So installieren Sie Geary 3.32 unter Linux

click fraud protection

Für den Geary-E-Mail-Client steht ein neues Update zum Download bereit. Geary 3.32 bietet eine Menge hervorragender Funktionen und verspricht, Ihr E-Mail-Erlebnis auf dem Linux-Desktop noch angenehmer zu gestalten.

Was gibt's Neues?

Geary 3.32 ist keine massive Version in Bezug auf Funktionen. Die Entwickler haben sich nicht entschieden, das Rad neu zu erfinden. Sie werden nicht sehen, dass sich das gesamte Konzept von Geary ändert. Stattdessen haben die Entwickler einige nützliche, vernünftige Updates eingeführt, die Fans des beliebten Linux-E-Mail-Clients mit Sicherheit auf Updates aufmerksam machen werden.

Mit dem neuen Update von Geary haben sie beschlossen, dem Gnome-Desktop engere Integrationen hinzuzufügen, z. B. alle sechs Monate den Veröffentlichungszyklus von Gnome Shell einzuhalten. Sie haben es auch eng in Gnome-Kontakte integriert, sodass Geary jetzt Kontaktinformationen aus dem Gnome-Kontaktsystem abrufen kann, anstatt eine integrierte verwenden zu müssen. Darüber hinaus haben sie die Erkennung von E-Mail-Servern verbessert und ein kompaktes Einstellungsmenü eingeführt, das in einem Reiniger hinzugefügt wurde neues Desktopsymbol und sogar die Möglichkeit für Benutzer, das Erscheinungsbild des Composer-Fensters mit CSS-Code anzupassen.

instagram viewer

Installieren Sie Geary 3.32

Mit der Version 3.32 des Geary-E-Mail-Clients wurden einige neue und aufregende Dinge eingeführt, auf die wir bereits früher eingegangen sind. Es wurde jedoch auch ein anderer Programmverteilungsstil eingeführt. Ab sofort werden die Entwickler von Geary die neueste Version 3.32 nicht mehr über den Standard veröffentlichen Verpackungsformate (DEB, RPM usw.) Aktualisierungen werden nun über die Flatpak-Verpackung geliefert System. Die Änderung bedeutet, dass Sie, wenn Sie Geary 0.12 auf Ihrem Ubuntu-Desktop installiert haben, den Update-Befehl nicht ausführen oder im Ubuntu Software Center auf "Updates" klicken können, um die neueste Version zu erhalten.

Die Entscheidung für Flatpak mag ausgefallen erscheinen, da in vielen Linux-Distributionen bereits eine Version des Geary-E-Mail-Clients vorhanden ist Softwarequellen, aber es ist vor allem deshalb verständlich, weil das Packen von Apps für eine große Anzahl von Linux-Betriebssystemen umständlich ist und viel kostet von Zeit.

Flatpak aktivieren

Angesichts der Tatsache, dass der neue Geary-E-Mail-Client als Flatpak-Paket an Benutzer verteilt wird, ist es wichtig zu prüfen, wie die Flatpak-Laufzeit unter Linux funktioniert.

Das Einrichten der Flatpak-Laufzeit wird immer einfacher, da immer mehr Linux-Distributionen dies unterstützen. Distributionen wie Fedora beginnen standardmäßig damit!

Wenn Sie möchten, dass die Flatpak-Unterstützung auf Ihrem Linux-Betriebssystem funktioniert, öffnen Sie ein Terminalfenster und installieren Sie das Paket "flatpak". Alternativ können Sie Gnome Software öffnen, auf die Suchschaltfläche klicken, "flatpak" eingeben und auf diese Weise installieren.

Haben Sie Probleme, das Flatpak-System zum Laufen zu bringen? Schauen Sie sich unser ausführliches Tutorial zu Flatpak an! Es wird beschrieben, wie die Software auf nahezu jeder Distribution installiert und aktiviert wird!

Geary 3.32 - Flatpak Anweisungen

Um die neueste Version des Geary-E-Mail-Clients über Flatpak zu installieren, müssen Sie Ihren Linux-PC im Flathub-Anwendungsrepository abonnieren. Dazu müssen Sie ein Terminalfenster öffnen. Verwenden Sie dann den folgenden Befehl.

Hinweis: Führen Sie diesen Befehl nicht mit sudo oder root aus! Möglicherweise abonnieren Sie versehentlich den Root-Benutzer und nicht Ihren eigenen!

flatpak remote-add --wenn es keinen Flathub gibt https://flathub.org/repo/flathub.flatpakrepo

Wenn das Abonnement installiert ist, sollten Sie jetzt mit den Apps auf Flathub arbeiten können. Von hier aus können Sie die neue Version von Geary mit dem folgenden Befehl installieren.

flatpak installiere flathub org.gnome. Geary

Geary 3.32 - Gnome-Software

Die Geary-E-Mail-Anwendung kann auch über die Gnome-Softwareanwendung installiert werden, wenn die Befehlszeile nicht Ihr Ding ist. Stellen Sie dazu sicher, dass Sie Flathub abonniert haben. Öffnen Sie dann den App Store, klicken Sie auf das Suchsymbol und geben Sie "Geary" in das Feld ein.

Klicken Sie in den Suchergebnissen auf Geary. Lesen Sie dann die Seite und stellen Sie sicher, dass dort „Flathub“ als Quelle steht. Suchen Sie dann die Schaltfläche "Installieren" und klicken Sie darauf, um die Installation zu starten.

Sobald Geary installiert ist, starten Sie es über Gnome Software, indem Sie auf die Schaltfläche "Starten" klicken.

Andere Möglichkeiten zur Installation von Geary 3.32

Wie bereits erwähnt, ist es wichtig, dass Sie die Geary-Anwendung über Flatpak erhalten, da die Entwickler auf diese Weise schnell Updates bereitstellen können. Dies ist jedoch nicht die einzige Möglichkeit, auf das neue Update zuzugreifen. In diesem Abschnitt des Handbuchs gehen wir auf die anderen Möglichkeiten ein, die nicht von Flatpak stammen, um die neue Geary-Version zu genießen.

Arch Linux Anweisungen

Es überrascht nicht, dass die Leute von Arch Linux die neue Version 3.32 von Geary bereits in ihr Software-Repository „Community“ aufgenommen haben. Wenn Sie auf Arch sind und die Flatpak-Version nicht verwenden möchten, erfahren Sie hier, wie Sie sie installieren.

Öffnen Sie zunächst die /etc/pacman.conf Datei in Nano.

sudo nano -w /etc/pacman.conf

Scrollen Sie durch die Konfigurationsdatei, suchen Sie "#Community" und entfernen Sie das # -Symbol davor. Machen Sie dasselbe auch für die Linien direkt darunter.

Speichern Sie die Datei nach Abschluss der Bearbeitung mit Strg + O. und beenden mit Strg + X.. Synchronisieren Sie dann Pacman erneut.

sudo pacman -Syy

Installieren Sie abschließend die neue Version von Geary mit:

Sudo Pacman -S Geary

Anweisungen zum Quellcode

Der Quellcode für die neue Version von Geary kann kostenlos heruntergeladen und kompiliert werden. Während es auf der Website keine direkten Anweisungen gibt, enthält die Release-Datei selbst Informationen.

Öffnen Sie zum Herunterladen des Quellcodes ein Terminalfenster und verwenden Sie das wget Befehl.

wget https://download.gnome.org/sources/geary/3.32/geary-3.32.0.tar.xz

Extrahieren Sie den Code mit:

tar xf geary-3.32.0.tar.xz

Gehen Sie mit dem in den Code-Ordner CD Befehl.

cd geary-3.20.0

Schauen Sie sich die Datei "README" an, um zu erfahren, wie Sie die neue Version von Geary kompilieren und installieren!

Katze README
watch instagram story