So installieren Sie Lightworks unter Linux

click fraud protection

Linux-Benutzer können möglicherweise keine native Kopie von Adobe Premiere, Sony Vegas oder Final Cut Pro erhalten. Dies bedeutet jedoch nicht, dass es keinen Industriestandard gibt Videobearbeitungswerkzeuge für Linux dort draußen. Mit der Einführung von Lightworks ist es ein branchenübliches visuelles Bearbeitungswerkzeug, das den Anforderungen gerecht wird.

SPOILER ALARM: Scrollen Sie nach unten und Sehen Sie sich das Video-Tutorial an am Ende dieses Artikels.

Lightworks bietet viele verschiedene Funktionen, auf die sich Benutzer freuen können, z. B. eine einfache, leicht zu navigierende Benutzeroberfläche. A. Vollbild-Bearbeitungsumgebung für ablenkungsfreies Arbeiten, großartige visuelle Effekte und ein riesiges lizenzfreies Medium Bibliothek. Hier erfahren Sie, wie Sie es unter Linux installieren.

Hinweis: Um alle Funktionen von Lightworks unter Linux nutzen zu können, müssen Sie eine Mitgliedschaft erwerben. Sie können eine monatliche, jährliche oder lebenslange Lizenz erwerben. Die lebenslange Lizenz kostet 437 US-Dollar. Wenn Sie die Software jedoch langfristig nutzen möchten, ist diese Lizenz das beste Angebot.

instagram viewer

Ubuntu / Debian Anweisungen

Die Installation der Lightworks-Videobearbeitungssoftware für Linux erfolgt hauptsächlich über Ubuntu, Debian und deren Derivate. Da Lightworks eine proprietäre Software ist, können Benutzer die Software leider nicht direkt von einem PPA oder einem herkömmlichen Debian-Software-Repository installieren. Stattdessen werden Benutzer angewiesen, eine Debian-Paketdatei abzurufen und manuell zu installieren.

Um das neueste Deb-Paket zu erhalten, Klicken Sie auf diesen Link. Wenn das Herunterladen des Debian-Pakets abgeschlossen ist, öffnen Sie Ihren Dateimanager, doppelklicken Sie auf die DEB und öffnen Sie sie im Software-Installationsprogramm. Klicken Sie auf die Schaltfläche "Installieren" und geben Sie Ihr Passwort ein, um die Installation zu starten.

Alternativ können Sie ein Terminal öffnen und das verwenden CD Befehl, um zum zu bewegen ~ / Downloads Verzeichnis. Verwenden Sie dann die dpkg Befehl zum Starten des Installationsvorgangs.

Hinweis: Debian-Benutzer müssen möglicherweise austauschen geeignet zum apt-get.

cd ~ / Downloads sudo dpkg -i lwks - * - amd64.deb

Dpkg sollte Lightworks korrekt und fehlerfrei installieren. Wenn aus irgendeinem Grund ein Fehler auftritt (z. B. eine oder zwei fehlende Abhängigkeitsdateien), können Sie den Fehler mithilfe von schnell beheben apt install -f.

sudo apt install -f

Möchten Sie das Lightworks-Videobearbeitungsprogramm deinstallieren? Öffnen Sie das Ubuntu Software Center oder das Paketverwaltungstool Debian Synaptic, suchen Sie nach "lwks" oder "light works" und klicken Sie auf die Schaltfläche "Deinstallieren". Alternativ können Sie diesen Befehl verwenden:

sudo apt entfernen lwks

Arch Linux-Anweisungen

Obwohl Arch Linux steht nicht auf der offiziellen Liste der unterstützten Distributionen für den Lightworks-Videoeditor. Dies bedeutet jedoch nicht, dass es keine Möglichkeit gibt, ihn zum Laufen zu bringen. Wenn Sie ein Arch-Benutzer sind, der dieses Videobearbeitungswerkzeug verwenden möchte, befolgen Sie diese Anweisungen. Der erste Schritt ist die Installation des Git-Tools. Git ist wichtig, da Benutzer so schnell die neuesten Informationen abrufen können AUR Quellcode und starten Sie den Erstellungsprozess. Installieren Sie Git mit dem Pacman-Verpackungstool.

sudo pacman -S git

Holen Sie sich mit installiertem Git den neuesten AUR-Schnappschuss von Lightworks:

Git-Klon https://aur.archlinux.org/lwks.git

Verwendung der CD Befehl, geben Sie den neu heruntergeladenen Lightworks AUR-Ordner ein.

cd lwks

Von hier aus müssen Sie das ausführen makepkg Befehl. Dieser Befehl führt ein Skript aus, das die neueste Debian-Paketdatei effektiv dekompiliert, den Quellcode extrahiert und ein kompatibles Arch Linux-Paket erstellt. Verwenden Sie unbedingt die -si Markieren Sie mit diesem Befehl, da das Pacman-Verpackungstool angewiesen wird, alle Abhängigkeiten herunterzuladen, die der Lightworks-Editor benötigt. Abhängigkeiten finden Sie auch unter dieser URL hier.

makepkg -si

Deinstallieren Sie das Lightworks-Videoeditor-Tool von Arch Linux, indem Sie diesen Befehl an den Pacman-Paketmanager übergeben:

sudo pacman -R lwks

Fedora Anweisungen

Die andere offizielle Möglichkeit, das Lightworks-Videobearbeitungsprogramm für Linux zu installieren, ist eine RPM-Datei. Das Hauptbetriebssystem, das Lightworks über RPM unterstützt, ist das Fedora Linux-Betriebssystem. Wenn Sie jedoch ein Betriebssystem verwenden, das Paketdateien über ein RPM installiert, sollte die Software installiert werden.

Um für Fedora zu installieren, zuerst Holen Sie sich die neueste RPM-Datei von diesem Link hier. Öffnen Sie nach dem Herunterladen Ihren Dateimanager und doppelklicken Sie auf das RPM. Durch Klicken auf das RPM sollte das Gnome-Software-Tool in Fedora geöffnet werden. Klicken Sie auf "Installieren" und geben Sie Ihr Passwort ein, um den Vorgang abzuschließen.

Alternativ können Sie ein Terminalfenster öffnen und das verwenden CD Befehl zum Verschieben des Terminals nach ~ / Downloads. Verwenden Sie dann DNF, um Lightworks zu installieren.

cd ~ / Downloads sudo dnf install lwks - * - amd64.rpm

Müssen Sie die Lightworks-Software von Ihrem Fedora-PC deinstallieren? Suchen Sie in Gnome Software nach "Lightworks" oder "lwks" und klicken Sie auf "Deinstallieren", um es zu entfernen. Andernfalls entfernen Sie es mit DNF:

sudo dnf lwks entfernen

Suse Anweisungen

Wie Fedora unterstützt OpenSUSE RPM-Pakete, sodass das Lightworks-RPM-Paket problemlos installiert werden kann. Folgen Sie dem Download-Link und holen Sie sich das Paket. Öffnen Sie dann Ihren Dateimanager, doppelklicken Sie auf die RPM-Datei und öffnen Sie sie mit Gnome Software. Klicken Sie auf "Installieren" und geben Sie Ihr Passwort ein. Alternativ können Sie ein Terminal öffnen und verwenden Zypper um es zu installieren.

cd ~ / Downloads sudo zypper install lwks - * - amd64.rpm

Deinstallieren Sie Lightworks von Suse mit diesem Befehl:

sudo zypper deinstallieren lwks
watch instagram story