4 besten USB-Imaging-Apps für Linux

click fraud protection

Es gibt viele hervorragende USB-Imaging-Apps für die Linux-Plattform, und das ist großartig, da das Konzept der Wahl eine der Grundlagen von Linux ist. Einige würden jedoch argumentieren, dass es so viele USB-Imaging-Tools gibt, dass Linux-Anfänger möglicherweise nicht wissen, welche Anwendung sie verwenden sollen. In dieser Liste gehen wir auf einige der besten USB-Imaging-Anwendungen ein, die unter Linux verwendet werden können.

1. Radierer

Etcher ist ein elektronenbasiertes USB- und SD-Karten-Imaging-Tool für Mac, Windows und Linux. Es ist Open Source und verfügt über eine einfache Benutzeroberfläche, mit der durchschnittliche Computerbenutzer Betriebssystem-Images erfolgreich auf Geräte flashen können.

Die Etcher-Anwendung gibt es erst seit einigen Jahren, aber sie hat bereits die Linux-Community übernommen. Es ist nicht schwer zu verstehen, warum es an Popularität gewonnen hat: Es ist unglaublich nützlich und nimmt die Verwirrung bei der Bildgebung USB-Sticks unter Linux.

Bemerkenswerte Eigenschaften

instagram viewer
  • "Validated Burning" überprüft Ihr USB-Flash-Laufwerk automatisch auf Probleme, die möglicherweise während des Flash-Vorgangs aufgetreten sind.
  • Etcher verfügt über eine kinderleichte Benutzeroberfläche, die das Flashen von Betriebssystemabbildern auf USB-Sticks so einfach wie möglich macht.
  • Plattformübergreifend bedeutet, dass Benutzer unter Linux, Mac und Windows die gleiche Erfahrung machen.
  • Automatische Festplatten und Geräte ohne USB- oder SD-Karte werden automatisch weggelassen, um Benutzer vor versehentlichem Flashen auf das falsche Gerät zu schützen.

Herunterladen - Radierer

Das Etcher USB-Imaging-Tool ist in den Softwarequellen eines Linux-Betriebssystems nicht verfügbar. Vielmehr müssen Benutzer Gehen Sie zu ihrer offiziellen Website und laden Sie eine eigenständige AppImage-Datei herunter.

2. Unetbootin

Unetbootin ist eine plattformübergreifende USB-Imaging-Anwendung, mit der verschiedene Linux-Distributionen direkt aus dem Internet auf Ihr bevorzugtes USB- oder SD-Kartengerät heruntergeladen werden können. Es kann auch ISO-Disk-Images wie alle anderen Imaging-Apps verarbeiten.

Diese App gibt es schon eine ganze Weile, aber sie hat das Rampenlicht von Etcher verloren. Auch wenn es derzeit unter Linux weniger beliebt ist als Etcher, verdient Unetbootin Ihre Aufmerksamkeit, insbesondere wenn Sie sind der Typ eines Linux-Benutzers, der es hasst, ISO-Images herunterzuladen, und der sich lieber um die App kümmert.

Bemerkenswerte Eigenschaften

  • Unetbootin bietet eine umfangreiche Liste von Betriebssystemen, die Benutzer aus einer Liste auswählen und direkt auf das USB-Gerät herunterladen können, was den Benutzern immens viel Zeit spart.
  • Unterstützt mehr als nur Linux und ist eine plattformübergreifende Anwendung (MacOS und Windows).
  • Das Betriebssystem-Download-Tool von Unetbootin bietet Benutzern die Möglichkeit zum Herunterladen mehrere Rettungsgerätewie Super Grub Disk, Clonezilla und andere.
  • Ignoriert nicht austauschbare Medien (USB / SD-Karten), um Benutzer vor versehentlichem Löschen von Daten zu schützen.

Herunterladen - Unetbootin

Unetbootin ist seit langem auf allen wichtigen Linux-Betriebssystemen installierbar, da es sich um ein Open Source-Tool handelt. Öffnen Sie zum Installieren der Anwendung ein Terminal und suchen Sie mit Ihrem Paketmanager nach "Unetbootin". Alternativ gehen Sie zu Pkgs.org um zu erfahren, wie Sie Unetbootin für das Betriebssystem Ihrer Wahl zum Laufen bringen.

3. DD

DD ist ein Befehlszeilentool zum Kopieren von Daten von einem Ort an einen anderen. Es ist unter Linux vorinstalliert und wird standardmäßig von Linux-Systemadministrationsexperten verwendet, da es für Dutzende von Dingen verwendet werden kann (Sichern von Festplatten, Kopieren von Bootloader-Informationen usw.) Viele Linux-Benutzer verwenden sie jedoch für einen anderen Zweck: das Imaging von USB-Flash fährt.

Die Verwendung von DD ist viel weniger einfach als die Verwendung von GUI-Anwendungen, wenn versucht wird, ISO-Dateien des Betriebssystems darauf zu kopieren. Wenn Sie jedoch keine Angst haben, mit dem Terminal herumzuspielen, ist DD mit Sicherheit eine leistungsstarke App.

Bemerkenswerte Eigenschaften

  • Ist eine reine Befehlszeilenanwendung, sodass selbst Benutzer auf Linux-Computern mit wenig RAM und schwacher CPU-Leistung sie problemlos verwenden können.
  • Neben der Abbildung von Betriebssystemabbildern auf USB kann DD auch für die Sicherung von USB-Geräten konfiguriert werden.
  • DD hat neben dem Flashen von Betriebssystemabbildern viele andere Verwendungszwecke, z. B. das Sichern von Festplatten, das Klonen von Festplatten, das Kopieren von USB-Flash-Laufwerken und das Sichern von Grub-Bootloader-Informationen. Swap-Dateien erstellen, und vieles mehr.

Herunterladen - DD

DD ist eine vorinstallierte Anwendung, die standardmäßig mit allen modernen Linux-basierten Betriebssystemen geliefert wird. Um mit der DD-Anwendung ein USB-Flash-Laufwerk zu erstellen, suchen Sie das Etikett Ihres USB-Laufwerks mit dieser Anleitung. Verwenden Sie dann den folgenden Befehl.

sudo dd if = / path / to / iso / file.iso von = / dev / sdX

Wenn Sie mehr über das DD-Tool erfahren möchten, öffnen Sie ein Terminal und führen Sie den folgenden Befehl aus.

Mann dd

4. GNOME MultiWriter

GNOME MultiWriter löst ein Problem unter Linux, das viele Benutzer mit vielen gängigen USB-Imaging-Problemen haben Anwendungen: Benutzer können mehrere Live-USBs gleichzeitig erstellen und nicht nur einen (wenn Benutzer) entscheiden).

Abgesehen von der gleichzeitigen Handhabung mehrerer USB-Sticks ist GNOME MultiWriter eine ziemlich kompetente Anwendung mit einer durchdachten Benutzeroberfläche und Standardfunktionen zur USB-Erstellung, die viele zu schätzen wissen. Wenn Sie eine gute USB-Imaging-Anwendung für Linux benötigen, die auch das gleichzeitige Schreiben mehrerer Geräte unterstützt, sollten Sie GNOME MultiWriter ausprobieren!

Bemerkenswerte Eigenschaften

  • GNOME MultiWriter kann CD / DVDs in USB konvertieren und ISO-Images auf USB kopieren.
  • GNOME MultiWriter überprüft jedes USB-Gerät, auf das Betriebssystem-Images kopiert werden, um Fehler zu vermeiden und zu mindern.
  • Es gibt keine Begrenzung für die Anzahl der USB-Images, mit denen GNOME MultiWriter arbeiten kann. Die einzige Einschränkung sind die USB-Anschlüsse des Computers, auf dem das Imaging durchgeführt wird.
  • Neben der Unterstützung von USB-Geräten können Benutzer mit GNOME MultiWriter auch mehrere SD-Kartengeräte gleichzeitig abbilden.

Herunterladen - GNOME MultiWriter

GNOME MultiWriter ist eine gängige Gnome-Anwendung, die von den meisten modernen Linux-Distributionen in ihren Softwarequellen gespeichert wird. Um es zu installieren, öffnen Sie ein Terminalfenster, suchen Sie nach "gnome-multi-writer" und installieren Sie es so, wie Sie normalerweise Software installieren.

Benötigen Sie Hilfe, damit MultiWriter auf Ihrem Linux-PC funktioniert? Klicken Hier Folgen Sie unserem Leitfaden, wie Sie es zum Laufen bringen können!

Fazit

In dieser Liste haben wir Ihnen einige der besten USB-Imaging-Apps für Linux gezeigt. Welche USB-App verwenden Sie am liebsten? Lass es uns im Kommentarbereich unten wissen!

watch instagram story