So sichern Sie die LXDE Desktop-Einstellungen unter Linux

click fraud protection

Das Anpassen einer Desktop-Umgebung unter Linux macht Spaß und ist lohnend, aber zeitaufwändig. Anstatt einen ganzen Tag damit zu verbringen, Ihre neu einzurichten LXDE-Desktop-Umgebung Bei jeder Installation müssen Sie die LXDE-Desktop-Einstellungen sichern und bei Bedarf wiederherstellen.

SPOILER ALARM: Scrollen Sie nach unten und Sehen Sie sich das Video-Tutorial an am Ende dieses Artikels.

Sichern Sie die LXDE-Einstellungen

LXDE ist trotz seines Alters immer noch eine beliebte Desktop-Umgebung. Aufgrund des Alters können Sie keine schnelle Sicherung durchführen, indem Sie Dinge in exportieren Dconf. Wenn Sie stattdessen Ihre LXDE-Desktop-Umgebung erhalten möchten, müssen Sie eine vollständige Sicherung der erstellen ~ / .config Mappe.

Erstellen eines Backups von ~ / .config Am besten mit einem TarGZ-Archiv. Mit diesen Archivtypen können Benutzer problemlos alle Dateiberechtigungen in der Sicherung beibehalten. Obwohl das Sichern von Berechtigungen für Konfigurationsdateien letztendlich nicht so wichtig ist, ist es dennoch eine vernünftige Vorsichtsmaßnahme.

instagram viewer

Öffnen Sie ein Terminal und verwenden Sie die Teer Befehl zum Erstellen eines neuen TarGZ-Archivs.

tar -cvpf my-configuration-folder.tar.gz ~ / .config

Backups verschlüsseln

Das Erstellen einer GPG-Verschlüsselung einer Desktop-Umgebung ist größtenteils nicht erforderlich. In diesem Tutorial erstellen wir jedoch eine vollständige Sicherung des gesamten Programms ~ / .config Ordner (mit Ihrem Browserprofil und anderen Anmeldeeinstellungen für Anwendungen) und nicht nur einige LXDE-Ordner.

Bevor Sie versuchen, eine vollständige GPG-Sicherung zu erstellen, müssen Sie sicherstellen, dass GnuPG auf Ihrem Linux-PC installiert ist. Öffnen Sie ein Terminal und befolgen Sie die Anweisungen, die Ihrem Betriebssystem entsprechen.

Ubuntu

sudo apt install gpg

Debian

sudo apt-get install gpg

Arch Linux

sudo pacman -S gnupg

Fedora

sudo dnf gpg installieren

OpenSUSE

sudo zypper installiere gpg

Generisches Linux

Müssen Sie GPG auf Ihrem Linux-PC installieren, sind sich aber nicht sicher, wie Sie dies tun sollen? Öffnen Sie ein Terminalfenster, durchsuchen Sie den Paketmanager nach "gpg" und installieren Sie es. Alternativ finden Sie ein herunterladbares Binärpaket von Pkgs.org.

Starten Sie den Verschlüsselungsprozess, indem Sie das ausführen gpg Befehl zusammen mit dem "C" Schalter.

gpg -c my-configuration-folder.tar.gz

Füllen Sie die Kennwortabfrage aus, die in Ihrem Terminal angezeigt wird, um den Verschlüsselungsprozess abzuschließen. Vergessen Sie nicht, a zu verwenden sicheres Passwort! Wenn die Verschlüsselung abgeschlossen ist, wird my-configuration-folder.tar.gz.gpg in Ihrem Home-Verzeichnis angezeigt. Laden Sie diese Datei zur sicheren Aufbewahrung in die Cloud oder auf einen Heimserver hoch.

Verwenden Sie nach dem Hochladen des Backups an einen sicheren Ort die rm Befehl zum Löschen des unverschlüsselten TarGZ-Archivs.

rm my-configuration-folder.tar.gz

Themen und Symbole

Die Konfigurationseinstellungen für die LXDE-Desktopumgebung sind in einem GPG-verschlüsselten Archiv sicher. Der LXDE-Sicherungsvorgang ist jedoch nicht abgeschlossen, da wir noch eine Kopie Ihrer benutzerdefinierten Symbole und Themen erstellen müssen.

Das Erstellen einer Sicherung von benutzerdefinierten Symbolen und Designs unter Linux erfordert das Komprimieren ~ / .icons und ~ / .themes Ordner in separaten TarGZ-Archiven. Starten Sie den Sicherungsvorgang, indem Sie ein Terminal öffnen und die folgenden Befehle ausführen.

Hinweis: Haben Sie Symbole und Designs systemweit installiert? Wenn ja, erstellen Sie ein Backup von /usr/share/icons/ und /usr/share/themes/ Verzeichnisse und nicht ~ / .icons und ~ / .themes.

tar -cvpf custom-icons.tar.gz ~ / .icons tar -cvpf custom-theme.tar.gz ~ / .themes. 

Gehen Sie für systemweite Symbole und Themen wie folgt vor.

sudo -s cd / usr / share / tar -cvpf benutzerdefinierte Symbole.tar.gz Symbole tar -cvpf benutzerdefinierte Themen.tar.gz Themen mv * .tar.gz / home / Benutzername /

Nachdem sich alle benutzerdefinierten Designs und Symbole in TarGZ-Archiven befinden, ist die Sicherung abgeschlossen. Verschieben Sie diese TarGZ-Dateien zur sicheren Aufbewahrung in die Cloud oder auf einen Heimserver.

Backup wiederherstellen

Laden Sie Ihre my-configuration-folder.tar.gz.gpg Datei und legen Sie es in die ~ / Downloads Mappe. Machen Sie dasselbe für die Dateien custom-icons.tar.gz und custom-theme.tar.gz. Wenn alle Dateien vorhanden sind, öffnen Sie ein Terminalfenster und verwenden Sie das CD Befehl zum Navigieren zum ~ / Downloads Mappe.

cd ~ / Downloads

Verwenden Sie in ~ / Downloads die gpg Befehl zum Entschlüsseln Ihrer Datei my-configuration-folder.tar.gz.gpg.

gpg my-configuration-folder.tar.gz.gpg

Stellen Sie die Datei nach dem Entschlüsseln mit dem in Ihrem Home-Verzeichnis wieder her Teer Befehl.

tar --extract --file my-configuration-folder.tar.gz -C ~ / --strip-components = 2

Extrahieren Sie nach dem Wiederherstellen Ihrer Konfigurationsdateien sowohl die Symbol- als auch die Themenarchivdateien mit Teer.

Stellen Sie Symbole und Designs für einen einzelnen Benutzer wieder her

tar --extract --file custom-icons.tar.gz -C ~ / --strip-components = 2 tar --extract --file custom-themes.tar.gz -C ~ / --strip-components = 2

Stellen Sie Symbole und Themen systemweit wieder her

sudo tar --extract --file custom-icons.tar.gz -C / usr / share / --strip-components = 1 - sudo tar überschreiben --extract --file custom-theme.tar.gz -C / usr / share / --strip-components = 1 --overwrite

Wenn die Symbole auf Ihrem LXDE-Desktop vorhanden sind, müssen Sie Ihren Linux-PC neu starten. Dies liegt daran, dass die LXDE-Desktopumgebung Änderungen an den Einstellungen nicht automatisch übernehmen kann.

Melden Sie sich nach dem Neustart wieder bei LXDE an und alles sollte so aussehen, wie es war, bevor Sie Ihr Backup erstellen!

watch instagram story