So passen Sie den Wellensittich-Desktop an

click fraud protection

Anfangs war der Budgie-Desktop nur auf einer Linux-Distribution verfügbar. Mit der Zeit gewann es an Popularität und wurde später auf einer Vielzahl von Distributionen verfügbar. Da Budgie ziemlich neu ist, gibt es nicht viele Informationen darüber, wie man es optimiert. Aus diesem Grund werden wir in diesem Artikel erläutern, wie Sie die Budgie Desktop-Umgebung optimieren und anpassen können. Wir behandeln alles von der Änderung der Schriftarten bis zur Installation benutzerdefinierte Themen und Symboleund mit Panels herumspielen.

Aussehen

Es ist überraschend einfach, den Budgie-Desktop anzupassen. Im Gegensatz zu einigen Desktops sind die Einstellungen zum Ändern von Dingen nicht versteckt und verborgen. Stattdessen können Benutzer ihren Lieblings-GTK3 + -Desktop ganz einfach so gestalten, wie sie möchten. Die Einstellungen befinden sich im Bedienfeldbereich und nicht hinter unzähligen Menüs.

Um das Aussehen von Budgie zu ändern, gehen Sie zum Bedienfeld und klicken Sie auf das quadratische Symbol ganz am Ende des Bedienfelds. Klicken Sie darauf, um den Einstellungsbereich anzuzeigen. Klicken Sie hier auf das Zahnradsymbol. Das Zahnradsymbol öffnet sich zum allgemeinen Einstellungsbereich für den Desktop.

instagram viewer

Dunkles Thema

Aus irgendeinem Grund sind die Entwickler von Budgie von dunklen Themen besessen. Sie sehen gut aus, aber der Look ist nicht jedermanns Sache. Wenn Sie die dunklen Themen ausschalten möchten, ist dies unglaublich einfach. Suchen Sie im Bereich für die Darstellungseinstellung „Dunkles Thema“ und klicken Sie auf den Schieberegler daneben, um diese Funktion zu deaktivieren. Möchten Sie es wieder einschalten? Klicken Sie erneut auf den Schieberegler.

Eingebautes Thema

Wellensittich hat ein Thema, das "eingebaut" ist. Diese Einstellung ist nur eine kleine Änderung, die der Desktop vornimmt, um das Standard-GTK + -Thema weiter in das System zu integrieren. Dies sind nette Details. Wenn Sie jedoch nicht an der Verwendung des Standarddesigns interessiert sind, können Sie diese Funktion deaktivieren. Deaktivieren Sie "Eingebaut", indem Sie im Bereich "Darstellung" nach "Eingebautes Thema" suchen und auf den Schieberegler klicken, um es zu deaktivieren.

Widget-Thema

Wellensittich wird teilweise unter Verwendung von gebaut Gnomschaleund GTK3 +. Infolgedessen werden GTK3 + -Themen verwendet. Ein anderer Begriff für diese Themen sind "Widgets", da sie das Aussehen von "Widgets" im Fenster auf dem Desktop thematisieren.

Das Standard-Budgie-Widget-Thema sieht großartig aus. Tatsächlich wird eines der beliebtesten GTK3 + -Themen verwendet. Allerdings hat nicht jeder den gleichen Geschmack, daher wäre es schön, die Einstellungen zu ändern.

Ändern Sie das GTK3 + -Thema, indem Sie den Bereich mit den Darstellungseinstellungen durchgehen, das „Widget-Thema“ suchen und das Dropdown-Menü daneben auswählen. Das Dropdown-Menü zeigt alle auf dem System installierten Themen an. Wählen Sie ein Thema, das zu Ihnen passt.

Icon-Thema

Wellensittich wird häufig mit dem Arc-Symbol (oder Pocillo, wenn Sie Ubuntu-Wellensittich verwenden) geliefert. Es ist eine hervorragende Kombination der Faba- und Moka-Icon-Sets mit ein paar Verbesserungen. Als Ergebnis haben alle Symbole ein schönes quadratisches, schlankes Aussehen. Wenn Sie kein Fan dieser Symbole sind, können Sie sie ändern.

Öffnen Sie die Darstellungseinstellungen und scrollen Sie nach unten, um das Symbolthema zu finden. Wählen Sie neben dem Symbol-Themenbereich das Dropdown-Menü aus. Dadurch werden alle aktuell installierten Symbolthemen auf dem System angezeigt, auf die Budgie Zugriff hat. Ändern Sie Themen, indem Sie einfach ein Thema aus der Liste auswählen. Die Symbole ändern sich sofort.

Cursor-Thema

Hassen Sie es, wie Ihr Mauszeiger in Budgie aussieht? Keine Sorgen machen! Es gibt eine Möglichkeit, dies zu ändern! Suchen Sie in den Darstellungseinstellungen nach „Cursor-Thema“ und klicken Sie auf das Menü daneben. In diesem Menü werden alle installierten Cursorthemen angezeigt. Um zu einem neuen Thema zu wechseln, wählen Sie einfach eines in der Liste aus. Danach wechselt das System die Themen.

Hinweis: Manchmal akzeptieren Programme Änderungen des Cursor-Themas nicht sofort vollständig. Oft muss der gesamte PC zuerst neu gestartet werden, bevor die Änderungen akzeptiert werden.

Schriftarten

Wenn Sie die Schriftarteinstellungen auf dem Budgie-Desktop ändern möchten, ist der Darstellungsbereich der richtige Ort dafür. Öffnen Sie den Einstellungsbereich rechts und scrollen Sie nach unten, um nach „Schriftarten“ zu suchen.

In diesem Bereich für Schriftarten haben Benutzer viel Freiheit, die Darstellung von Text in Budgie zu ändern. Hier können Benutzer die Fenstertitelschriftart, die Schnittstellenschriftart sowie die für Dokumente verwendete Schriftart und die Monospace-Schriftart ändern. Durch Ändern einzelner Schriftarten werden diese sofort auf das System angewendet.

Panel

Möchten Sie die Panel-Einstellungen ändern? Glücklicherweise ist der Desktop mit Budgie nicht gesperrt und es ist sehr einfach, das Bedienfeld zu wechseln. Zu Beginn müssen Sie den Bereich mit den Bedienfeldeinstellungen von Budgie aufrufen. Klicken Sie auf das quadratische Symbol am Ende des Bedienfelds. Dies zeigt den vertrauten Einstellungsbereich, mit dem wir interagiert haben. Suchen Sie nach "Panel" und klicken Sie darauf. Dies führt den Benutzer zum sehr detaillierten Bereich der Panel-Konfiguration des Desktops.

Hier können Benutzer neue Bedienfelder erstellen, Widgets hinzufügen / Widgets entfernen, die Größe des Bedienfelds anpassen und alles andere dazwischen.

Panels erstellen

Müssen Sie ein neues Panel erstellen? Es ist einfach! Suchen Sie im Bereich mit den Bedienfeldeinstellungen des Budgie-Desktops nach einem + -Zeichen. Es befindet sich neben den Einstellungen für die Bedienfeldausrichtung. Klicken Sie auf dieses Symbol, und Budgie erstellt sofort ein neues Bedienfeld für die Interaktion.

Nicht zufrieden mit Ihrem neuen Panel?

In diesem Bereich der Einstellungen können Benutzer das Erscheinungsbild des Bedienfelds ändern. Ändern Sie die Ausrichtung des Bedienfelds, indem Sie auf das Menü „Position“ klicken, ändern Sie die Größe des Bedienfelds, indem Sie zum Menü „Größe“ gehen, usw.

Um ein Panel zu löschen, klicken Sie auf „Panel verwalten“, wählen Sie das gewünschte Panel aus und klicken Sie auf das Symbol -, um es zu löschen.

Applets

Müssen Sie Ihrem Panel einige Applets hinzufügen? So geht's! Gehen Sie zum Abschnitt "Applets" der Einstellungen und klicken Sie dann auf das + -Zeichen. Dadurch wird ein Menü geöffnet, in dem der Benutzer ein neues Applet zum Hinzufügen auswählen kann.

Um ein Applet zu entfernen, klicken Sie auf das gewünschte Applet und dann auf das Zeichen -, um es zu entfernen.

Es ist auch möglich, die Applets neu zu positionieren. Markieren Sie ein Applet und klicken Sie auf die Aufwärts- und Abwärtspfeile, um es zu verschieben.

Fazit

Budgie ist eine solide Interpretation des modernen Linux-Erlebnisses. Die Standardeinstellungen sind schön, einfach und sauber. Mit zunehmender Beliebtheit wird es hoffentlich immer mehr Linux-Distributionen als eine der Standard-Desktop-Optionen geben.

watch instagram story