Die 7 besten Task-Manager-Tools für Linux

click fraud protection

Haben Sie ein Programm, das Sie nicht auf Ihrem Linux-Desktop ausführen können? Neugierig, was Ihre gesamte CPU oder Ihren gesamten Arbeitsspeicher beansprucht? Sie benötigen einen guten Task-Manager. Glücklicherweise gibt es Dutzende großartiger Tools zur Aufgabenverwaltung für Linux für alle Arten von Anwendungsfällen.

In dem Bestreben, die große Auswahl an Aufgabenverwaltungsprogrammen zu sortieren, werden wir einige davon durchgehen der besten Tools zur Aufgabenverwaltung zum Verwalten von Problemprogrammen, Anzeigen der Systemressourcennutzung und mehr.

1. Htop

Htop ist ein textbasiertes Task-Manager-Tool für Unix, das vom Top-Task-Manager inspiriert wurde. Viele Benutzer, insbesondere Systemadministratoren, verlassen sich auf Htop, da es Dutzende von Optionen zum Stoppen, Neustarten und Steuern von Programmen sowie Echtzeitinformationen zur Systemnutzung bietet.

Bemerkenswerte Eigenschaften

  • Obwohl Htop textbasiert ist, ist es einfach zu bedienen, modern und viel reaktionsschneller als „Top“, auf dem es basiert.
  • instagram viewer
  • Die leistungsstarke Suchfunktion vereinfacht das Auffinden von Prozessen.
  • Mehrere Endprogrammoptionen bedeuten, dass kein Prozess das Beenden verweigert.
  • Aufgrund seiner Textnatur kann es überall ausgeführt werden, auch über das Internet auf einem Server über SSH.
  • Zeigt die CPU- und Speicherauslastung auf einen Blick an, anstatt sie in einem Menü zu verbergen.
  • Prozesse können per Knopfdruck gefiltert und sortiert werden.

2. Stacer

Für diejenigen, die mehr als einen Task-Manager wollen, schauen Sie sich das an Stacer. Es ist ein Systemoptimierer, Paketmanager, PC-Reiniger, PC-Ressourcen-Viewer und Programm-Task-Manager in einem. Diese App ist am besten für Benutzer geeignet, die Linux noch nicht kennen oder es einfach lieben, viele Tools am selben Ort zu haben.

Bemerkenswerte Eigenschaften

  • Neben der Verwaltung von Programmen können Benutzer Verwenden Sie Stacer, um Startanwendungen zu verwalten, den Anwendungscache zu löschen, den Papierkorb zu leeren, laufende Systemdienste zu aktivieren / deaktivieren und sogar Programme zu deinstallieren.
  • Verfügt sowohl über einen Task-Manager mit detaillierten Informationen zum laufenden Prozess als auch über ein einfach zu lesendes System-Dashboard, mit dem Benutzer schnell sehen können, wie ihr System ausgeführt wird.
  • Verfügt über ein Ressourcendiagramm, mit dem Benutzer minutenweise anzeigen können, wie ihr PC unter Last funktioniert.
  • Die moderne Oberfläche macht es auch für neue Linux-Benutzer zugänglich.

3. Ksysguard

Ksysguard ist der Standard-Task-Manager für die KDE Plasma-Desktop-Umgebung. Es ist ein No-Nonsense-Tool, das das Beenden von Problemprogrammen erleichtert. Die integrierte Suchfunktion ist eine der besten!

Bemerkenswerte Eigenschaften

  • Das „Client / Server“ -Design ermöglicht die Überwachung sowohl lokaler als auch entfernter Systeme.
  • Die Schnellsuche ist sehr schnell und erleichtert das Auffinden und Beenden von Programmen.
  • Die detaillierte Registerkarte zum Laden des Systems erleichtert das Verfolgen Ihres Linux-Computers.
  • Kann neben der grafischen Oberfläche auch im Terminalmodus verwendet werden.

4. Gnome System Monitor

Gnome System Monitor ist ein minimalistischer, aber leistungsstarker Task-Manager für die Gnome Shell-Desktopumgebung. Es bietet einfach zu lesende Messdaten zur PC-Leistung, Speichernutzung und mehr.

Bemerkenswerte Eigenschaften

  • Die minimalistische Oberfläche macht die Verwaltung von Prozessen schnell und effizient.
  • Mit den nützlichen Funktionen „Dateisysteme“ können Benutzer den Festplattenspeicher in einem übersichtlichen, leicht verständlichen Menü anzeigen.
  • Auf der Registerkarte "Ressourcen" wird eine Zeitleiste der PC-Hardware-Nutzung, Netzwerkaktivität und RAM / SWAP-Nutzung an einem Ort angezeigt.
  • Lassen Sie die Benutzer die Registerkarte "Ressourcen" anpassen und Dinge wie CPU-Zeit, gemeinsam genutzten Speicher, Status usw. hinzufügen.

5. LXTask

LXTask ist ein leichtes grafisches Tool zur Verwaltung von Aufgaben für die LXDE / LXQt-Desktopumgebungen. Licht an den Füßen stellt sicher, dass keine wertvollen Ressourcen verbraucht werden, und hilft Ihnen bei der Diagnose hartnäckiger Programme.

Bemerkenswerte Eigenschaften

  • Erstaunlich leicht bedeutet, dass es auf dem ältesten Linux-PC problemlos ausgeführt werden kann.
  • Mit der Funktion "Weitere Details" können Benutzer weitere Informationen zu laufenden Prozessen anzeigen.
  • Im Gegensatz zu vielen anderen grundlegenden Task-Managern kann der Benutzer mit LXTask Root-Aufgaben anzeigen (oder ausblenden).

6. Blicke

Blicke ist kein Task-Manager. Stattdessen handelt es sich um ein terminalbasiertes Tool, mit dem Sie einen kurzen Blick auf laufende Programme, CPU-Auslastung, RAM-Auslastung usw. werfen können. Sehr nützlich, wenn Sie häufig die Leistung und Statistiken Ihres PCs überprüfen.

Bemerkenswerte Eigenschaften

  • Bietet Echtzeitüberwachung, sodass Sie immer wissen, was Ihr PC vorhat.
  • Zeigt die Speichernutzung an (Festplatten und andere vom System verwendete Geräte wie USB-Speicher, Speicherkarten usw.).
  • Obwohl es tatsächlich keine Prozesse verwalten kann, zeigt Glances Prozess-ID-Nummern an, falls der Benutzer die Prozess-ID übernehmen und einen Kill-Befehl in einem Terminal ausgeben möchte.
  • Zeigt die Lese- / Schreibgeschwindigkeit der Festplatte an.
  • Zeigt Prozesse mit vielen Ressourcen in Rot an.
  • Enthält detaillierte Informationen zur CPU-Auslastung, zum RAM, zum SWAP und mehr.

7. Ps

Es ist ein Barebone-Befehlszeilentool, mit dem Sie anzeigen können, welche Programme ausgeführt werden. Ich bin nicht unbedingt ein Task-Manager, aber zur Not nützlich.

Bemerkenswerte Eigenschaften

  • Ps ist skriptfähig und funktioniert gut mit anderen Befehlen im Terminal, wodurch es nützlicher wird.
  • Trotz seiner grundlegenden Natur verfügt Ps über Dutzende nützlicher Befehlsargumente, wie das Sortieren von Prozessen, das Anzeigen von Prozess-IDs, das Anzeigen einzelner Threads eines bestimmten Prozesses und vieles mehr.
  • Kommt auf praktisch jede existierende Linux-Distribution, was bedeutet, dass Benutzer nichts installieren müssen, um sie zu verwenden.
watch instagram story