So beheben Sie einen eingefrorenen KDE-Fenstermanager

click fraud protection

Der Fenstermanager (KWin) von KDE hat seitdem viele Verbesserungen vorgenommen KDE Plasma 5 wurde veröffentlicht. Zu diesen Verbesserungen zählen die schnellere Gesamtleistung, mehr Anpassungsfunktionen, Fehlerkorrekturen und natürlich eine geringere Speichernutzung. Die zu KWin hinzugefügten Korrekturen sind bemerkenswert und daher wird regelmäßig bewiesen, dass es sich um einen der besten Fenstermanager unter Linux handelt. Trotz aller Korrekturen kommt es immer noch zu Brüchen, Einfrieren und Abstürzen.

Wenn Sie mit einem eingefrorenen oder abgestürzten KDE-Fenstermanager auf Ihrem Plasma 5-Desktop zu tun haben, können Sie keinen Hotkey drücken oder eine Einstellung ankreuzen, um das Problem zu beheben. Stattdessen müssen Sie die Angelegenheit selbst in die Hand nehmen. In diesem Handbuch erfahren Sie, wie Sie einen eingefrorenen KDE-Fenstermanager reparieren.

Starten Sie den Fenstermanager mit einem Befehl neu

Der KDE Plasma 5-Fenstermanager (KWin) kann bei Bedarf einfach neu gestartet oder neu ausgeführt werden. Im Gegensatz zu

instagram viewer
Erzwingen eines Neustarts des KDE Plasma-Panels, Kwin kann nicht vom Terminalfenster aus gebastelt werden. Der Grund, warum dies nicht funktioniert, ist, dass beim Neustart des Fenstermanagers nicht alle Funktionen zum Wechseln zwischen Programmen (einschließlich des Terminals) verfügbar sind.

Ein besserer Weg, um zu verhindern, dass der KDE Plasma-Fenstermanager ausgeführt wird, um ihn neu zu starten oder erneut auszuführen, ist die Verwendung des Krunner-Schnellstarts, der Teil des Plasma-Desktops ist. Es ist unabhängig von Kwin und funktioniert auch dann, wenn kein Fenstermanager vorhanden ist, sofern Sie Zugriff auf eine Tastatur haben.

Um mit Krunner eine fehlerhafte Instanz des KDE Plasma 5-Fenstermanagers zu beenden, drücken Sie zunächst Alt + F2 oder Alt + Leertaste auf der Tastatur. Sobald die Combo gedrückt wird, wird im oberen Bereich des Bildschirms ein App-Launcher angezeigt.

Klicken Sie mit der Maus auf die Startbox, damit sich Plasma darauf konzentriert. Verwenden Sie dann die alle töten Befehl zum Beenden aller laufenden Instanzen von KWin auf Ihrem Linux-PC.

killall kwin

Drücken Sie Eingeben auf der Tastatur, um den Befehl kill auszuführen. Bald darauf sollte KDE Plasma 5 alle Funktionen zum Rendern von Desktop-Animationseffekten verlieren, und alle Fenstersteuerelemente werden nicht mehr angezeigt. Von hier aus müssen Sie Kwin von Krunner aus erneut ausführen, um erneut Zugriff auf die Fensterverwaltung in KDE zu erhalten.

Das Neustarten von Kwin auf KDE Plasma 5 muss direkt über Krunner neu gestartet werden. Um dies zu tun, Alt + F2 oder Alt + Leertaste auf der Tastatur. Klicken Sie dann oben im Launcher auf das Textfeld und geben Sie den folgenden Befehl ein.

kwin - ersetzen

Drücken Sie wie zuvor Eingeben den Befehl über Krunner ausführen. Wenn der Befehl erfolgreich ist, startet Krunner Kwin sofort neu und gibt Ihnen Zugriff auf Ihre Fenster. Gefrorene oder kaputte Fenster sollten repariert werden!

Erstellen eines Neustart-Skripts

Es ist ziemlich nützlich, Kwin direkt von Krunner aus neu starten zu können, wenn ein Problem auftritt, aber letztendlich ist es möglicherweise besser Idee, ein Neustart-Skript einzurichten, wie Sie es aufrufen können, um Kwin kurzfristig zu ersetzen, anstatt sich mit dem zu befassen Befehlszeile.

Der erste Schritt beim Erstellen eines Neustart-Skripts ist die Verwendung von berühren Befehl zum Erstellen einer leeren Datei mit der Bezeichnung "kwin-restart". Geben Sie über das Terminal den folgenden Berührungsbefehl ein.

Berühren Sie kwin-restart

Wenn Sie die neue Skriptdatei "kwin-restart" erstellt haben, verwenden Sie die Echo Befehl zum Hinzufügen der ersten Codezeile zum Skript. Diese Codezeile ist wichtig, da der Interpreter auf Ihrem Linux-PC ohne sie nicht weiß, was er mit dem Skript tun soll.

echo '#! / bin / bash'> kwin-restart

Fügen Sie nach dem Shebang eine Codezeile hinzu, die alle auf dem System ausgeführten Kwin-Prozesse beendet.

echo 'killall kwin' >> kwin-restart

Verwenden von EchoFügen Sie die dritte Codezeile hinzu. Diese Zeile weist das System an, die Kwin-Fensterverwaltungs-App neu zu starten.

echo 'kwin --replace &' >> kwin-restart

Aktualisieren Sie die Berechtigungen der Datei, indem Sie den gesamten Code zum Skript "kwin-restart" hinzufügen chmod Befehl.

sudo chmod + x kwin-restart

Installieren Sie es im Verzeichnis "/ usr / bin /" mit mv.

sudo mv kwin-restart / usr / bin /

Starten Sie Kwin über Krunner neu, indem Sie drücken Alt + F2 oder Alt + Leertaste auf der Tastatur und schreiben Sie den folgenden Befehl hinein.

kwin-restart

Hinzufügen des Skripts zu einer Verknüpfung

Obwohl dies nicht erforderlich ist, ist es möglich, das Skript "kwin-restart" mit einer Tastenkombination auszuführen. Öffnen Sie dazu Ihr App-Menü, suchen Sie nach „Benutzerdefinierte Verknüpfungen“ und öffnen Sie die App mit dieser Bezeichnung. Befolgen Sie dann die nachstehenden schrittweisen Anweisungen, um es als Verknüpfung einzurichten.

Hinweis: Für weitere Hilfe bei Verknüpfungen zu KDE, klicken Sie hier.

Schritt 1: Suchen Sie die Schaltfläche "Bearbeiten" und klicken Sie mit der Maus darauf. Wählen Sie dann "Neu", "Globale Verknüpfung" und "Befehl / URL".

Schritt 3: Gehen Sie zu "Kommentar" und schreiben Sie "Kwin-Neustart" in das Feld.

Schritt 4: Klicken Sie in den benutzerdefinierten Verknüpfungen auf die Schaltfläche „Auslöser“ und weisen Sie die neue benutzerdefinierte Verknüpfung Ihrer bevorzugten Tastenkombination zu. Sie sind sich nicht sicher, welche Verknüpfung Sie verwenden sollen? Versuchen Strg + /.

Schritt 5: Gehen Sie zu "Aktion" und schreiben Sie in "kwin-restart". Klicken Sie dann auf "Übernehmen".

Mit der angewendeten Verknüpfung können Sie einen eingefrorenen, nicht funktionierenden KDE Plasma 5-Fenstermanager mit nur einer Tastenkombination neu starten!

watch instagram story