen Linux-Distributionen anwenden können.

Starten Sie zum Starten der Installation ein Terminal durch Drücken von Strg + Alt + T. oder Strg + Umschalt + T.. Geben Sie dann die folgenden Befehle ein, die dem von Ihnen verwendeten Linux-Betriebssystem entsprechen.

Ubuntu

sudo apt install autoconf automake inkscape libgdk-pixbuf2.0-dev libglib2.0-dev libxml2-utils pkg-config sassc git
instagram viewer

Debian

sudo apt install autoconf automake inkscape libgdk-pixbuf2.0-dev libglib2.0-dev libxml2-utils pkg-config sassc git

Arch Linux

sudo pacman -S gtk-motor-murrine gtk-motoren git

Fedora

sudo dnf install autofconf automake inkscape gdk2-pixbuf-devel glib2-devel libxml2 pkgconfig sassc parallel git

OpenSUSE

sudo zypper install autofconf automake inkscape gdk-pixbuf-devel glib2-devel libxml2 pkgconfig sassc parallel git

Generisches Linux

In diesem Handbuch können Sie das Plata GTK-Design installieren, auch wenn Sie eine obskure Linux-Distribution verwenden. Der Grund dafür ist, dass wir aus dem Quellcode erstellen, anstatt verschiedene Software-Repositorys von Drittanbietern zu verwenden.

Um Plata auf einer weniger bekannten Linux-Distribution zu erstellen, suchen Sie nach den Paketen in dieser Liste und installieren Sie sie so, wie Sie normalerweise Software installieren. Alternativ suchen Pkgs.org, wie es in verschiedenen Paketarchiven nach einer Vielzahl von Linux-Betriebssystemen sucht.

  • autoconf
  • automake
  • Tintenlandschaft
  • libgdk-pixbuf2.0-dev oder gdk-pixbuf2-devel oder gdk-pixbuf-devel
  • libglib2.0-dev oder glib2-devel
  • libxml2-utils oder libxml2
  • pkg-config oder pkgconfig
  • sassc
  • parallel
  • git

Quellcode herunterladen

Der Quellcode für das Plata GTK-Thema befindet sich auf einer privaten Gitlab-Instanz, die das Projekt verwaltet. Alle Themendateien befinden sich in einem nicht kompilierten Zustand. Um den Quellcode in den Griff zu bekommen, müssen Sie das zuvor installierte Git-Programm zusammen mit den anderen Abhängigkeiten verwenden.

Öffnen Sie eine Terminalsitzung durch Drücken von Strg + Alt + T. oder Strg + Umschalt + T. auf der Tastatur. Sobald es geöffnet ist, verwenden Sie die Git-Klon Befehl und ziehen Sie den neuesten Plata GTK-Themencode auf Ihren Linux-Computer.

Git-Klon https://gitlab.com/tista500/plata-theme.git

Lassen Sie die Plata-Code-Dateien herunterladen. Dies kann einige Minuten dauern, da die Daten einige hundert Megabyte groß sind. Wenn es fertig ist, verwenden Sie die CD Befehl und verschieben Sie Ihre Terminalsitzung aus dem Home-Ordner (~ /) in das neu heruntergeladene Verzeichnis "plata-theme".

CD-Plata-Thema

Sobald Sie sich im Codeverzeichnis der plata befinden, können Sie das verwenden ls Befehl, um den Inhalt der Dateien anzuzeigen und zu bestätigen, dass alles so aussieht, wie es sollte.

ls

Installieren Sie Plata GTK

Das Kompilieren der Plata GTK-Themendateien erfolgt in mehreren Schritten. Zunächst wird das Skript "autogen.sh" ausgeführt. Das Skript scannt Ihr System und generiert einige Konfigurationsdateien und verschiedene Installationsdateien. Um das Skript auszuführen, gehen Sie zum Terminalfenster und führen Sie Folgendes aus:

./autogen.sh

Vorausgesetzt, das Skript wird ordnungsgemäß ausgeführt, sollten Informationen zu Plata und allen seinen Funktionen angezeigt werden. Danach müssen Sie das ausführen machen Befehl zum Starten des Code-Kompilierungsprozesses. Beachten Sie beim Kompilieren des Codes, dass das Erstellen einige Zeit in Anspruch nimmt. Es ist nicht augenblicklich, also lassen Sie Ihren Computer am besten in Ruhe und lassen Sie den Build durchlaufen.

machen

Lassen Sie die machen Tool kompilieren Sie den Plata-Code. Sobald dies erledigt ist, führen Sie die aus sudo make install Befehl, um das Plata GTK-Design vollständig auf Ihrem Linux-Computer zu installieren.

sudo make install

Plata aktualisieren

Da diese Version des Plata GTK-Themas aus dem Quellcode und nicht aus einem Software-Repository kompiliert wird, wird sie nicht automatisch aktualisiert. Wenn Sie dieses Thema aktualisieren möchten, müssen Sie den Installationsvorgang wiederholen und den Code neu kompilieren. Informationen zu Updates finden Sie unter Überprüfen Sie unbedingt die Gitlab-Seite des Projekts.

Aktivieren Sie Plata GTK

Das Plata GTK-Design ist jetzt auf Ihrem Linux-PC installiert und kann verwendet werden. Jetzt müssen Sie es aktivieren und als Standard-Skin für Ihren Desktop festlegen.

Sie sind sich nicht sicher, wie Sie Plata als Standarddesign auf Ihrem Computer festlegen sollen? Starten Sie die App "Einstellungen" auf Ihrem Desktop. Suchen Sie von dort aus nach "Darstellung" oder "Themen" und wenden Sie "Plata" aus der Liste der verfügbaren Themen an.

Sie sind verwirrt darüber, wie Sie die Darstellungseinstellungen auf Ihrem Linux-Desktop finden und das Plata GTK-Thema anwenden möchten? Schauen Sie sich die Liste der unten stehenden Links an, da sie auf viele verschiedene Artikel verweisen, mit denen Sie lernen können, wie Sie Plata auf Ihrem System anwenden.

  • Zimt
  • Gnomschale
  • LXDE
  • Kamerad
  • Wellensittich
  • XFCE4
watch instagram story