25 grundlegende Linux-Terminalbefehle, an die Sie sich erinnern sollten

click fraud protection

Unter Linux ist die Befehlszeile ein leistungsstarkes Tool. Wenn Sie erst einmal verstanden haben, wie man es verwendet, können Sie eine ganze Reihe fortgeschrittener Vorgänge sehr schnell ausführen. Leider finden neue Benutzer die Linux-Befehlszeile verwirrend und wissen nicht, wo sie anfangen sollen.

Um neue Benutzer über die Linux-Befehlszeile zu informieren, haben wir eine Liste mit 25 grundlegenden Linux-Terminalbefehlen erstellt, an die Sie sich erinnern sollten. Lass uns anfangen!

1. ls

ls ist der Befehl list directory. Starten Sie a, um es zu verwenden Terminalfenster und geben Sie den Befehl ein ls.

ls

Der Befehl ls kann auch verwendet werden, um versteckte Dateien mit dem Befehlszeilenschalter "a" anzuzeigen.

ls -a

2. CD

Mit cd ändern Sie die Verzeichnisse im Terminal. Gehen Sie wie folgt vor, um in ein anderes Verzeichnis zu wechseln, in dem das Terminal gestartet wurde:

cd / path / to / location /

Es ist auch möglich, mit „..“ ein Verzeichnis rückwärts zu durchsuchen.

cd ..

3. pwd

Verwenden Sie den Befehl pwd, um das aktuelle Verzeichnis im Linux-Terminal anzuzeigen.

instagram viewer
pwd

4. mkdir

Wenn Sie einen neuen Ordner erstellen möchten, verwenden Sie den Befehl mkdir.

mkdir

Verwenden Sie die Befehlszeilenoption "p", um die Berechtigungen des Ordners so beizubehalten, dass sie mit den Berechtigungen des vorherigen Verzeichnisses übereinstimmen.

mkdir -p Name des neuen Ordners

5. rm

Verwenden Sie den Befehl rm, um eine Datei aus der Befehlszeile zu löschen.

rm / path / to / file

rm kann auch zum Löschen eines Ordners verwendet werden, wenn sich darin Dateien befinden, indem der Befehlszeilenschalter "rf" verwendet wird.

rm -rf / path / to / Ordner

6. vgl

Möchten Sie eine Kopie einer Datei oder eines Ordners erstellen? Verwenden Sie den Befehl cp.

Verwenden Sie zum Kopieren einer Datei cp gefolgt vom Speicherort der Datei.

cp / path / to / file

Oder verwenden Sie zum Kopieren eines Ordners cp mit dem Befehlszeilenschalter "r"

cp -r / path / to / Ordner

7. mv

Der Befehl mv kann unter Linux viele Dinge tun. Es kann Dateien an verschiedene Speicherorte verschieben, aber auch Dateien umbenennen.

Versuchen Sie das folgende Beispiel, um eine Datei von einem Speicherort an einen anderen zu verschieben.

mv / path / to / file / place / to / put / file |

Wenn Sie einen Ordner verschieben möchten, schreiben Sie den Speicherort des Ordners gefolgt von dem gewünschten Speicherort, an den Sie ihn verschieben möchten.

mv / path / to / folder / place / to / put / folder /

Um eine Datei oder einen Ordner umzubenennen, kopieren Sie die CD in das Verzeichnis der Datei / des Ordners, die Sie umbenennen möchten, und verwenden Sie dann den Befehl mv, zum Beispiel:

mv Dateiname neuer Dateiname

Oder führen Sie für einen Ordner Folgendes aus:

mv Ordnername Neuer Ordnername

8. Katze

Mit dem Befehl cat können Sie den Inhalt von Dateien im Terminal anzeigen. Benutzen Katze Schreiben Sie den Befehl aus, gefolgt vom Speicherort der Datei, die Sie anzeigen möchten. Zum Beispiel:

cat / location / of / file

9. Kopf

Mit Kopf können Sie die obersten 10 Zeilen einer Datei anzeigen. Um es zu verwenden, geben Sie die ein Kopf Befehl gefolgt vom Speicherort der Datei.

Kopf / Ort / von / Datei

10. Schwanz

Mit Tail können Sie die unteren 10 Zeilen einer Datei anzeigen. Um es zu verwenden, geben Sie die ein Schwanz Befehl gefolgt vom Speicherort der Datei.

Schwanz / Ort / von / Datei

11. Klingeln

Unter Linux ist die Klingeln Mit dem Befehl können Sie die Latenz zwischen Ihrem Netzwerk und einem Remote-Internet- oder LAN-Server überprüfen.

ping website.com

Oder

Ping-IP-Adresse

Verwenden Sie die Taste, um nur einige Male zu pingen Klingeln Befehl gefolgt von der “cBefehlszeilenschalter und eine Nummer. Um Google beispielsweise dreimal zu pingen, gehen Sie wie folgt vor:

ping google.com -c3

12. Betriebszeit

Verwenden Sie die Option, um zu überprüfen, wie lange Ihr Linux-System online war Betriebszeit Befehl.

Betriebszeit

13. dein Name

Das dein Name Mit dem Befehl können Sie Ihren aktuellen Codenamen, die Versionsnummer und sogar die von Ihnen verwendete Linux-Version anzeigen. Benutzen dein NameSchreiben Sie den Befehl gefolgt von „einBefehlszeilenschalter.

Verwendung der "einDer Befehlszeilenschalter druckt alle Informationen aus. Verwenden Sie diese Option am besten anstelle aller anderen Optionen.

uname -a

14. Mann

Das Mann Mit dem Befehl können Sie die Bedienungsanleitung eines beliebigen Programms anzeigen. Führen Sie den Befehl man gefolgt vom Namen des Programms aus, um sich das Handbuch anzusehen. Führen Sie beispielsweise Folgendes aus, um das Handbuch von cat anzuzeigen:

Mann Katze

15. df

Mit Df können Sie auf einfache Weise anzeigen, wie viel Speicherplatz auf den Dateisystemen unter Linux belegt ist. Um es zu benutzen, schreiben Sie die df Befehl.

df

Verwenden Sie den Befehlszeilenschalter „h“, um df besser lesbar zu machen. Dadurch wird die Ausgabe in den für Menschen lesbaren Modus versetzt.

df -h

16. du

Müssen Sie den Speicherplatz anzeigen, den ein Verzeichnis auf Ihrem System belegt? Nutzen Sie die du Befehl. Zum Beispiel, um zu sehen, wie groß Ihr ist /home/ Ordner ist, tun:

du ~ /

Um das zu machen du Ausgabe besser lesbar, versuchen Sie die „StdBefehlszeilenschalter. Dadurch wird die Ausgabe in den für Menschen lesbaren Modus versetzt.

du ~ / -hr

17. wo ist

Mit wo istist es möglich, die genaue Position eines Elements in der Befehlszeile zu ermitteln. Führen Sie beispielsweise Folgendes aus, um den Speicherort der Firefox-Binärdatei auf Ihrem Linux-System zu ermitteln:

Wo ist Firefox?

18. Lokalisieren

Das Suchen nach Dateien, Programmen und Ordnern in der Linux-Befehlszeile wird mit vereinfacht Lokalisieren. Um es zu benutzen, schreiben Sie einfach das aus Lokalisieren Befehl, gefolgt von einem Suchbegriff.

Suchbegriff suchen

19. grep

Mit dem grep Befehl ist es möglich, nach einem Muster zu suchen. Ein gutes Beispiel für die Verwendung der grep Befehl ist, damit eine bestimmte Textzeile in einer Datei herauszufiltern.

Verstehen Sie, dass grep kein Befehl ist, der jemals von selbst ausgeführt werden sollte. Stattdessen muss es wie folgt kombiniert werden:

cat text-file.txt | grep 'Suchbegriff'

Im Wesentlichen zu verwenden grep Denken Sie bei der Suche nach Mustern an folgende Formel:

Befehl Befehlsoperationen | grep 'Suchbegriff'

20. ps

Verwenden Sie das, um aktuelle laufende Prozesse direkt vom Linux-Terminal aus anzuzeigen ps Befehl.

ps

Benötigen Sie einen ausführlicheren Prozessbericht? Lauf ps mit aux.

ps aux

21. töten

Manchmal müssen Sie ein Problemprogramm beenden. Dazu müssen Sie die Vorteile von nutzen töten Befehl. Zum Beispiel zum Schließen Feuerfuchs, Mach Folgendes.

Erste Benutzung pidof um die Prozessnummer für Firefox zu finden.

pidof

Dann töte es mit dem töten Befehl.

Prozess-ID-Nummer beenden

Immer noch nicht geschlossen? Verwenden Sie die “9Befehlszeilenschalter.

töte -9 Prozess-ID-Nummer

22. alle töten

Mit dem Befehl killall können alle Instanzen eines laufenden Programms beendet werden. Führen Sie dazu die aus alle töten Befehl gefolgt vom Namen eines Programms. Um beispielsweise alle laufenden Firefox-Prozesse zu beenden, gehen Sie wie folgt vor:

Killall Firefox

23. locken

Müssen Sie eine Datei über das Linux-Terminal aus dem Internet herunterladen? Verwenden locken! Um einen Download zu starten, schreiben Sie die locken Befehl gefolgt von der URL der Datei, dem > Symbol und den Ort, an dem Sie es speichern möchten. Zum Beispiel:

locken https://www.download.com/file.zip > ~ / Downloads / file.zip

24. kostenlos

Sie haben keinen Speicher mehr? Überprüfen Sie Ihren Swap-Speicherplatz und den freien RAM-Speicherplatz mit dem kostenlos Befehl.

kostenlos

25. chmod

Mit chmodEs ist möglich, die Berechtigungen einer Datei oder eines Ordners zu aktualisieren.

Gehen Sie folgendermaßen vor, um die Berechtigungen einer Datei zu aktualisieren, damit jeder auf dem PC sie lesen, schreiben und ausführen kann:

chmod + rwx / location / of / file-or / folder /

Versuchen Sie Folgendes, um die Berechtigungen so zu aktualisieren, dass nur der Eigentümer Zugriff hat:

chmod + rw

Führen Sie Folgendes aus, um die Berechtigungen für eine bestimmte Gruppe oder Welt auf dem Linux-System zu aktualisieren:

chmod + rx

Fazit

Die Linux-Befehlszeile verfügt über endlose Aktionen und Vorgänge, und selbst nachdem Sie diese Liste durchgearbeitet haben, müssen Sie noch viel mehr lernen. Diese Liste wird Ihnen jedoch dabei helfen, Ihr Kommandozeilenwissen zu verbessern. Außerdem muss jeder irgendwo anfangen!

watch instagram story