Konvertieren von PDF-Dateien in das HTML-Format unter Windows, Mac und Linux

click fraud protection

pdftohtml ist eine Open Source-Anwendung, die Dateien aus den PDF-Dateien (Portable Document Format) in das HTML-Dateiformat konvertiert. Der Konvertierungsprozess wird mithilfe der CLI (Windows Command Line Interpreter) ausgeführt. Da es kein GUI-Frontend gibt, können Sie den Konvertierungsprozess ausführen, indem Sie den Pfad der ausführbaren Datei und des PDF-Dokuments angeben. pdftohtml unterstützt das Extrahieren von Bildern aus dem PDF-Dokument, die vollständige Dokumentkonvertierung und kann auch im Debug-Modus ausgeführt werden. Es ist eine plattformübergreifende Anwendung, die unter Windows, Mac und Linux funktioniert.

Legen Sie die PDF-Datei zunächst im selben Ordner wie die ausführbare Datei von pdftohtml ab und navigieren Sie mit dem Terminal zum Ordnerpfad.

Navigieren Sie zu Pfad

Geben Sie anschließend den Namen der ausführbaren Datei gefolgt vom PDF-Dateinamen ein, um sie zu konvertieren (pdftohtml filename.pdf).

PDF-Datei konvertiert

Dadurch werden die PDF-Datei (en) konvertiert und im HTML-Format gespeichert. Alle konvertierten Dateien werden im Quellordner der ausführbaren Datei gespeichert. Falls die HTML-Datei nicht angegeben ist, konvertiert pdftohtml.bin file.pdf in file.html und extrahiert alle Bilder. Wenn die Option -c nicht angegeben ist, werden nur JPEG-Dateien gespeichert. Wenn die Option -c angegeben ist, wird für jede Seite ein PNG-Bild generiert. Geben Sie zum Kompilieren von pdftohtml Folgendes ein: make. Verwenden Sie zum Kompilieren von pdftohtml mit Debug-Informationen und Speicherleckerkennungstyp den folgenden Befehl: make DEBUG = ”- g -DDEBUG_MEM”.

instagram viewer

Konvertierte Dateien

pdftohtml funktioniert unter Windows, Mac, Linux, FreeBSD und Sun Solaris.

Laden Sie pdftohtml herunter

watch instagram story