So installieren Sie das Orchis GTK-Design unter Linux

click fraud protection

Das Orchis GTK-Thema ist ein schönes, flaches Thema für den Linux-Desktop. In Bezug auf das Design konzentriert es sich stark auf abgerundete Kanten und stützt sich stark auf die Farbe Blau. Orchis gibt es sowohl in hellen als auch in dunklen Stilthemen, sodass für jeden etwas dabei ist. Hier erfahren Sie, wie Sie es auf Ihrem Linux-PC einrichten.

Orchis herunterladen

Das Orchis GTK-Thema ist sowohl auf Gnome-look.org als auch auf GitHub verfügbar. In diesem Handbuch konzentrieren wir uns jedoch auf die GitHub-Version des Themas. Warum? Die GitHub-Version des Themas ist einfacher einzurichten, da die Entwickler ein einfaches Installationsskript beigefügt haben, das sich um die harte Arbeit bei der Installation kümmert.

Um die neueste Version des Orchis GTK-Themas über GitHub auf Ihren Linux-PC herunterzuladen, muss das Git-Programm auf Ihrem Linux-PC installiert sein. Obwohl Git in der Linux-Community gut verwendet wird, ist die App auf einer Vielzahl von Linux-Distributionen leider noch nicht vorinstalliert. Daher müssen wir zeigen, wie es eingerichtet wird.

instagram viewer

Um die Installation von Git zu starten, öffnen Sie ein Terminalfenster durch Drücken von Strg + Alt + T. oder Strg + Umschalt + T. auf der Tastatur. Befolgen Sie dann von dort aus die unten aufgeführten Anweisungen zur Installation in der Befehlszeile, die dem aktuell verwendeten Linux-Betriebssystem entsprechen.

Ubuntu

Installieren Sie unter Ubuntu Linux das Git-Programm mit dem Geeignet Befehl.

sudo apt install git

Debian

Verwenden Sie Debian Linux? Führen Sie die aus Apt-get Befehl, um das Git-Programm zum Laufen zu bringen.

sudo apt-get install git

Arch Linux

Arch Linux-Benutzer sollten Git bereits installiert haben, da es für die Interaktion mit dem Arch Linux User Repository erforderlich ist. Wenn Sie es jedoch einrichten müssen, führen Sie Folgendes aus Pacman Befehl unten.

sudo pacman -S git

Fedora

Fedora Linux ist eine entwicklerorientierte Distribution. Daher sollte Git bereits auf dem System installiert und einsatzbereit sein. Wenn dies nicht der Fall ist, verwenden Sie Folgendes Dnf Befehl im Terminalfenster.

sudo dnf gitsoftware installieren

OpenSUSE

OpenSUSE Linux-Benutzer können das Git-Tool ganz einfach installieren, indem sie das verwenden Zypper Befehl.

sudo zypper git installieren

Generisches Linux

Das Git-Programm ist unter Linux weit verbreitet, da die meisten Entwickler GitHub oder GitLab als primäres Mittel zur Quellcodeverwaltung verwenden. Daher steht Git für eine einfache Installation über nahezu alle Softwarequellen des Linux-Betriebssystems zur Verfügung.

Wenn Sie ein Linux-Betriebssystem verwenden, das nicht in dieser Liste aufgeführt ist, können Sie das Git-Programm trotzdem abrufen, indem Sie im Terminal nach "git" suchen. Oder laden Sie es über den Quellcode herunter Hier.

Sobald das Git-Programm auf Ihrem Linux-PC installiert ist, kann der Download beginnen. Verwendung der Git-Klon Befehl, holen Sie sich die neueste Version des Orchis GTK-Themas.

Hinweis: Sie möchten das nicht nutzen Git-Klon Befehl? Sie können die Dateien des Orchis GTK-Themas manuell über den Abschnitt "Release" des GitHub des Projekts herunterladen. Diese Methode wird jedoch nur empfohlen, wenn Sie ein Experte sind, und wird in diesem Lernprogramm nicht behandelt.

Git-Klon https://github.com/vinceliuice/Orchis-theme.git

Wenn der Download abgeschlossen ist, erstellt Git einen Ordner in Ihrem Home-Verzeichnis mit dem Namen "Orchis-theme". Von hier aus nutzen Sie die CD Befehl zum Verschieben der Terminalsitzung in diesen Ordner.

cd Orchis-Thema

Installieren des Orchis GTK-Themas unter Linux

Wie bei allen GTK-Themen gibt es zwei Möglichkeiten, Orchis zu installieren. Der erste Weg ist der Einzelbenutzermodus, bei dem das Thema nur dem Benutzer zur Verfügung steht, der es installiert, und nicht jedem Benutzer im System. Die zweite Methode ist systemweit, dh alle Benutzer haben Zugriff auf Orchis, egal was passiert.

In diesem Handbuch zeigen wir Ihnen, wie Sie das Orchis GTK-Thema auf beide Arten installieren. Öffnen Sie zunächst ein Terminalfenster und befolgen Sie die nachstehenden Anweisungen.

Einzelnutzer

Die Installation des Orchis GTK-Themas im Einzelbenutzermodus erfolgt mit dem Skript install.sh. Sie müssen jedoch die hinzufügen -d Wechseln Sie zum Skript, um die anzugeben ~ / .themes Verzeichnis.

Verwendung der install.sh Installieren Sie das Orchis GTK-Design mit dem folgenden Befehl.

Hinweis: In diesem Handbuch wird davon ausgegangen, dass Sie bereits über den Ordner ~ / .themes verfügen. Wenn nicht, erstellen Sie es mit mkdir -p ~ / .themes Befehl.

./install.sh -d ~ / .themes

Nachdem Sie den obigen Befehl ausgeführt haben, wird die install.sh Das Skript informiert Sie darüber, dass Orchis als Einzelbenutzer installiert wurde.

Systemweit

Das Einrichten von Orchis als systemweites Thema ist einfach install.sh Das Skript ist standardmäßig dafür ausgelegt. Führen Sie zum Starten der Installation einfach den folgenden Befehl aus.

sudo ./install.sh

Aktivieren des Orchis GTK-Themas unter Linux

Das Orchis GTK Theme ist auf Ihrem Linux-PC installiert, aber nicht aktiviert! Wenn Sie dieses GTK-Thema erleben möchten, müssen Sie die Systemeinstellungen durchgehen und es zum Standardthema machen.

Um Orchis als Standard-GTK-Thema festzulegen, öffnen Sie "Einstellungen" und suchen Sie nach den Themeneinstellungen. Stellen Sie es dann auf Orchis ein. In der folgenden Liste erfahren Sie, wie Sie Themen auf Ihrem Desktop ändern.

  • Zimt
  • Gnomschale
  • LXDE
  • Kamerad
  • Wellensittich
  • XFCE4
watch instagram story