So transkodieren Sie Videodateien unter Linux

click fraud protection

Haben Sie einige Videodateien, die Sie auf Ihrem Linux-PC in ein anderes Format umcodieren möchten? Sie wissen nicht, wie es geht? Wir können helfen. Befolgen Sie diese Anleitung, um zu zeigen, wie Sie Videodateien unter Linux transkodieren

GUI - Handbremse

Handbrake ist ein hervorragendes GUI-Tool für Linux (und andere Plattformen), mit dem sich Videodateien ganz einfach transkodieren lassen. Um mit dem Transcodieren Ihrer Videos mit dem Handbremstool zu beginnen, müssen Sie die App installieren. Öffnen Sie zum Installieren der Handbremse ein Terminalfenster. Befolgen Sie dann die unten aufgeführten Anweisungen zur Installation in der Befehlszeile, die dem Betriebssystem entsprechen, mit dem Sie die App zum Laufen bringen.

Ubuntu

Installieren Sie Handbrake unter Ubuntu mit dem Geeignet Befehl unten.

sudo apt Handbremse einbauen

Debian

Holen Sie sich Handbrake for Debian, indem Sie Folgendes eingeben Apt-get Befehl in einem Terminal.

sudo apt-get montieren handbremse

Arch Linux

Installieren Sie unter Arch Linux Handbrake mit dem Pacman Befehl.

instagram viewer
sudo pacman -S Handbremse

Fedora

Fedora-Benutzer können Handbremse mit dem bekommen Dnf Befehl.

sudo dnf handbremse einbauen

OpenSUSE

OpenSUSE-Benutzer können Handbrake mit dem arbeiten lassen Zypper Befehl.

sudo zypper handbremse einbauen

Snap-Paket

Das Video-Transcodierungs-Tool Handbrake steht allen Linux-Benutzern über den Snap-Paketspeicher zur Verfügung. Um die App zu installieren, Stellen Sie sicher, dass Sie die Snap-Laufzeit auf Ihrem System installiert haben. Führen Sie dann den folgenden Befehl aus.

sudo snap handbremse einbauen

Flatpak

Handbremse ist im Flathub App Store erhältlich. Gehen Sie wie folgt vor, um die App auf diese Weise zu installieren. Zuerst, Stellen Sie sicher, dass Sie die Flatpak-Laufzeit installiert haben. Geben Sie dann die beiden folgenden Befehle ein, damit alles funktioniert.

flatpak remote-add --wenn es keinen Flathub gibt https://flathub.org/repo/flathub.flatpakrepo flatpak install flathub fr.handbrake.ghb

Dateien mit Handbremse umcodieren

Transcodierung bedeutet, eine Datei von einem Format in ein anderes zu konvertieren. Befolgen Sie dazu die folgenden schrittweisen Anweisungen in Handbremse.

Schritt 1: Öffnen Sie die Handbremsanwendung auf dem Desktop, indem Sie im App-Menü danach suchen. Suchen Sie dann bei geöffneter App die Schaltfläche „Open Source“ und klicken Sie mit der Maus darauf.

Schritt 2: Nach dem Klicken auf die Schaltfläche „Open Source“ wird ein Dialogfeld zum Öffnen von Dateien angezeigt. Suchen Sie in diesem Feld nach der Videodatei, die Sie von einem Format in das andere konvertieren möchten. Klicken Sie im Feld auf "Öffnen", um die Datei zu Handbrake hinzuzufügen.

Schritt 3: Wenn Sie die Videodatei zu Handbrake hinzufügen, wird sie im Vorschaufenster angezeigt. Suchen Sie von hier aus das Menü „Voreinstellung“ und klicken Sie mit der Maus darauf.

Durchsuchen Sie das Menü „Voreinstellung“ nach dem Transcodierungsformat, das für Ihre Anforderungen am besten geeignet ist.

Schritt 4: Suchen Sie die Schaltfläche „Start“ in Handbrake und klicken Sie darauf, um den Transcodierungsprozess zu starten. Denken Sie daran, dass dieser Vorgang sehr lange dauern wird. Sei geduldig!

Wenn der Vorgang abgeschlossen ist, erhalten Sie von Handbrake eine Benachrichtigung über den Abschluss. Ihre transkodierte Datei befindet sich im Ordner "Videos".

Befehlszeile - FFMpeg

Das FFMPeg-Tool ist ein Befehlszeilenprogramm, mit dem Videodateien einfach in verschiedene Formate transkodiert werden können. Bevor wir jedoch den Transcodierungsprozess durchgehen können, müssen wir zeigen, wie die App auf Ihrem System installiert wird.

Öffnen Sie ein Terminalfenster, um die Installation von FFMPeg auf Ihrem Linux-PC zu starten. Befolgen Sie dann die Anweisungen zur Installation in der Befehlszeile unten, die dem aktuell verwendeten Linux-Betriebssystem entsprechen.

Ubuntu

Unter Ubuntu kann die FFPMpeg-App mit dem einfach auf dem System installiert werden Geeignet Befehl.

sudo apt install ffmpeg

Debian

Verwenden Sie Debian? Bringen Sie FFMpeg dazu, mit dem zu arbeiten Apt-get Befehl.

sudo apt-get install ffmpeg

Arch Linux

Arch Linux-Benutzer können FFMpeg mit dem installieren Pacman Werkzeug.

sudo pacman -S ffmpeg

Fedora

Fedora Linux-Benutzer können FFMpeg mit dem installieren Dnf Befehl.

sudo dnf installiere ffmpeg

OpenSUSE

Installieren Sie unter OpenSUSE Linux FFMpeg mit Zypper.

sudo zypper installiere ffmpeg

Transcodieren von Dateien mit FFMPeg

Das Umcodieren von Dateien von einem Format in das andere mit FFMpeg in der Befehlszeile ist nicht so schwierig, wie es sich anhört. Befolgen Sie dazu die nachstehenden schrittweisen Anweisungen.

Schritt 1: Öffnen Sie ein Terminalfenster auf dem Desktop. Verwenden Sie dann bei geöffnetem Terminalfenster die Taste CD Befehl zum Verschieben der Terminalsitzung an den Speicherort der Videodatei, in die Sie transkodieren möchten.

Hinweis: In diesem Beispiel befindet sich das Video, in das wir konvertieren möchten, im Ordner "Videos". Ihre können abweichen. Stellen Sie sicher, dass Sie den folgenden Befehl an Ihre Bedürfnisse anpassen.

cd ~ / Videos

Schritt 2: Geben Sie die Eingabedatei in der an ffmpeg -i Befehl unten. In diesem Beispiel lautet die Videodatei example-video.mp4.

ffmpeg -i Beispiel-Video.mp4

Schritt 3: Geben Sie die Ausgabedatei an, die FFMpeg generieren soll. Um beispielsweise example-video.mp4 in eine AVI-Datei zu konvertieren, gehen Sie wie folgt vor.

ffmpeg -i Beispiel-Video.mp4 Ausgabe-Video.avi

Um auf MKV umzusteigen, gehen Sie wie folgt vor:

ffmpeg -i Beispiel-Video.mp4 Ausgabe-Video.mkv

FFMpeg transkodiert Ihre Videodatei in praktisch jedes Videodateiformat. Geben Sie es einfach im Befehl an.

ffmpeg -i Beispiel-Video.mp4 Ausgabe-Video. DESIRED.VIDEO.FORMAT

Schritt 4: Drücken Sie die Eingeben Taste zum Starten des Transcodierungsprozesses. Wenn der Vorgang abgeschlossen ist, befindet sich die konvertierte Ausgabedatei im selben Verzeichnis wie das Quellvideo.

watch instagram story