So installieren Sie Darktable unter Linux

click fraud protection

Darktable ist eine Open Source-Image-Workstation-Anwendung für Fotografen unter Linux. Es hat Dutzende von Verwendungsmöglichkeiten, einschließlich der Möglichkeit, digitale Fotonegative in einer vom Benutzer durchsuchbaren Datenbank zu verwalten, eines „zoombaren“ Lightrooms und der Möglichkeit, Rohfotos zu entwickeln. Besser noch, es ist völlig kostenlos und kompatibel mit selbst den dunkelsten Linux-Distributionen.

SPOILER ALARM: Scrollen Sie nach unten und Sehen Sie sich das Video-Tutorial an am Ende dieses Artikels.

Die App hat viel zu bieten und ist wettbewerbsfähig mit vielen kostenpflichtigen Angeboten im Bereich der digitalen Fotografie. Es wurde von Fotografen entworfen und hergestellt. Wenn Sie also nach einer soliden App zum Bearbeiten und Verwalten von Fotos unter Linux suchen, ist dies wahrscheinlich eine der besten Optionen.

Ubuntu

Die Darktable-Anwendung steht Linux-Benutzern über das Ubuntu Software Center zur Verfügung, und das Betriebssystem verteilt regelmäßig eine relativ aktuelle Version davon in seinen Softwarequellen. Wenn Sie jedoch ein Fotograf sind, der die neuesten Funktionen benötigt, sollten Sie Darkable besser mit dem offiziellen Darktable PPA installieren. Die PPA-Route ist eine gute Idee, da Sie neue Updates erhalten, sobald diese verfügbar sind.

instagram viewer

Öffnen Sie zum Hinzufügen des Darktable PPA ein Terminal und verwenden Sie das add-apt-repository Befehl im Terminal.

sudo add-apt-repository ppa: pmjdebruijn / darktable-release

Die PPA ist jetzt Teil von Ubuntu, aber noch nicht verfügbar. Um sicherzustellen, dass darauf zugegriffen werden kann, müssen Sie das ausführen aktualisieren Befehl.

sudo apt update

Stellen Sie sicher, dass Sie alle angezeigten Software-Upgrades installieren, wenn alles auf dem neuesten Stand ist.

sudo apt upgrade -y

Wenn alle Software-Updates unter Ubuntu installiert sind, kann Darktable sicher installiert werden:

sudo apt install darktable

Debian

Debian-Benutzer haben kein Problem damit, Darktable zum Laufen zu bringen. Tatsächlich ist es direkt bei den offiziellen Softwarequellen erhältlich. Die verfügbare Version von Darktable ist jedoch stark veraltet. Um die neueste Version von Darktable zu erhalten, empfehlen wir, Debian Backports zu aktivieren.

Für diejenigen, die es nicht wissen: Debian Backports ist ein Projekt, das neuere Debian-Pakete für ältere Bibliotheken im Stable-Release-Zweig kompiliert. Durch die Verwendung von Backports unter Debian können Benutzer des Stable-Zweigs (und des Old Stable) neue Software verwenden. Zu Backports aktivieren, folgen Sie unserem Leitfaden hier. Befolgen Sie nach der Aktivierung die folgenden Anweisungen, um die Debian Backport-Version von Darktable zu installieren.

sudo apt-get -t Stretch-Backports installieren darktable

Arch Linux

Arch Linux ist eine sogenannte "neueste" Linux-Distribution. Bleeding Edge bedeutet, dass es immer die absolut neuesten Softwareversionen gibt (Fehler und alles). Natürlich hat das Betriebssystem eine sehr aktuelle Version von Darktable zur Installation bereit.

Zum Abrufen der Darktable-Anwendung auf Arch sind zum Glück keine speziellen Repositorys erforderlich. Öffnen Sie einfach ein Terminal und installieren Sie es mit dem Pacman-Paketverwaltungstool.

sudo pacman -S darktable

Fedora

Fedora Linux hat eine relativ neue Version der Darktable-Fotografie-Software. Trotzdem ist es nicht so aktuell wie es sein könnte. Infolgedessen verweist die Darktable-Website auf ein Software-Repository eines Drittanbieters, das für das Fedora-Betriebssystem verfügbar ist.

Ab sofort gibt es ein Darktable-Software-Repository für Fedora 27, 28 und Rawhide. Öffnen Sie zum Hinzufügen ein Terminal und fügen Sie den Befehl ein, der Ihrer Version entspricht.

Fedora Rohleder

sudo dnf config-manager --add-repo https://download.opensuse.org/repositories/graphics: darktable / Fedora_Rawhide / graphics: darktable.repo

Fedora 28

sudo dnf config-manager --add-repo https://download.opensuse.org/repositories/graphics: darktable / Fedora_28 / graphics: darktable.repo
Fedora 27 sudo dnf config-manager --add-repo https://download.opensuse.org/repositories/graphics: darktable / Fedora_27 / ​​graphics: darktable.repo

Führen Sie aus Sicherheitsgründen ein Update aus und installieren Sie Darktable.

sudo dnf update -y. sudo dnf install darktable

OpenSUSE

OpenSUSE ist eine gemischte Tasche, wenn es um Darktable geht. Tumbleweed-Benutzer haben eine ziemlich aktuelle Version. Leap-Benutzer haben jedoch nur Zugriff auf eine veraltete Version. Glücklicherweise ist es dank des OpenSUSE-Build-Service einfach, eine aktuellere Version der App zu erhalten.

OpenSUSE-Sprung

Leap ist ein solides Betriebssystem, aber aufgrund seines Fokus auf Stabilität ist Darktable veraltet. Um dies zu beheben, müssen Sie das folgende Software-Repository in einem Terminal hinzufügen:

sudo zypper addrepo https://download.opensuse.org/repositories/graphics: darktable / openSUSE_Leap_15.0 / graphics: darktable.repo

oder

sudo zypper addrepo https://download.opensuse.org/repositories/graphics: darktable / openSUSE_Leap_42.3 / graphics: darktable.repo

Führen Sie mit dem neuen Repo ein Update aus und installieren Sie Darktable.

sudo zypper update sudo zypper installiere darktable

OpenSUSE Tumbleweed

sudo zypper installiere darktable

Allgemeine Linux-Anweisungen

Benötigen Sie eine aktuelle Version der Darktable-App, können diese aber auf Ihrer Linux-Distribution nicht finden? Erwägen Sie, es aus dem Quellcode zu erstellen!

Das Erstellen von Darktable aus dem Quellcode beginnt mit der Installation aller erforderlichen Abhängigkeiten. Öffnen Sie ein Terminal und suchen Sie mit Ihrem Paketmanager nach den Elementen in der folgenden Liste.

  • libsqlite3
  • libjpeg
  • libpng
  • libpugixml
  • Rohgeschwindigkeit
  • gtk + -3
  • Kairo
  • lcms2
  • exiv2
  • tiff
  • locken
  • gphoto2
  • dbus-glib
  • Geck
  • openexr
  • libsoup2.4
  • wget

Wenn alle Abhängigkeiten installiert sind, greifen Sie auf den Darktable-Code zu und erstellen Sie ihn mit den folgenden Befehlen:

wget https://github.com/darktable-org/darktable/releases/download/release-2.4.4/darktable-2.4.4.tar.xz
tar xvf darktable-2.4.4.tar.xz &&CD darktable-2.4.4 ./build
watch instagram story