So verschlüsseln Sie Festplattenpartitionen unter Linux

click fraud protection

Das Verschlüsseln einer Festplattenpartition ist eine hervorragende Möglichkeit, viele vertrauliche Daten zu speichern, ohne dass Sie gehen müssen durch den mühsamen Prozess der Verwendung eines Tools wie GnuPG, VeraCrypt und anderer, um Dateien und zu individuell zu sperren Ordner. Noch besser ist, dass durch die Verschlüsselung eines gesamten Laufwerks sichergestellt wird, dass Ihre Daten immer sicher sind, auch wenn Sie vergessen, Schritte zu unternehmen, um Ihre Daten privat zu machen.

Wenn es darum geht, Festplattenpartitionen unter Linux zu verschlüsseln, ist keine Anwendung einfacher als das Gnome Disk Utility. Von allen Tools, die Festplattenpartitionen unter Linux verschlüsseln können, ist es für durchschnittliche Benutzer am einfachsten zu verstehen. Im Vergleich zu Tools wie Gparted oder KDE Partition Manager bietet es einige der besten Optionen für die Festplattenverschlüsselung, obwohl es so einfach wie es ist.

Installieren Sie das Gnome Disk Utility

Bevor wir darüber sprechen, wie Sie die Gnome Disk Utility-Anwendung verwenden können, um Partitionen oder ganze Festplatten auf Ihrem Linux-PC zu sperren, müssen wir uns mit der Installation befassen. Hauptsächlich, weil nicht jedes Linux-Betriebssystem standardmäßig mitgeliefert wird.

instagram viewer

Um die Gnome Disk Utility-Anwendung unter Linux zu installieren, öffnen Sie ein Terminalfenster, indem Sie auf drücken Strg + Alt + T. oder Strg + Umschalt + T. auf der Tastatur. Befolgen Sie dann die Anweisungen, die dem aktuell verwendeten Linux-Betriebssystem entsprechen.

Ubuntu

sudo apt install gnome-disk-Dienstprogramm

Debian

sudo apt-get install gnome-disk-Dienstprogramm

Arch Linux

sudo pacman -S gnome-disk-Dienstprogramm

Fedora

sudo dnf gnome-disk-Dienstprogramm installieren

OpenSUSE

sudo zypper installiere gnome-disk-Dienstprogramm

Generisches Linux

Die Gnome Disk Utility-Anwendung ist bei den meisten Linux-Distributionsherstellern beliebt. Daher haben viele Benutzer - auch Benutzer mit undurchsichtigen Distributionen - sie in ihren Softwarequellen.

Um das Gnome Disk Utility zu erhalten, öffnen Sie ein Terminal und suchen Sie nach "gnome-disk-Utility" oder "gnome disks". Versuchen Sie dann, es so zu installieren, wie Sie es normalerweise auf Ihrem Computer tun. Alternativ können Sie den Quellcode für die Anwendung abrufen Hier.

Sperren Sie Festplattenpartitionen

Die Gnome Disks-Anwendung unterstützt die Verschlüsselung mit Hilfe von LUKS. In einem früheren Artikel Ich ging durch, wie diese Funktion zum Sperren eines USB-Laufwerks verwendet wird. Diese Funktion kann auch zum Sperren von Festplattenpartitionen unter Linux oder sogar ganzen Laufwerken verwendet werden.

Sichern Sie Ihre Daten

Das Verschlüsseln eines USB-Laufwerks ist einfach, da die meisten Benutzer nicht so viele Daten darauf speichern. Festplatten enthalten jedoch in der Regel eine Menge Daten. Wenn Sie also ein Laufwerk oder eine bestimmte Partition sperren möchten, ist dies zunächst eine gute Idee sichern Sie sie, da der Verschlüsselungsprozess formatiert werden muss.

Mounten Sie das Laufwerk zunächst unter Linux. Sie können dies einfach tun, indem Sie Ihren Dateimanager öffnen. Sehen Sie sich dann den Abschnitt "Geräte" des Dateimanagers für Ihr Laufwerk oder Ihre Partition an und doppelklicken Sie darauf, um sie bereitzustellen.

Sobald das Laufwerk bereitgestellt ist, beginnen Sie mit dem Kopieren Ihrer Daten an einen sicheren Ort wie ein externes Laufwerk oder eine andere Festplatte. Wenn Sie fertig sind, kehren Sie zum Abschnitt „Geräte“ des Dateimanagers zurück und klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Laufwerk. Wählen Sie dann "Unmount".

Neuformatierung

So nützlich es auch wäre, eine unverschlüsselte Festplatte rückwirkend in eine verschlüsselte Festplatte umzuwandeln, ohne dass eine Neuformatierung erforderlich ist, ist dies nicht möglich. Öffnen Sie zum Neuformatieren die Gnome Disks-App auf Ihrem Computer. Suchen Sie dann in der Seitenleiste des Programms nach der Festplatte, mit der Sie arbeiten möchten, und wählen Sie sie mit der Maus aus. Klicken Sie dort auf das Menüsymbol auf der rechten Seite der App und dann auf die Option „Datenträger formatieren“.

Stellen Sie sicher, dass GPT eingestellt ist, wenn Sie möchten, dass es mit modernen Computern funktioniert. Andernfalls ändern Sie es im Menü "Partitionierung" in "MBR". Wenn alles in Ordnung aussieht, klicken Sie auf die Schaltfläche „Formatieren“, um alles von Ihrer Festplatte zu löschen.

Richten Sie eine separate gesperrte Partition ein

Möchten Sie nicht, dass der gesamte Speicherplatz des Laufwerks gesperrt wird? Richten Sie in diesem Fall eine dedizierte verschlüsselte Linux-Partition ein, indem Sie die folgenden Schritte ausführen.

Schritt 1: Klicken Sie auf das Pluszeichen (+), um eine neue Partition zu erstellen.

Schritt 2: Verwenden Sie den Schieberegler, um eine Partition zu erstellen. Verwenden Sie nicht die gesamte Größe der Festplatte. Klicken Sie dann auf "Weiter".

Schritt 3: Verwenden Sie auf der nächsten Seite in Gnome Disks die Benutzeroberfläche und legen Sie die Bezeichnung der neuen Partition fest.

Schritt 4: Gehen Sie zu "Typ" und wählen Sie "Interne Festplatte nur für Linux-Systeme". Aktivieren Sie außerdem das Kontrollkästchen neben "Kennwortschutz-Volume".

Schritt 5: Klicken Sie auf die Schaltfläche "Weiter", um zur Seite zur Kennworterstellung zu gelangen. Verwenden Sie dann die Benutzeroberfläche, um einen einprägsamen Passcode festzulegen.

Schritt 6: Klicken Sie auf die Schaltfläche "Erstellen", um Ihre neue verschlüsselte Partition zu erstellen.

Schritt 7: Kehren Sie in Gnome Disks zur Festplatte zurück, klicken Sie erneut auf das Pluszeichen (+) und erstellen Sie eine zweite, unverschlüsselte Partition, um den Rest des Festplattenspeichers auszufüllen.

Sperren Sie die gesamte Festplatte

Schritt 1: Klicken Sie auf das Pluszeichen (+), um eine neue Partition zu erstellen.

Schritt 2: Verwenden Sie den Schieberegler, um eine Partition zu erstellen, die den gesamten freien Speicherplatz auf dem Laufwerk nutzt, und klicken Sie auf "Weiter", um fortzufahren.

Schritt 3: Schreiben Sie den Namen des Volumes in das Namensfeld. Wählen Sie dann "Interne Festplatte nur für Linux-Systeme" und "Kennwort schützt das Volume".

Schritt 4: Klicken Sie auf die Schaltfläche "Weiter", um zur Seite zur Kennworterstellung zu gelangen.

Schritt 5: Legen Sie auf der Kennwortseite einen sicheren, einprägsamen Passcode für Ihre neue Partition fest. Klicken Sie dann auf die Schaltfläche "Erstellen", um Ihre neue verschlüsselte Partition zu erstellen.

watch instagram story