So installieren Sie Software aus dem Arch Linux User Repository

click fraud protection

Eine der größten Stärken von Arch Linux ist das leistungsstarke, benutzerbasierte Repository. Damit können Benutzer ihre eigenen Pakete hochladen. Als Ergebnis, Arch Linux genießt einige der besten Software-Verfügbarkeit unter Linux. Da das Interesse an Arch AUR wächst, haben wir uns entschlossen, dies ausführlich zu behandeln. Wir werden über das manuelle Erstellen von Paketen sprechen, erklären, was ein "PKGBUILD" ist, und Ihnen sogar einige Programme zeigen, die die Interaktion mit dem Arch Linux User Repository vereinfachen. So können Sie Software aus dem Arch Linux User Repository installieren.

SPOILER ALARM: Scrollen Sie nach unten und Sehen Sie sich das Video-Tutorial an am Ende dieses Artikels.

Die Nachteile eines AUR-Helfers

Für neue Arch-Benutzer kann die Installation eines AUR-Pakets ohne AUR-Helfer schwierig erscheinen. Die Realität ist, dass es unglaublich nützlich ist, weil Sie die Pakete speichern können, indem Sie sie selbst erstellen. Wenn ein Benutzer alles herunterlädt, was er benötigt, damit PKGBUILD funktioniert, spuckt der Paketmanager ein reguläres Paket aus. Dieses reguläre Paket kann schnell installiert werden, anstatt vor der Installation kompiliert zu werden.

instagram viewer

Wenn Sie Arch Linux auf vielen PCs ausführen und sich auf AUR-Software verlassen, ist dies eine großartige Sache. Es ist nicht erforderlich, große Software auf langsamen CPUs zu kompilieren, die nicht optimiert sind. Kompilieren Sie die Pakete stattdessen einmal auf Ihrer schnellsten CPU und senden Sie sie weiter.

Installieren von AUR-Paketen ohne Helfer

Um Software aus dem Arch Linux User Repository zu installieren, müssen Sie "Snapshots" herunterladen. Beachten Sie, dass die Installation dieser Pakete (manchmal) mühsam sein kann. Dies liegt an der Tatsache, dass einige Pakete Bibliotheken und Programme enthalten, die zum Erstellen des Quellcodes erforderlich sind. Unter normalen Umständen können diese Abhängigkeiten problemlos vom nativen Arch Linux-Paketrepository ausgefüllt werden. In anderen Fällen haben Sie möglicherweise nicht so viel Glück. Einige Pakete erfordern möglicherweise Abhängigkeiten, die auch über einen Snapshot erstellt werden müssen.

Um zu beginnen, gehen Sie zur AUR. Dies ist eine Website, auf die jeder PKGBUILD-Dateien hochladen kann. Ein PKGBUILD ist ein speziell auf Arch zugeschnittenes Skript. Es wird detailliert beschrieben, wie Sie den Quellcode eines Programms abrufen und selbst installieren. Jeder kann eine dieser Dateien hochladen, was bedeutet, dass die AUR manchmal unsicher sein kann.

Benutzer sollten sich jedoch keine Sorgen machen. Jedes hochgeladene Paket hat einen Kommentarbereich. In diesem Abschnitt können Benutzer Kommentare zur Stabilität und Sicherheit des Pakets abgeben und anderen Benutzern helfen, das Programm auf ihrem System zum Laufen zu bringen. Es gibt auch eine Berichtsfunktion, die Benutzer verwenden können, wenn sie der Meinung sind, dass eine PKGBUILD-Datei in der AUR böswillig ist.

Verwenden Sie die Suchfunktion auf der Website und suchen Sie nach einem gewünschten Programm. In diesem Beispiel verwenden wir Google Chrome. Suchen Sie auf der Paketseite nach "Snapshot herunterladen" und klicken Sie darauf. Öffnen Sie nach Abschluss des Downloads ein Terminal und gehen Sie wie folgt vor:

Verwenden Sie zuerst die CD Befehl zur Eingabe der ~ / Downloads Verzeichnis.

cd ~ / Downloads

Entpacken Sie in Downloads die Snapshot-Datei mit dem Teer Befehl.

tar -xvzf google-chrome.tar.gz

Geben Sie mit dem Befehl cd den neuen Ordner ein, den der Befehl tar erstellt hat.

CD Google-Chrom

Verwenden Sie die ls Befehl, um den gesamten Inhalt dieses Ordners anzuzeigen.

ls

Sie werden mehrere Dateien bemerken. In diesem Fall gibt es ein Shell-Skript install.sh. Ignoriere das. Geben Sie stattdessen diesen Befehl ein:

makepkg

Das makepkg Der Befehl weist das System an, ein natives Arch Linux-Paket für Google Chrome zu generieren. Geben Sie ihm Zeit zum Bauen. Es muss das Ubuntu Google Chrome-Paket herunterladen, sezieren und konvertieren. Sie werden wissen, dass dies erledigt ist, wenn das Terminalfenster wieder verwendet werden kann.

Verwenden Sie die ls Befehl, um den Inhalt des Ordners erneut anzuzeigen. Im Google Chrome-Snapshot-Ordner befindet sich ein neues natives Arch-Paket. Verschieben Sie das Arch-Paket in Ihren Home-Ordner.

mv google-chrome * .tar.gz ~ /

Geben Sie den CD-Befehl ein, um zum Ausgangsordner zurückzukehren und den Installationsvorgang zu starten.

cd ~ /

Installieren Sie abschließend das AUR-Paket auf dem System.

sudo pacman -U google-chrome * .tar.gz

Mit all dem wird das AUR-Paket erstellt. Beachten Sie, dass Sie dieses Paket frei auf andere PCs verteilen und den Kompilierungsprozess überspringen können, da das Paket nicht über einen Helfer installiert wurde.

Vorteile der Verwendung von AUR Helper

Es ist ein echtes Plus, ein Paket aus dem AUR kompilieren und für später speichern zu können. Das Problem ist, dass es manchmal langweilig sein kann. Aus diesem Grund verwenden die meisten Menschen einen „AUR-Helfer“. Hierbei handelt es sich um Programme, mit denen Benutzer PKGBUILD-Dateien einfach herunterladen und den Kompilierungsprozess mit nur wenigen Schritten aufrufen können. Diese Methode ist bei weitem die bevorzugte Methode für Arch Linux-Benutzer, die die AUR lieben, aber es hassen, alles von Hand machen zu müssen.

Es gibt viele verschiedene AUR-Helfer, aber alle tun im Wesentlichen dasselbe. Deshalb werden wir, anstatt sie alle abzudecken, die drei besten durchgehen!

Hinweis: Diese AUR-Helfer befinden sich nicht in den Hauptarchiv-Repositorys. Um sie auf Ihren Linux-PC zu laden, müssen Sie das PKGBUILD von Hand kompilieren. Befolgen Sie die obigen Anweisungen.

Yaourt

Yaourt ist bei weitem der am häufigsten verwendete AUR-Helfer. Durchsuchen Sie zunächst das Arch User Repository nach dem, was Sie installieren möchten. Dies erfolgt ähnlich wie beim Pacman-Paketmanager selbst (mit -Ss). In diesem Beispiel verwenden wir wieder Google Chrome.

yaourt -Ss Google Chrome

Bei der Suche werden Ergebnisse direkt von der AUR angezeigt (in Bezug auf die von Ihnen verwendeten Schlüsselwörter). Notieren Sie sich zum Installieren der Software den Paketnamen. Im Fall von Chrome lautet das Paket "Google-Chrome".

yaourt -S Google-Chrom

Dieser grundlegende Befehl führt Sie durch den Installationsprozess. Das Problem ist, dass es sehr langweilig ist und den Benutzer auffordert, wiederholt "Ja" und "Nein" auszuwählen. Verwenden Sie das Flag –noconfirm, um Software problemlos zu installieren.

yaourt -S google-chrome --noconfirm

Gehen Sie folgendermaßen vor, um über die AUR installierte Software zu aktualisieren:

yaourt -Syyu --aur --noconfirm

Dadurch wird Yaourt angewiesen, Arch zu aktualisieren und neue AUR-Pakete ohne Probleme herunterzuladen / zu erstellen.

Pacaur

Pacaur ist ein weiterer AUR-Helfer, der das Erstellen von Paketen vereinfachen soll. So verwenden Sie es:

Suchen Sie zunächst ein Paket in der AUR. Wie zuvor verwenden wir Chrome als Beispiel.

pacaur -Ss google-chrome

Suchen Sie den Namen des Pakets. In Chrome ist es Google-Chrome.

Installieren Sie die Software mit:

Pacaur-S Google-Chrom

Beantworten Sie die Fragen, die Pacaur zum Installationsprozess stellt, oder überspringen Sie sie (wie Yaourt) vollständig mit:

pacaur -S google-chrome --noconfirm

Führen Sie den folgenden Befehl aus, um Pakete unter Arch Linux sowie aus dem Arch User Repository erstellte Programme zu aktualisieren:

Pacaur -Syyu

Octopi

Für diejenigen auf Arch, die möchten, dass ein GUI-Tool mit dem Arch Linux-System sowie dem AUR interagiert, Octopi ist die beste Lösung. Klicken Sie auf das grüne Gesichtssymbol, um Software vom Arch User Repo zu installieren. Dadurch wird ein Wrapper für das Octopi-Tool gestartet. Geben Sie als Nächstes einen Suchbegriff ein, z. B. "Google Chrome".

Bald erscheint eine Ergebnisseite. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die App, die Sie installieren möchten, und klicken Sie auf "Installieren". Octopi führt Sie durch den Installationsprozess.

Hinweis: Das Programm benachrichtigt Sie, wenn Aktualisierungen vorliegen.

Fazit

Arch Linux ist aufgrund seiner großen Softwareverfügbarkeit bei vielen in der Community beliebt. Mit dem AUR ist die Installation nicht unterstützter Programme unglaublich einfach. Wenn Sie Arch Linux noch nicht kennen, wird das Erlernen dieses Tools Ihre Arch Linux-Erfahrung erheblich verbessern.

watch instagram story