So passen Sie den XFCE-Desktop an

click fraud protection

Es gibt viele leichtgewichtige Desktop-Umgebungen für Linux. Jeder leichte Desktop bringt etwas anderes auf den Tisch. Mit XFCE4 kann sich der Benutzer auf Stabilität und überlegene Konfigurierbarkeit verlassen (nach den modernen High-End-Desktops unter Linux an zweiter Stelle). In diesem Artikel werden wir uns genauer ansehen, wie Sie den XFCE-Desktop anpassen können. Wir werden uns mit dem Anpassen der Symbole, des Bedienfeldthemas, der Fenstermanagereinstellungen und vielem mehr befassen.

Stil

Der XFCE-Desktop verfügt über „Stile“. Dies ist eine ausgefallene Art, über das gesamte GTK-Thema zu sprechen. Das GTK-Thema behandelt alles vom Bedienfeld am unteren Bildschirmrand bis zur Benutzeroberfläche, die in Programmen wie dem Dateimanager (und anderen GTK-basierten Programmen) verwendet wird.

Für diejenigen, die den Standardstil in XFCE ändern möchten, gibt es gute Nachrichten. Standardmäßig stehen in dieser Desktop-Umgebung viele verschiedene Themen zur Auswahl. Um den Stil anzupassen, drücken Sie zunächst die Tastenkombination: ALT + F2 auf Ihrer Tastatur.

instagram viewer

Geben Sie im angezeigten Launcher "xfce4-settings-manager" ein und klicken Sie auf die Schaltfläche "Starten". Dadurch wird der XFCE4-Einstellungsbereich aufgerufen. Klicken Sie hier auf "Aussehen".

Auf der Registerkarte "Darstellung" wird als erstes Menü "Stil" angezeigt. Schauen Sie durch das Menü und klicken Sie auf einen Stil, der Sie anspricht. Durch Auswahl eines Stils im Menü wird das allgemeine Erscheinungsbild des Desktops sofort geändert.

Hinweis: Laden Sie neue Stilthemen unter herunter xfce-look.org.

Symbole

Sie haben das Standard-Symbolthema auf Ihrem Desktop satt? Dies ist verständlich, da die meisten Stock-Icon-Themen auf Linux-Desktops etwas veraltet aussehen. Glücklicherweise ist es möglich, das Thema nach Belieben zu ändern. Um diese Einstellungen zu ändern, müssen Sie das Menü "Darstellung" öffnen.

Um zum Darstellungsmenü zu gelangen, öffnen Sie den App-Starter (ALT + F2), geben Sie "xfce4-settings-manager" ein und klicken Sie auf die Schaltfläche "Starten". Klicken Sie auf das Erscheinungsbild und dann im Menü auf die Registerkarte "Symbole".

Der Symbolbereich des Erscheinungsbilds, wie „Stil“, hat eine anständige Liste zur Auswahl. Es werden alle auf dem aktuellen System installierten Symbolthemen aufgelistet. Klicken Sie auf eines in der Liste, um das für Ihren Desktop festgelegte Symbol zu ändern.

Finden Sie neue Symbolthemen für XFCE4 im Abschnitt Symbolthema von xfce-look.org.

Schriftart

Zum größten Teil leisten Linux-Desktops ziemlich gute Arbeit bei der Auswahl von Schriftarten. Sie sind normalerweise lesbar und sehen sehr gut aus. Manchmal können sie jedoch abstoßend und sogar hässlich aussehen.

Gott sei Dank, Desktop-Umgebungen Fast immer können Benutzer das Erscheinungsbild von Schriftarten stark anpassen. Alles von der Schriftart über die Größe bis hin zur Darstellung auf dem Desktop.

In XFCE4 erfolgt das Ändern der Schriftart im Einstellungsbereich. Sie können den Einstellungsbereich auf zwei Arten aufrufen: Verwenden Sie den App Launcher oder rufen Sie alternativ das Anwendungsmenü auf und klicken Sie auf „Einstellungen“> „Darstellung“.

Klicken Sie im Darstellungsfenster auf die Registerkarte „Schriftarten“.

Ändern Sie die Standardschriftart des Desktops, indem Sie auf "Standardschriftart" klicken. Verwenden Sie das Auswahlmenü, um nach einer neuen Schriftart zu suchen, die die Standardschrift ersetzt. Darüber hinaus können Sie die Einstellungen für das Rendern von Schriftarten unter "Rendern" ändern. Verwenden Sie die verschiedenen Menüs unter dem Renderbereich, um die Art und Weise zu ändern, in der die Schriftarten gerendert werden.

Fenstermanager

Ähnlich wie in vielen anderen Desktop-Umgebungen trennt der XFCE4-Desktop das GTK-Thema vollständig vom Window-Manager-Thema. Auf diese Weise können Benutzer Themen problemlos mischen und anpassen. Beispiel: Wenn Ihnen das Grey Bird-Desktop-Thema gefällt, Sie es aber hassen, wie es als Fensterdekorationsthema aussieht, können Sie es ändern.

Öffnen Sie dazu das XFCE-Einstellungsmenü (erneut mit dem Launcher und "xfce4-settings-manager" oder suchen Sie es im App-Menü) und klicken Sie auf "Window Manager".

Durchsuchen Sie im Bereich „Fenstermanager“ die Liste der Themen und wählen Sie eines nach Ihren Wünschen aus. Laden Sie neue Window Manager-Themen im Bereich Window Manager von herunter xfce-look.org.

Panel

Das XFCE4-Panel ist robust. Die Entwickler erlauben viele verschiedene Anpassungen. Um das Panel zu ändern, müssen Sie das Panel-Einstellungsfenster öffnen. Drücken Sie dazu ALT + F2, um den App Launcher aufzurufen. Geben Sie von hier aus Folgendes ein: xfce4-panel - Einstellungen

Um ein brandneues Panel zu erstellen, suchen Sie nach dem Melden Sie sich neben dem Dropdown-Menü des Bedienfelds an. Klicken Sie auf das Pluszeichen, um ein neues Bedienfeld zu erstellen. Klicken – um es zu löschen.

Anpassungsoptionen

Es gibt verschiedene Anpassungsabschnitte im Bereich "Bedienfeldeinstellungen". Insbesondere: "Anzeige", "Erscheinungsbild" und "Elemente". Gehen Sie zum Anzeigebereich, um Dinge wie „Panel-Ausrichtung“, Größe usw. zu ändern.

Unter dem Erscheinungsbild können Dinge wie "Deckkraft" und "Stil" optimiert werden.

Schließlich können Benutzer im Abschnitt "Elemente" der Bedienfeldeinstellungen Widgets zum XFCE4-Bedienfeld hinzufügen und daraus entfernen. Durchsuchen Sie die Liste der Elemente und klicken Sie auf das Auf- / Ab-Symbol, um die Ausrichtung der vorhandenen Widgets im Bedienfeld neu auszurichten. Fügen Sie außerdem neue Bedienfeldelemente hinzu, indem Sie auf klicken +und entfernen Sie sie mit dem – Symbol.

Fazit

Der XFCE-Desktop ist der beste Desktop für Linux, wenn Sie nur über begrenzte Ressourcen verfügen, aber dennoch eine solide Erfahrung wünschen. Kein anderer leichter Desktop bietet Benutzern so viel Freiheit bei der Anpassung. Testen Sie XFCE4 noch heute!

watch instagram story