So richten Sie SnapRAID auf einem Ubuntu-Server ein

click fraud protection

SnapRAID ist eine einfache, Software-RAID-System für Windows- und Linux-Systeme, mit denen Benutzer einen Laufwerkspool einrichten können, in dem Daten problemlos gespeichert werden können. Das Programm ist kostenlos, Open Source und läuft auf den meisten Linux-Betriebssystemen problemlos. In diesem Tutorial konzentrieren wir uns auf das Einrichten von SnapRAID auf einem Ubuntu-Server.

Hinweis: Obwohl sich dieses Tutorial auf den Ubuntu-Server konzentriert, können Sie den Anweisungen folgen und es auf anderen Linux-Betriebssystemen einrichten. Die Anweisungen sind nahezu identisch.

Bevor wir anfangen

Damit SnapRAID ordnungsgemäß funktioniert, benötigen Sie vier Festplatten. Im Idealfall sollten die Festplatten dieselbe Größe haben und die Festplatten müssen mit demselben Dateisystem (Ext4) formatiert sein. Unter Ubuntu Server können Sie dies am schnellsten mit Cfdisk formatieren. Um den Formatierungsprozess zu starten, rufen Sie die Ubuntu-Serverkonsole auf, oder, SSH aus der Ferne und verwenden Sie die folgende Befehlssyntax. Beachten Sie, dass Sie diesen Vorgang viermal wiederholen müssen, damit jede Festplatte über dasselbe Dateisystem usw. verfügt.

instagram viewer

Hinweis: Bitte ersetzen Sie das X durch das tatsächliche Etikett des Laufwerks, das Sie formatieren möchten.

sudo cfdisk / dev / sdX

Sobald der CFdisk-Partitionseditor in der Konsole geöffnet ist, löschen Sie vorhandene Dateisysteme auf der Festplatte. Erstellen Sie dann eine neue Ext4-Partition, die die gesamte Größe des Laufwerks einnimmt. Wenn Sie mit dem Bearbeiten und Formatieren fertig sind, wählen Sie "Schreiben", um die Änderungen zu speichern, und "Beenden", um das Programm zu beenden.

Installieren Sie SnapRAID

Unter Ubuntu können Sie die SnapRAID-Software sehr schnell herunterladen. Der Grund dafür ist, dass der Entwickler eine Software-PPA verwaltet, die für Ubuntu Server sowie für die Ubuntu Desktop-Distribution verfügbar ist. Um die PPA zu Ubuntu Server hinzuzufügen, müssen Sie zuerst die PPA-Unterstützung aktivieren.

sudo apt install software-properties-common

Wenn die PPA-Software betriebsbereit ist, ist es an der Zeit, das SnapRAID-Software-Repository zum System hinzuzufügen.

sudo add-apt-repository ppa: tikhonov / snapraid

Führen Sie die aus aktualisieren Befehl zum Aktualisieren von Ubuntu, damit das SnapRAID PPA vollständig in Ihr Ubuntu-System integriert werden kann.

sudo apt update

Installieren Sie abschließend die SnapRAID-Software.

sudo apt install snapraid

Erstellen Sie SnapRAID-Verzeichnisse

Wenn Sie die SnapRAID-Software unter Ubuntu korrekt verwenden möchten, müssen mehrere verschiedene Ordner eingerichtet werden. Diese Verzeichnisse gelten sowohl für die Laufwerksbereitstellungen als auch für den Datenpool. Der erste Ordner, den Sie erstellen müssen, ist derjenige, in den Sie gehen /var/.

sudo mkdir -p / var / snapraid /

Als nächstes müssen mehrere Ordner im Verzeichnis / mnt / erstellt werden. Fünf davon, um genau zu sein. Gehen Sie wie folgt vor, um alle diese Ordner mit einem einfachen Befehl zu erstellen:

sudo mkdir -p / mnt / {disk1, disk2, disk3, disk4, data}

SnapRAID-Konfigurationsdatei

Nachdem die Verzeichnisse festgelegt wurden, ist es an der Zeit, die SnapRAID-Konfigurationsdatei einzurichten. Öffnen Sie dazu die Datei snapraid.conf in Nano mit dem folgenden Befehl.

sudo nano -w /etc/snapraid.conf

Durchsuchen Sie zunächst die Konfigurationsdatei und suchen Sie nach der Zeile mit der Aufschrift "# Format:" Parität FILE_PATH " Löschen Sie unter dieser Zeile den Code dort und ersetzen Sie ihn durch:

Parität /mnt/disk4/snapraid.parity

Fahren Sie als Nächstes mit der Zeile in der Konfigurationsdatei fort, in der steht "# Format:" Inhalt FILE_PATH ". Löschen Sie die Zeilen direkt darunter. Ersetzen Sie es durch diese vier Zeilen.

Inhalt /var/snapraid.content
content /mnt/disk1/snapraid.content
content /mnt/disk2/snapraid.content
content /mnt/disk3/snapraid.content

Bewegen Sie sich in der Datei nach dem Abschnitt "Inhalt" und suchen Sie die Zeile in der Konfigurationsdatei, in der steht "# Format:" disk DISK_NAME DISK_MOUNT_POINT ". Entfernen Sie erneut den gesamten Code direkt darunter und ersetzen Sie ihn durch den folgenden Code.

Daten d1 / mnt / disk1 /
Daten d2 / mnt / disk2 /
Daten d3 / mnt / disk3 /

Zuletzt verschieben Sie die Konfigurationsdatei nach unten und suchen die "#pool / pool" Linie. Geben Sie darunter das an /mnt/data Verzeichnis.

pool / mnt / data

Speichern Sie die Änderungen, nachdem Sie den Speicherort des Datenpools in der Konfigurationsdatei angegeben haben, indem Sie Strg + O drücken. Schließen Sie dann den Editor mit Strg + X..

Konfigurieren Sie die SnapRAID-Laufwerkshalterungen

Für SnapRAID sind alle in der /etc/fstab Datei. Um diese Laufwerkshalterungen hinzuzufügen, gehen Sie zum Terminal und gehen Sie wie folgt vor.

Schritt 1: Führen Sie die aus blkid Befehl auf jeder Ihrer Festplatten. Dieser Befehl teilt Ihnen die UUID mit. Stellen Sie sicher, dass X durch den Laufwerksbuchstaben und Y durch die Partitionsnummer (auch bekannt als) ersetzt wird /dev/sdb1, usw.)

sudo blkid / dev / sdXY

Schritt 2: Kopieren Sie die UUID-Ausgabe von der blkid Befehl für jede Laufwerkspartition und speichern Sie sie für später in einer Textdatei in Ihrem bevorzugten Texteditor.

Schritt 3: Verwenden Sie die folgenden Echo-Befehle, um schnell in Ihre Laufwerkshalterungen in der zu schreiben /etc/fstab Datei. Stellen Sie sicher, dass Sie "example-uuid" durch die UUIDs ersetzen, die Sie im Texteditor gespeichert haben.

sudo -s echo '' >> / etc / fstab. echo '# Laufwerke für die SnapRAID-Konfiguration' >> / etc / fstab. echo 'UUID =Beispiel-UUID / mnt / disk1 ext4 noatime, Standardeinstellung 0 0 '>> / etc / fstab. echo 'UUID =Beispiel-UUID / mnt / disk2 ext4 noatime, Standardeinstellung 0 0 '>> / etc / fstab. echo 'UUID =Beispiel-UUID / mnt / disk3 ext4 noatime, Standardeinstellung 0 0 '>> / etc / fstab. echo 'UUID =Beispiel-UUID / mnt / disk4 ext4 noatime, Standardeinstellung 0 0 '>> / etc / fstab

Schritt 4: Verwenden Sie Folgendes Echo Befehle zum Hinzufügen des AUFS-Laufwerkspools zu Ihrem /etc/fstab Mappe.

echo '' >> / etc / fstab. echo '#SnapRAID AuFS mount' >> / etc / fstab. echo 'none / mnt / data aufs br = / mnt / disk1 = rw: / mnt / disk2 = rw: / mnt / disk3 = rw, create = mfs, auto 0 0' >> / etc / fstab

Schritt 5: Starten Sie den Ubuntu-Server neu. Wenn es wieder online ist, werden alle Laufwerke in die richtigen Ordner geladen, die für die Verwendung mit SnapRAID bereit sind.

Starten Sie die Verwendung von SnapRAID

Wenn alle Verzeichnisse gemountet und die Software installiert sind, ist SnapRAID einsatzbereit. Jetzt müssen nur noch Daten im Poolverzeichnis abgelegt werden. Besorgen Sie sich dazu eine Root-Shell in der Befehlszeilen-Shell Ihres Ubuntu-Servers. Folgen Sie dann den folgenden Befehlsbeispielen, um Dateien und Ordner in den Laufwerkspool zu legen.

Legen Sie einzelne Dateien in den SnapRAID-Pool

sudo -s cp / path / to / single / file / mnt / data

Stellen Sie Verzeichnisse in den SnapRAID-Pool

sudo -s cp -r / Pfad / zu / Ordner / / mnt / Daten

Wenn sich Ihre Daten im SnapRAID-Pool befinden, führen Sie die aus Snapraid Sync Befehl zum Synchronisieren der Daten.

Snapraid Sync
watch instagram story