So installieren Sie Day Planner unter Linux

click fraud protection

Day Planner ist ein einfaches Tool zur Verwaltung von Reiserouten für Linux. Es ist Open Source und eine der beliebtesten Planer-Apps unter Linux.

Die Software verfügt trotz ihrer Einfachheit über einige äußerst überzeugende Funktionen. Insbesondere kommen Funktionen wie das Exportieren / Importieren von Reiserouten und die Unterstützung von Plugins in den Sinn. Wenn Sie nach einer einfachen Möglichkeit suchen, Ihre Zeit vom Linux-Desktop aus zu verwalten, sollten Sie diese App ausprobieren!

SPOILER ALARM: Scrollen Sie nach unten und Sehen Sie sich das Video-Tutorial an am Ende dieses Artikels.

Hinweis: Um diese Software verwenden zu können, benötigen Sie Ubuntu, Debian, Arch Linux, Fedora, OpenSUSE oder die Fähigkeit, ausführbare Dateien auszuführen.

Ubuntu

Die Installation von Day Planner unter Ubuntu bedeutet das Herunterladen eines Pakets, da Ubuntu die App leider nicht in seinen Softwarequellen hat. Öffnen Sie zum Starten des Downloads ein Terminal und verwenden Sie das wget Befehl zum Abrufen des neuesten Pakets.

instagram viewer
wget https://github.com/downloads/zerodogg/dayplanner/dayplanner_0.11-1_all.deb

Mit dem Paket auf Ihrem Ubuntu-PC kann die Installation beginnen. Verwendung der dpkg Befehl, installieren Sie Day Planner.

sudo dpkg -i dayplanner_0.11-1_all.deb

Während der Installation von Day Planner können einige Abhängigkeiten möglicherweise nicht ordnungsgemäß installiert werden. Solche Dinge passieren manchmal, aber zum Glück ist es reparabel. Führen Sie im Terminal aus apt install -f um Ubuntu zu zwingen, das Problem zu beheben.

sudo apt install -f

Um Day Planner auszuführen, öffnen Sie den Ubuntu-Dash und suchen Sie nach "Day Planner". Alternativ können Sie den Abschnitt „Office“ im App-Menü überprüfen.

Debian

Day Planner bietet erstklassige Unterstützung für Debian, da es auf der Website einen "Debian" -Download-Button gibt. Um das Paket zu erhalten, öffnen Sie ein Terminalfenster auf Ihrem Debian-PC und verwenden Sie das wget Download-Tool, um es zu greifen.

wget https://github.com/downloads/zerodogg/dayplanner/dayplanner_0.11-1_all.deb

Das Wget-Tool ist sehr schnell, sodass das Herunterladen nicht lange dauert. Wenn der Download abgeschlossen ist, verwenden Sie die dpkg Befehl, um das Paket auf Debian zu installieren.

sudo dpkg -i dayplanner_0.11-1_all.deb

Das Installieren von Debian-Paketen über die Befehlszeile bedeutet, dass Abhängigkeiten manchmal unterbrochen werden. Zum Glück ist dieses Problem leicht zu lösen. Versuchen Sie den folgenden Befehl im Terminal, um das Problem zu beheben.

sudo apt-get install -f

Arch Linux

Arch Linux unterstützt Day Planner nicht offiziell. Stattdessen müssen Fans von Arch, die nach der Day Planner-App suchen, diese über die AUR erhalten.

Tagesplaner über die Arch Linux User Repository Zunächst wird die neueste Version von git mit Pacman mit dem System synchronisiert.

sudo pacman -S git

Wenn das Git-Tool funktioniert, ist es sicher, den neuesten Day Planner-Snapshot über die AUR zu synchronisieren. Verwendung der git Befehl, Klon der Code.

Git-Klon https://aur.archlinux.org/dayplanner.git

Verwenden Sie die CD Befehl und verschieben Sie das Terminal in den neuen Codeordner.

CD-Tagesplaner

Verwenden Sie zum Schluss die makepkg Befehl zum Generieren eines neuen Arch-Pakets. Beachten Sie, dass beim Erstellen dieser Software Abhängigkeiten manchmal nicht installiert werden können. Dies geschieht, wenn AUR-Pakete auf Bibliotheken angewiesen sind, die sich außerhalb des offiziellen Arch Linux-Repositorys befinden. Zeigen Sie hier die Abhängigkeitsliste an, falls dieser Fehler auftritt.

Starten Sie den Bauprozess mit:

makepkg -si

Fedora

Fedora Linux ist einzigartig mit seiner Unterstützung für Day Planner. Anstatt ein installierbares Paket zu generieren oder etwas herunterzuladen. Fans von Fedora können die Day Planner-Software mit einem einzigen Befehl installieren.

sudo dnf installiere dayplanner -y

Müssen Sie Day Planner auf Fedora deinstallieren? Das Entfernen ist so einfach wie das Installieren:

sudo dnf Tagesplaner entfernen -y

OpenSUSE

Leider gibt es keine RPM-Datei, die Day Planner unter OpenSUSE installiert. Selbst die Fedora-RPM-Dateien funktionieren nicht. Stattdessen sollten Benutzer von OpenSUSE, die die App installieren möchten, die allgemeinen Anweisungen befolgen, um diese App zum Laufen zu bringen.

Generisches Linux

Es ist überraschend einfach, die Day Planner-App auf obskuren Linux-Distributionen zum Laufen zu bringen, da sie eine einfach zu installierende Binärdatei bieten, anstatt die Benutzer zu bitten, alles aus dem Quellcode zu erstellen. Um die Binärdatei abzurufen, öffnen Sie ein Terminal und verwenden Sie das wget Downloader App.

wget https://github.com/downloads/zerodogg/dayplanner/dayplanner-0.11.run

Wann wget Wenn Sie die Binärdatei heruntergeladen haben, verwenden Sie die chmod Befehl und aktualisieren Sie die Berechtigungen, damit es als Programm ausgeführt werden kann.

sudo chmod + x dayplanner-0.11.run

Nachdem die Berechtigungen so festgelegt wurden, dass die Binärdatei ausführbar ist, starten Sie den Installationsvorgang.

./dayplanner-0.11.run

Die Installation wird im Terminal dekomprimiert und ein grafisches Installationstool geöffnet. Lesen Sie die Eingabeaufforderung und klicken Sie auf die Schaltfläche „OK“, um fortzufahren und den Installationsvorgang abzuschließen.

Deinstallieren Sie Day Planner

Das Entfernen der Day Planner-App, wenn Sie sie generisch installiert haben, unterscheidet sich ein wenig von der Installation über den Paketmanager. Um es zu entfernen, müssen Sie ein Shell-Skript ausführen. Dieses Shell-Skript löscht alle Spuren der App aus dem System.

Öffnen Sie ein Terminal und führen Sie den folgenden Befehl aus, um Day Planner vollständig von Ihrem Linux-PC zu deinstallieren.

sh /home/username/.local/share/dayplanner/uninstall.sh
watch instagram story