So passen Sie die Gnome-Shell an

click fraud protection

Möchten Sie das Symbol, das Shell-Thema oder sogar die Schriftart in Gnome Shell ändern, sind sich aber nicht sicher, wie? Keine Sorgen machen. In diesem Artikel erfahren Sie alles, was Sie darüber wissen müssen, wie Sie die Gnome-Desktop-Umgebung verwenden, anpassen und zu Ihrer eigenen machen können. Von Symbolen bis hin zu Mauscursorn, Erweiterungen, Schriftarten und allem dazwischen. Dies ist die endgültige Anleitung zum Anpassen der Gnome-Shell. Lass uns anfangen!

Werkzeug optimieren

Alle Anpassungen in diesem Artikel werden mit Hilfe des Gnome Tweak Tools vorgenommen. Möglicherweise ist es bereits auf Ihrem Linux-PC installiert. Wenn nicht, öffnen Sie ein Terminal oder einen Software-Browser, suchen Sie nach „Gnome Tweak Tool“ und installieren Sie es.

Aussehen

Im Gegensatz zu vielen anderen Desktop-Umgebungen ist der Darstellungsbereich in Gnome Shell sehr einfach. Es ist nicht in einzelne Registerkarten unterteilt. In diesem Abschnitt erfahren Sie, wie Sie verschiedene Aspekte des Gnome-Erscheinungsbilds ändern.

instagram viewer

Stellen Sie zunächst sicher, dass Gnome Tweak Tool installiert ist. Öffnen Sie nach der Installation das Optimierungswerkzeug und sehen Sie sich die Liste auf der linken Seite an. Wählen Sie "Aussehen".

GTK-Thema

Gnome wird größtenteils dank des GTK3-Toolkits erstellt. Infolgedessen hängen alle Fensterdekorationen und Programmsteuerungen davon ab. Das GTK-Thema ist dafür verantwortlich, wie all dies auf Ihrem Betriebssystem aussieht. Um das Thema zu ändern, gehen Sie zum Tweak Tool und suchen Sie nach „GTK +“.

Wählen Sie neben dem GTK + -Label das Dropdown-Menü aus. Daraufhin wird eine Liste aller auf dem System verfügbaren installierten GTK3-Designs angezeigt. Wählen Sie ein Thema aus der Liste aus und Gnome wechselt sofort zum ausgewählten Thema.

Gnome Shell Theme

Gnome wird größtenteils dank GTK3 gebaut. Trotzdem ist das GTK + -Thema nicht das einzige, was einen Gnome-Desktop ausmacht. Es gibt auch die Shell, um die man sich Sorgen machen muss.

Der Shell-Aspekt von Gnome ist der gesamte Desktop, den der Benutzer verwendet, wenn er sich in Gnome befindet. Standardmäßig verwendet die Gnome-Shell das Adwaita-Thema. Soweit es normal ist, ist es in Ordnung Gnomenthema geht, aber es ist nicht das aufregendste.

Das Ändern des Shell-Themas ist nicht sofort möglich. Stattdessen müssen Sie eine Erweiterung aktivieren, mit der Benutzerthemen mit Gnome Shell verwendet werden können. Um die Erweiterung zu aktivieren, suchen Sie links nach der Registerkarte "Erweiterung" und klicken Sie darauf. Suchen Sie nach "Benutzerthemen" und klicken Sie auf die Schaltfläche "Aus", um sie einzuschalten.

Gehen Sie mit der angeklickten Schaltfläche zurück zu "Darstellung" und suchen Sie "Shell-Thema". Klicken Sie auf das Dropdown-Menü daneben und wählen Sie ein Thema im Menü aus. Gnome wechselt sofort zum neuen Thema.

Symbole

Das Ändern von Symbolen in Gnome 3 ist sehr einfach. Gehen Sie dazu einfach zur Registerkarte Darstellung im Gnome Tweak Tool und suchen Sie nach "Symbolen". Neben der Bezeichnung "Symbole" befindet sich ein Dropdown-Menü. Klicken Sie auf dieses Menü, um alle installierten anzuzeigen Symbolthemen auf dem System. Um zu einem beliebigen Thema zu wechseln, wählen Sie eines aus der Liste aus.

Mauszeiger

Für diejenigen, die es nicht wussten: Es ist möglich, den Mauszeiger auf Gnome 3 zu thematisieren. Gehen Sie dazu im Gnome Tweak Tool zu „Darstellung“ und suchen Sie nach „Cursor“. Wählen Sie das Dropdown-Menü neben der Bezeichnung „Cursor“. Das Dropdown-Menü zeigt alle auf dem System installierten Mauszeigerthemen an. Um Themen zu ändern, wählen Sie einfach eines aus.

Erweiterungen

Auf dem Gnome 3-Desktop können Benutzer Erweiterungen installieren, um die Funktionsweise ihres Desktops zu optimieren. Zu Passen Sie diese Erweiterungen anWählen Sie im Tweak Tool „Erweiterungen“. Von hier aus können installierte Erweiterungen ein- und ausgeschaltet oder vollständig deinstalliert werden. Erfahren Sie mehr über Erweiterungen Hier.

Schriftarten

Um die Schriftarteinstellungen in Gnome Shell zu ändern, suchen Sie den Abschnitt „Schriftarten“ im Gnome Tweak Tool. Der Abschnitt Schriftarten bietet dem Benutzer eine Vielzahl von Optionen. In diesem Menü können Sie die Schriftart Fenstertitel, die Schriftart Dokumente und die Monospace-Schriftart ändern. Es ist auch möglich, das Erscheinungsbild der Schriftarten auf dem System zu ändern (Hinweis- und Anti-Aliasing-Faktoren) und die HiDPI-Skalierung umzuschalten.

Obere Leiste

Die obere Leiste in Gnome kann nicht so kostenlos angepasst werden wie in anderen Desktop-Umgebungen unter Linux. Das heißt, es gibt Optionen. Um zu diesen Anpassungsoptionen zu gelangen, öffnen Sie das Gnome Tweak Tool und wählen Sie „Obere Leiste“.

Im Bereich „Obere Leiste“ können Benutzer einige Einstellungen aktivieren. Aktivieren Sie die Kontrollkästchen, um beispielsweise das Datum neben der Uhrzeit anzuzeigen, Sekunden neben der Uhrzeit hinzuzufügen und Zahlen neben Wochen im Kalender anzuzeigen. Benutzer können das Anwendungsmenü auch im Übersichtsmodus in der Gnome-Shell deaktivieren, indem sie die Schaltfläche Aus neben „Anwendungsmenü anzeigen“ auswählen.

Andere Einstellungen

Eines der Dinge, über die sich Benutzer bei der Verwendung der Gnome-Shell ärgern, ist das Fehlen von Schaltflächen zum Minimieren und Maximieren in Fenstern.

Um dies zu aktivieren, gehen Sie zu Gnome Tweak und suchen Sie "Windows". Suchen Sie in diesem Bereich nach Schaltflächen neben "Minimieren" und "Maximieren". Klicken Sie auf die Schaltflächen, um die Funktionalität in der Gnome Shell-Desktopumgebung zu minimieren und zu maximieren.

Fazit

Obwohl es für Linux keine „Standard“ -Desktopumgebung gibt, könnte es auch die Gnome-Shell sein. Praktisch jede Mainstream-Linux-Distribution mit beliebigem Gewicht in der Community verwendet sie als Haupt-Desktop-Umgebung. Es ist überall. Deshalb ist es so cool zu wissen, dass es einer der einfachsten Desktops ist, wenn es um Anpassungen geht. Wenn Sie nach einer modernen Desktop-Umgebung mit hervorragenden Personalisierungsoptionen suchen, ist Gnome eine gute Wahl!

watch instagram story