Hochladen von Musik zu Google Music unter Linux

click fraud protection

Wenn Sie nach einem halbwegs anständigen Musik-Streaming-Service suchen, um Ihre Musik unter Linux zu hosten, stehen Ihnen nicht viele Optionen zur Auswahl. Von allen wichtigen Optionen ist Google Music bei weitem die beste Option. Dies liegt daran, dass Google Music eine offizielle Desktop-Anwendung für Linux hat. Der Grund, warum Google Music unter Linux so gut funktioniert, liegt in der Art und Weise, wie Google als Unternehmen arbeitet. Google konzentriert sich darauf, erstklassige webbasierte Anwendungen zu erstellen, die unabhängig von der Plattform auf allen Geräten ausgeführt werden können. Dies bedeutet, dass Sie Google Music unter Linux verwenden können, solange Ihr Betriebssystem über einen Webbrowser und Flash verfügt, und ein großartiges Musik-Streaming-Erlebnis erzielen.

Verwenden von Google Music unter Linux

Wenn Sie Musik zum Anhören kaufen möchten: Gehe zum Musikgeschäft. Die Musik, die Sie kaufen, wird sofort in Ihrer Bibliothek angezeigt. Alternativ können Sie sich bei Google Play Music All Access anmelden und jeden Titel des Dienstes anhören (ähnlich wie Spotify). Andernfalls können Sie bis zu 50.000 Ihrer eigenen Musikdateien (MP3, WAV, FLAC usw.) hochladen.

instagram viewer

Herunterladen von Google Music Manager

Der beste Weg, um Musikdateien in den Google Music-Dienst hochzuladen, ist das Herunterladen des Google Music Managers. Es ist ein Desktop-Tool, das ein Verzeichnis nach Musikdateien durchsucht und dann direkt auf Google hochlädt. Leider unterstützt Google nicht jede einzelne Linux-Distribution. Wenn Ihr Betriebssystem nicht in dieser Liste aufgeführt ist, möchten Sie möglicherweise versuchen, stattdessen über Chrome hochzuladen.

Ubuntu / Debian

Da Ubuntu-, Debian- und Debian-basierte Linux-Distributionen am beliebtesten sind, ist das verfügbare Google Music Manager-Paket für beide verfügbar. Gehen Sie zu dieser Download-Seite, um entweder die herunterzuladen 64bit oder 32bit Ausführung.

Doppelklicken Sie nach dem Herunterladen auf das Paket, um es auf Ihrem System zu installieren.

Fedora / OpenSUSE

Redhat-basierte Linuxes sind nicht die beliebtesten, aber viele Leute verwenden sie. Aus diesem Grund verfügt Music Manager in beiden über eine Drehzahl 64bit und 32bit.

Installieren Sie Google Music Manager, indem Sie auf das Paket doppelklicken.

Arch Linux

Wie immer gibt es ein AUR-Paket für den Google Music Manager. Zeigen Sie auf Ihren Favoriten AUR-Helfer Bauen und installieren Sie es. Alternativ können Sie den Snapshot herunterladen und von Grund auf neu erstellen. Finden Sie es hier.

Hochladen über den Linux Desktop

Öffnen Sie den installierten Musikmanager und melden Sie sich in Ihrem Google-Konto an. Danach fordert das Music Manager-Tool Sie auf, den Speicherort der Musikdateien anzugeben, die Sie hochladen möchten. Der Standardspeicherort ist der Ordner "Meine Musik" (/ home / Benutzername / Musik /). Wenn dies korrekt ist, klicken Sie auf die Schaltfläche, um fortzufahren.

Wenn sich Ihre Musikdateien an einer anderen Stelle befinden, wählen Sie "Andere Ordner" und klicken Sie auf die Schaltfläche "Ordner hinzufügen". Verwenden Sie den Dialog zum Öffnen von Dateien, um zu dem Ordner zu navigieren, in dem sich Ihre Musikdateien befinden.

Nachdem Music Manager weiß, wo sich die Dateien befinden, beginnt das Hochladen. Sei geduldig, da es ein Lied nach dem anderen tut.

Hochladen mit Chrome

Einige Linux-Betriebssysteme können das Music Manager-Tool nicht verwenden. In einem solchen Fall können Sie Ihre Musik weiterhin mit Chromium hochladen. Installieren Sie Chromium it, indem Sie in Ihren Softwarequellen nach „Chromium“ suchen. Es ist genau wie Chrome, nur die Open-Source-Version davon. Chromium ist auf praktisch jeder Linux-Distribution verfügbar, daher sollte es kein Problem geben, es zum Laufen zu bringen.

Gehen Sie bei laufendem Chromium zur Google Music-Seite und melden Sie sich in Ihrem Konto an. Suchen Sie nach der Anmeldung in der oberen linken Ecke nach einem Menü und klicken Sie darauf. Suchen Sie im Menü nach "Musik hochladen" und klicken Sie darauf.

Ziehen Sie Musikdateien (oder Ordner) mit Ihrem Dateimanager auf die Uploader-Seite, um Ihrem Konto Musikdateien hinzuzufügen.

Musik-Player

Der Zugriff auf Google Music unter Linux ist recht einfach und Songs können direkt von jedem Browser mit Flash abgespielt werden. Es gibt jedoch einen besseren Weg. Erwägen Sie die Installation des Google Desktop Music Player. Es handelt sich um einen Web-Wrapper für Google Music mit einigen zusätzlichen Funktionen: native Desktop-Integration, native Desktop-Benachrichtigungen, Taskleistensymbole und mehr.

Installieren von Google Music Desktop Player

Debian / Ubuntu

Zum Herunterladen für Ubuntu, Debian und Debian-basierte Linux-Distributionen gehen Sie Hier und klicken Sie auf "Linux". Wählen Sie dann "Debian 32 Bit" für 32 Bit oder "Debian 64 Bit" für 64 Bit Architekturen. Obwohl es das Label "Debian" trägt, können Sie diese Software unter Linux Mint, Elementary OS, Ubuntu und anderen Linux-Betriebssystemen installieren, die auf Ubuntu und Debian basieren.

Installieren Sie Google Music Desktop Player, indem Sie auf das heruntergeladene Paket doppelklicken. Dadurch wird das Software-Installationsprogramm aufgerufen.

Fedora / OpenSUSE

Holen Sie sich den Google Music Desktop Player Klicken Sie für Fedora, OpenSUSE und andere Redhat-basierte Linuxe auf der Download-Seite auf Linux und dann auf „Fedora 32-Bit“ oder „Fedora 64-Bit“.

Hinweis: "Fedora" bedeutet Drehzahl.

Fazit

Google Music ist eine großartige Plattform für diejenigen, die Musik über eine Vielzahl von Geräten und Plattformen streamen möchten, wodurch das Streamen von Musik einfacher als je zuvor wird. Dank Music Manager ist Linux eine dieser Plattformen. Viel Spaß beim Zuhören!

watch instagram story