So aktualisieren Sie auf Fedora 31

click fraud protection

Eine neue Version von Fedora wurde in die Welt gebracht. Es heißt "Fedora 31" und bietet einige fantastische neue Funktionen, ein neuerer Linux-Kernel, neue Gnome-Shell, neu KDE Plasma, bessere Hardware-Unterstützung und vieles mehr. In diesem Handbuch erfahren Sie, wie Sie Ihr vorhandenes Fedora-System auf die neueste Version aktualisieren können.

Dinge, die Sie vor dem Upgrade beachten sollten

Fedora 31 führt viele Änderungen gegenüber Version 30 ein. Einige dieser Änderungen, z. B. die Beseitigung von Python 2.7 (wodurch viele Linux-Apps beschädigt werden, die dies nicht tun) auf Python 3) umgestellt, und viele andere experimentelle neue Funktionen können Ihr System beschädigen, wenn Sie nicht vorsichtig sind. Bitte beachten Sie, dass Fedora Linux ein fortschrittliches Betriebssystem ist und Sie es nur verwenden sollten, wenn Sie ein wenig über das Linux-Ökosystem wissen.

Upgrade auf Fedora 31 - grafische Oberfläche

Wenn Sie die Gnome Shell-Version von Fedora verwenden, ist das Upgrade auf die neue Version 31 einfacher als je zuvor und kann direkt in der Gnome-Softwareanwendung durchgeführt werden. Öffnen Sie die Gnome-Softwareanwendung, um den Aktualisierungsprozess zu starten.

instagram viewer

Wenn die Gnome-Software-App auf Ihrem Fedora Linux-Desktop geöffnet ist, suchen Sie die Schaltfläche "Updates" und klicken Sie darauf, um auf den Abschnitt "Software-Updates" zuzugreifen.

Hinweis: Bitte sichern Sie alle wichtigen Daten (Bilder, Videos, Projektdaten usw.) auf Ihrem Fedora Linux-PC auf einem externe Festplatte, USB-Flash-Laufwerk oder Cloud-Anbieter wie Dropbox, Google Drive oder ähnliche Bedienung. In seltenen Fällen können Betriebssystem-Upgrades fehlschlagen und Datenverluste auftreten.

Ermöglichen Sie Gnome Software im Bereich "Updates", nach Software-Updates zu suchen. Suchen Sie dann die blaue Schaltfläche "Herunterladen" und Installieren Sie alle ausstehenden Software-Updates. Die Installation von Software-Updates ist wichtig! Sie müssen dies tun, bevor Sie das System auf Fedora 31 aktualisieren!

Wenn alle Software-Patches installiert sind, kehren Sie zum Abschnitt "Updates" der Gnome-Software zurück und suchen Sie nach dem Banner "Fedora 31 Now Available". Wählen Sie dann die Schaltfläche "Herunterladen", um den Upgrade-Vorgang für Ihren Fedora-PC zu starten. Stellen Sie außerdem sicher, dass Sie auf die Schaltfläche "Weitere Informationen" klicken, um Informationen zum Upgrade zu erhalten.

Wenn Sie auf die Schaltfläche "Herunterladen" klicken, lädt Gnome Software Fedora 31 herunter und greift auf alle für das Upgrade erforderlichen Pakete zu. Dieser Download wird lange dauern, bitte haben Sie etwas Geduld!

Wenn Gnome Software den Download von Fedora 31 auf Ihren PC abgeschlossen hat, ist es Zeit für ein Upgrade. Suchen Sie die Schaltfläche "Upgrade neu starten und installieren" und klicken Sie darauf, um Fedora im Upgrade-Modus neu zu starten.

Im Upgrade-Modus installiert Ihr PC Fedora 31. Seien Sie noch einmal geduldig, da dies einige Zeit dauern kann.

Wenn der Vorgang abgeschlossen ist, wird Ihr PC ein zweites Mal neu gestartet. Nach dem erneuten Anmelden verwenden Sie Fedora 31!

Upgrade auf Fedora 31 - Befehlszeile

Fedora Linux ist ein Entwickler- und Power-User-zentriertes Betriebssystem, und viele Benutzer befinden sich in der Befehlszeile. Da die Befehlszeile in der Fedora-Community so beliebt ist, werden wir die Befehlszeilenmethode für das Upgrade von Fedora auf Version 31 durchgehen.

Hinweis: Bevor Sie mit dem Upgrade-Prozess für Ihre Fedora-Installation beginnen, erstellen Sie bitte eine vollständige Sicherung aller kritischen Dateien (Dokumente, Bilder, Projekte usw.). Um die besten Ergebnisse zu erzielen, müssen Sie Ihre Backups auf einer externen Festplatte, einem USB-Flash-Laufwerk oder einem Cloud-Speicheranbieter wie Dropbox, Google Drive oder ähnlichem speichern.

Öffnen Sie zum Starten des Aktualisierungsvorgangs ein Terminalfenster, indem Sie auf drücken Strg + Alt + T. oder Strg + Umschalt + T. auf der Tastatur. Von dort aus verwenden Sie die dnf aktualisieren Befehl, um nach ausstehenden Software-Updates auf dem System zu suchen.

sudo dnf refresh

Nachdem Sie nach ausstehenden Software-Updates gesucht haben, installieren Sie diese mit dem DNS-Upgrade Befehl.

sudo dnf upgrade -y

Nach dem Upgrade-Vorgang müssen Sie das offizielle Fedora-System-Upgrade-Tool installieren, indem Sie das ausführen dnf installieren Befehl unten.

sudo dnf installiere dnf-plugin-system-upgrade -y

Lassen Sie das Plugin-System-Upgrader-Tool von den Fedora-Repos herunterladen und installieren. Nach Abschluss der Installation können Sie Fedora 31 mit der App mit dem folgenden Befehl herunterladen.

sudo dnf system-upgrade herunterladen --releasever = 31

Wenn Sie den obigen Befehl eingeben, wird in der Terminal-Eingabeaufforderung eine Meldung angezeigt. In dieser Meldung heißt es: "Bevor Sie fortfahren, stellen Sie sicher, dass Ihr System vollständig aktualisiert ist." Wählen Sie die Schaltfläche „Y“, um die Aktualität zu bestätigen.

Sobald in der Eingabeaufforderung "Y" ausgewählt ist, konvertiert die System-Upgrade-Anwendung alle internen Elemente Fedora Linux-Repositorys auf "31" und beginnen den langen, zeitaufwändigen Prozess des Herunterladens des Upgrades Pakete. Lehnen Sie sich zurück und seien Sie geduldig. Es kann einige Zeit dauern, bis der Download abgeschlossen ist.

Wenn der Download der Pakete abgeschlossen ist, installiert das Dnf-Paketverwaltungstool alles auf Ihrem Linux-PC. Wenn alle Pakete fertig installiert sind, schließen Sie das Upgrade mit dem ab Neustart Befehl unten.

sudo dnf system-upgrade neustart

Nach dem erneuten Anmelden verwenden Sie Fedora 31!

watch instagram story