So extrahieren Sie RAR-Dateien unter Linux

click fraud protection

Wenn Sie RAR-Dateien unter Linux extrahieren möchten, benötigen Sie das Paket "Unrar". Ohne dieses Paket auf dem System ist es unter Linux überhaupt nicht möglich, mit RAR-Dateien zu interagieren oder diese zu extrahieren.

Rar ist ein geschlossenes, proprietäres Format, und Entwickler unter Linux sowie die Community im Allgemeinen interessieren sich nicht so sehr für das Format. Der einzige Grund, warum Tools wie Urar existieren, besteht darin, dass Sie unweigerlich auf ein RAR-Archiv stoßen (normalerweise durch Herunterladen) und es unter Verwendung der Linux-Plattform extrahieren müssen.

Installieren Sie Unrar

Die Installation des Unrar-Pakets ist einfach genug, da die meisten Mainstream-Linux-Distributionen die Software in ihren Softwarequellen haben. Öffnen Sie zum Installieren des Unrar-Pakets ein Terminalfenster und befolgen Sie die Anweisungen, die dem von Ihnen verwendeten Betriebssystem entsprechen.

Hinweis: Das Dienstprogramm Unrar für Linux funktioniert sehr gut mit RAR-Archiven, die Version 3.0 oder älter sind. Es hat jedoch erhebliche Probleme mit dem neueren proprietären RAR-Format (Version 5.0) und funktioniert absolut nicht mit 5.0-Dateien, bis der Entwickler dem Tool neue Funktionen hinzufügt.

instagram viewer

Ubuntu

Unrar unterstützt Ubuntu recht gut und das Programm befindet sich in seinen primären Softwarequellen. Öffnen Sie ein Terminalfenster und geben Sie Folgendes ein, um das Dienstprogramm Unrar in den Griff zu bekommen Geeignet Befehl hinein, um es in Gang zu bringen.

sudo apt install unrar

Debian

Debian Linux hat das Unrar-Paket in seinen primären Softwarequellen. Starten Sie ein Terminalfenster und geben Sie dieses ein, um es in die Hände zu bekommen Apt-get Befehl.

sudo apt-get install unrar

Arch Linux

Verwenden Sie Arch und müssen Sie das Dienstprogramm Unrar installieren? Versuche dies Pacman Befehl für Größe!

sudo pacman -S unrar

Fedora

Das Dienstprogramm Unrar befindet sich im primären Fedora Linux-Software-Repository. Um es zu installieren, müssen Sie das eingeben DNF Befehl unten.

sudo dnf install unrar

OpenSUSE

Schreiben Sie dies aus, um das Unrar RAR-Extraktionstool unter OpenSUSE zu erhalten Zypper Befehl in Ihr Terminalfenster.

sudo zypper installiere unrar

RAR-Dateien extrahieren - Terminal

Viele Archivierungsprogramme unter Linux verwenden Unrar, um RAR-Dateien zu extrahieren. Es ist jedoch möglich, mit Unrar zu interagieren und Archivdateien direkt vom Linux-Terminal zu extrahieren. Hier erfahren Sie, wie es geht.

Schritt 1: Suchen Sie den Speicherort der RAR-Archive, die Sie mit Ihrem auf Ihrem Linux-Computer extrahieren möchten Lokalisieren Befehl.

Suchen Sie * .rar

Schritt 2: Notieren Sie sich den Ausgabeort des RAR-Archivs. Oder kopieren Sie es mit der Maus in Ihre Zwischenablage.

Schritt 3: Ausschreiben unrar, gefolgt von der e Schalter und den Speicherort der Datei aus Schritt 1.

unrar e /home/username/path/to/rar/file.rar

Schritt 4: Führen Sie die aus ls Befehl zum Anzeigen des Ergebnisses des Extraktionsprozesses.

ls

Suchen Sie den Namen des Ordners, der aus Ihrem RAR-Archiv stammt, und notieren Sie ihn.

Schritt 5: Verwendung der CD Befehl, verschieben Sie die Terminalsitzung in den Dateiordner.

CD extrahiert-rar-Datei-Ordner

Schritt 6: Zeigen Sie die Elemente im RAR-Dateiordner an, indem Sie das erneut ausführen ls Befehl.

ls

RAR-Dateien extrahieren - Gnome-Desktop

Wenn Sie Unrar installieren, können Sie damit RAR-Archivdateien mit extrahieren Gnome Nautilus-Dateimanager. Starten Sie zum Extrahieren den Nautilus-Dateimanager. Navigieren Sie dann zum Speicherort der Archivdatei auf Ihrem Linux-PC oder suchen Sie danach, indem Sie auf das Suchsymbol klicken.

Wenn Sie die RAR-Datei in Nautilus gefunden haben, klicken Sie mit der rechten Maustaste darauf und wählen Sie die Menüoption "Hier extrahieren", um die RAR-Datei sofort in Gnome zu extrahieren. Alternativ können Sie auf den RAR doppelklicken, um ihn in der Archivmanager-App von Gnome zu öffnen und auf diese Weise auf die Dateien zuzugreifen.

RAR-Dateien extrahieren - KDE Plasma Desktop

KDEs Der Dolphin-Dateimanager kann Dateien im RAR-Format verarbeiten, wenn Sie das Dienstprogramm Unrar installiert haben. Wenn Sie damit RAR-Dateien extrahieren möchten, öffnen Sie zunächst Dolphin. Suchen Sie von dort aus die Datei, die Sie extrahieren möchten (oder verwenden Sie die Suche, um sie zu finden), und klicken Sie mit der rechten Maustaste darauf.

Wählen Sie im Kontextmenü "Extrahieren" und anschließend "Hier extrahieren, Unterordner automatisch erkennen". Möchten Sie nicht aus Dolphin extrahieren? Doppelklicken Sie auf das RAR-Archiv, um es im ARK-Tool von KDE zu öffnen.

RAR-Extraktion - andere GTK + -Desktops

Diejenigen, die Gnome Shells Nautilus oder KDE Plasma 5 Dolphin nicht verwenden, brauchen sich keine Sorgen zu machen: Unrar wird als verwendet Backend zum Extrahieren von RAR-Archiven in den meisten Dateimanagern und Archivextraktionstools auf der Linux-Plattform. Wenn Sie Linux noch nicht kennen und einen Desktop wie XFCE, Mate usw. verwenden, können Sie die Dateien wie folgt extrahieren.

Schritt 1: Starten Sie den Linux-Dateimanager und suchen Sie das RAR-Archiv, das Sie extrahieren möchten.

Schritt 2: Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das RAR-Archiv. Suchen Sie dann im Kontextmenü nach „Extrahieren“ oder einer ähnlichen Option und wählen Sie diese aus, um die Dateien zu extrahieren.

watch instagram story