So installieren Sie das Shadow-Icon-Theme unter Linux

click fraud protection

Schatten ist stark ein schönes Ikonenthema inspiriert vom Materialdesign von Googleund die Idee von Schlagschatten und verspricht, ein vollständiges Thema zu sein, mit einem Ersatzsymbol für fast jedes Linux-Programm, das es derzeit gibt.

Das Thema "Schattensymbol" steht Linux-Benutzern über die Gnome-Look-Website zur Verfügung. Keine Sorge, nur weil es sich um Gnome-Look handelt, bedeutet dies nicht, dass Sie gezwungen sein werden, Gnome Shell zu verwenden, da es in nahezu jeder Linux-Desktop-Umgebung funktioniert.

Hinweis: Möchten Sie sich nicht mit Gnome-Look befassen? Der Quellcode für das Shadow-Symbol-Thema ist auf Github verfügbar. Um diese Version des Themas zu erhalten, stellen Sie sicher, dass Sie über das neueste Git-Paket verfügen, und klicken Sie dann auf die Schaltfläche "Klonen oder Herunterladen" auf der Git-Seite von Shadow.

Klicken Sie auf diesen Link, um die neueste Version des Shadow-Symbol-Themas von der Gnome-Look-Website herunterzuladen Hier. Suchen Sie auf der Schattenseite nach der Schaltfläche "Dateien" und wählen Sie sie mit der Maus aus.

instagram viewer

Wenn Sie die Option "Dateien" auswählen, wird eine Liste der Downloads von Schattensymbolen angezeigt. Wenn Sie Gnome Shell, Cinnamon oder eine andere GTK-basierte Desktop-Umgebung verwenden, laden Sie die erste Datei in der Liste herunter. Wenn Sie KDE Plasma 5 oder LXQt verwenden, klicken Sie auf das Download-Symbol neben "shadow-kde".

Schatten-Symbol-Thema extrahieren

Nachdem das Shadow-Symbol auf Ihren Linux-PC heruntergeladen wurde, ist es an der Zeit, das mitgelieferte TarXZ-Archiv zu extrahieren, damit auf die darin enthaltenen Dateien zugegriffen werden kann. Öffnen Sie dazu den Dateimanager auf Ihrem Linux-PC und klicken Sie auf den Ordner „Downloads“.

Suchen Sie im Ordner "Downloads" die Shadow TarXZ-Datei und klicken Sie mit der rechten Maustaste darauf. Suchen Sie dann im Kontextmenü nach der Option „Extrahieren“ und wählen Sie sie aus, um die TarXZ-Datei zu dekomprimieren.

Befehlszeile

Verwenden Sie das Terminal lieber zum Extrahieren von Dateien? Hier ist was zu tun ist. Starten Sie zunächst ein Terminalfenster mit dem Strg + Alt + T. oder Strg + Umschalt + T. Tastaturkombination. Verwenden Sie dann die CD Befehl zum Verschieben der Terminalsitzung von Ihrem Basisordner (~ /) in das Verzeichnis "Downloads".

cd ~ / Downloads

Führen Sie im Verzeichnis "Downloads" das aus Teer Befehl zum vollständigen Dekomprimieren des Shadow TarXZ-Archivs.

Schatten für GTK

mkdir Schatten; tar xJvf shadow - *. tar.xz -C shadow

Schatten für KDE

mkdir Schatten; shadow-kde - *. tar.xz -C shadow

Überprüfen Sie die Dateien

Verwenden Sie die extrahierten Shadow-Symboldateien mit CD Befehl zum Verschieben der Terminalsitzung in den extrahierten Ordner.

CD-Schatten

Führen Sie im Ordner Shadow die Option aus LS Befehl und werfen Sie einen Blick auf die Dateien im Inneren.

ls

Installieren Sie das Shadow-Symbol-Design

Das Shadow-Symbol-Design muss unter Linux manuell installiert werden, da der Entwickler kein einfaches Installationsskript oder ähnliches enthält. Starten Sie ein Terminalfenster, um die Installation zu starten. Befolgen Sie anschließend die nachstehenden Anweisungen, in denen die verschiedenen Möglichkeiten zum Einrichten des Themas beschrieben werden.

Systemweit installieren

Wenn Sie das Shadow-Symbol-Design systemweit einrichten, können Sie jedem einzelnen Benutzer auf Ihrem Linux-PC die Möglichkeit geben, es als Standard-Symbol-Design festzulegen. Beachten Sie jedoch, dass hierfür Root-Berechtigungen erforderlich sind.

Der Root-Zugriff unter Linux erfolgt mit dem su Befehl oder mit sudo -s, wenn der Root-Benutzer deaktiviert ist.

su -

Oder

sudo -s

Nachdem Sie Root-Zugriff haben, verschieben Sie die Terminalsitzung in den Ordner "Downloads", in den das Thema "Schattensymbol" extrahiert wurde.

cd / home / username / Downloads /

Verwendung der mv Befehl, platzieren Sie die Shadow-Symboldateien in der /usr/share/icons Mappe.

mv shadow / usr / share / icons /

Für einen einzelnen Benutzer installieren

Möchten Sie nicht jedem Benutzer auf Ihrem Linux-PC Zugriff auf das Shadow-Symbol-Thema gewähren? In diesem Fall müssen Sie es für einen einzelnen Benutzer einrichten. Starten Sie dazu ein Terminalfenster. Wechseln Sie dann mit dem Ordner in den Ordner "Downloads" CD Befehl.

cd ~ / Downloads

Erstellen Sie den Ordner "Symbole" mit dem mkdir Befehl.

mkdir -p ~ / .icons

Verwenden Sie mit dem neuen Ordner die mv Befehl zum Installieren des Shadow-Symbol-Designs für einen einzelnen Benutzer.

mv shadow ~ / .icons /

Schatten aktivieren

Wenn Sie das Shadow-Symbol-Design unter Linux einrichten möchten, müssen Sie die App "Einstellungen" öffnen, da sie alle Darstellungseinstellungen für Ihre Desktop-Umgebung enthält.

Wenn Sie das Fenster "Einstellungen" auf Ihrem Linux-PC geöffnet haben, durchsuchen Sie es und suchen Sie nach der Option "Darstellung", "Themen" oder "Symbole". Klicken Sie mit der Maus darauf. Verwenden Sie von dort aus das Menü, um Shadow als Standard-Symbolthema Ihres Systems anzuwenden.

Sie können nicht herausfinden, wie Sie das Shadow-Symbol auf Ihrem Linux-PC aktivieren können? In der folgenden Liste finden Sie Informationen zur Desktop-Umgebung, die Sie derzeit verwenden, um Hilfe beim Anwenden des neu installierten Shadow-Symbols zu erhalten.

  • Gnomschale
  • Kamerad
  • Wellensittich
  • Zimt
  • LXDE
  • XFCE4
  • LXQt
  • KDE Plasma 5
watch instagram story