So installieren Sie Mailspring unter Linux

click fraud protection

Auf der Suche nach einem modernen E-Mail-Client auf Ihrem Linux-PC laufen? Wenn ja, probieren Sie Mailspring aus. Es ist eine neue Art von E-Mail-Client, der so viele traditionelle E-Mail-Programme unter Linux zu bieten hat Mangel wie ein modernes Design, E-Mail-Lesemeldungen, intelligente E-Mail-Suche, Themen und vieles mehr Mehr. Um Mailspring zu installieren, wählen Sie unten Ihr Betriebssystem aus und befolgen Sie die Anweisungen.

Ubuntu / Debian Anweisungen

Möchten Sie den Mailspring-Client auf Ihre Ubuntu- oder Debian-Box laden? In diesem Fall können Sie es nicht mit "sudo apt-get" installieren. Stattdessen müssen Sie eine Debian-Paketdatei von der offiziellen Website herunterladen und manuell installieren. Holen Sie sich die 64-Bit-Debian-Dateiund öffnen Sie dann ein Terminalfenster. Verwenden Sie nach dem Herunterladen die CD Befehl zum Verschieben des Terminals in ~ / Downloads.

Hinweis: Mailspring bietet leider kein 32-Bit-Paket zum Download an. Wenn Sie diesen E-Mail-Client wirklich unter einem 32-Bit-Linux-Betriebssystem ausprobieren möchten,

instagram viewer
Wenden Sie sich an die Entwickleroder selbst in den Quellcode eintauchen Github.

cd ~ / Downloads

Verwenden Sie im Download-Ordner das DPKG-Tool, um das System anzuweisen, die Mailspring-DEB-Datei zu installieren.

sudo dpkg -i Mailspring - * - amd64.deb

Das Installieren eines Debian-Pakets aus dem Internet ist von Natur aus nicht so gut wie das direkte Herunterladen aus einem offiziellen Paket-Repository. Der Grund dafür ist die Tatsache, dass manchmal bei Verwendung von DPKG zur Installation eines Pakets keine Abhängigkeiten installiert werden. Es kommt nicht jedes Mal vor, aber um sicherzustellen, dass Ihr Programm nach der Installation eines Pakets über das Terminal funktioniert, führen Sie den Befehl fix aus.

sudo apt install -f

Drücken Sie "Y", um zusätzliche Programme und Dateien zu akzeptieren, die das Terminal herunterladen muss. Wenn es fertig ist, öffnen Sie Mailspring und richten Sie es ein.

Arch Linux-Anweisungen

Das Abrufen von Mailspring auf Arch beginnt mit dem Klonen des neuesten AUR-Pakets vom Arch AUR Git-Server in einem Terminal.

Hinweis: Stellen Sie sicher, dass git auf Arch installiert ist, indem Sie Folgendes tun: sudo pacman -S git

Git-Klon https://aur.archlinux.org/mailspring.git

Nach dem Klonen der neuesten Arch LinuxPKGBUILD Von der AUR über Git kann der Bau beginnen. Verwenden Sie zum Starten den Befehl CD, um den Ordner Mailspring aufzurufen.

CD-Mailspring

Von hier aus kann Mailspring erstellt und installiert werden, sofern alle Abhängigkeiten aufgelöst sind. Glücklicherweise lässt Pacman den Benutzer alle drei Dinge gleichzeitig erledigen, indem er -si am Ende des Befehls makepkg hinzufügt:

makepkg -si

Fedora Anweisungen

Die neueste Version des Mailspring-E-Mail-Clients kann über ein von der Website herunterladbares Paket auf Fedora (und anderen RPM-basierten Linux-Distributionen) installiert werden. Um das Paket zu erhalten, gehen Sie zu Mailspring-Download-SeiteWählen Sie "Linux" und klicken Sie auf "Linux (64-Bit-U / min)". Öffnen Sie dann ein Terminalfenster und verschieben Sie es mit dem CD-Befehl in das ~ / Downloads Mappe.

cd ~ / Downloads

Installieren Sie das Mailspring-RPM mit dem Befehl DNF install auf Ihrem Fedora Linux-PC:

sudo dnf installiere mailspring - *. x86_64.rpm -y

Nach der Installation des Pakets kann Mailspring unter Fedora verwendet werden.

OpenSUSE-Anweisungen

Dank der RPM-Datei auf der offiziellen Website ist es möglich, Mailspring auf OpenSUSE zu erhalten. Laden Sie es herunter und öffnen Sie ein Terminal. Wechseln Sie mit der CD in den Ordner ~ / Downloads (in dem sich die RPM-Datei befindet). Verwenden Sie dann das Zypper-Paket-Tool, um Mailspring zu installieren.

cd ~ / Downloads sudo zypper installiere mailspring - *. x86_64.rpm

Snap Package Anweisungen

Die Leute hinter Mailspring haben keine Zeit, ihr Programm für jedes Linux-Betriebssystem da draußen zu packen. Aus diesem Grund haben sie den Mailspring-E-Mail-Client im Snap Store platziert, damit jeder die neueste Version von ausführen kann snapd kann Mailspring mit Leichtigkeit installieren. Um Mailspring per Snap zu installieren, folgen Sie zunächst unseren Anweisungen Anleitung zum Einrichten von Snap-Paketen auf Ihrer Linux-Distribution. Alternativ können Sie auf den Wiki-Seiten Ihrer Linux-Distribution nach Anweisungen zum Einrichten von Snaps suchen.

Installieren Sie dann die neueste Version von Mailspring über Snaps:

sudo snap mailspring installieren

Mailspring verwenden

Wenn die Mailspring-App geöffnet wird, wird ein Assistent angezeigt, der alle nützlichen Funktionen des Programms zeigt. Lesen Sie unbedingt jede Seite durch, damit Sie sich nicht verlaufen. Nach dem Lesen aller Elemente fordert die App den Benutzer auf, eine neue Mailspring-ID zu erstellen. Tun Sie dies, da Sie sich auf diese Weise bei der App anmelden und Einstellungen auf verschiedenen Geräten usw. speichern.

Nachdem Sie sich mit Ihrer neuen ID angemeldet haben, müssen Sie einen E-Mail-Anbieter auswählen. Wählen Sie Ihre E-Mail aus der Liste. Wenn Ihr E-Mail-Kontoprovider nicht abgebildet ist, wählen Sie IMAP / SMTP. Das Mail-Setup-Tool verwendet das Internet, um die richtigen Einstellungen für Sie zu erraten. Wenn die Einstellungen nicht korrekt sind, sollten Sie nachschlagen, welche IMAP / STMP-Einstellungen Ihr E-Mail-Anbieter bei der Konfiguration eines E-Mail-Clients verwendet.

Auf der nächsten Seite werden Sie von Mailspring aufgefordert, Ihren Mail-Client genau so einzurichten, wie es Ihnen gefällt. Sie wählen ein Thema aus und wählen aus den Einstellungen. Sobald alles fertig ist, haben Sie Zugriff auf Ihre E-Mail.

watch instagram story