Extrahieren von Bilddateien aus Apps und Dokumenten mit deJPEG für Windows

click fraud protection

deJPEG ist eine Desktop-Anwendung für Windows, mit der Sie Bilder aus Anwendungen oder Dokumenten extrahieren und als separate Elemente speichern können. Das Tool unterstützt hauptsächlich Microsoft Word-Dateien (DOC und DOCX) und EXE-Dateien, obwohl es möglicherweise mit anderen Dateien funktioniert (oder nicht), die im Allgemeinen vorhanden sind In sie eingebettete Bildressourcen, solange die ursprünglich von ihren Entwicklern oder Redakteuren in diese Dateien / Dokumente eingefügten Bilder in JPEG vorliegen Format. Das heißt, wenn der Entwickler oder die Person, die das Dokument erstellt, PNG oder ein anderes Format für diese Bilder verwendet hat, kann deJPEG sie nicht für Sie extrahieren. Die Ausgabedateien werden als JPEG gespeichert. Die Anwendung kann sich als äußerst nützlich für diejenigen erweisen, die Bilder verwenden müssen, die in bestimmten Dateien oder Apps enthalten sind, die nicht leicht zu finden sind anderswo, und sie würden ihre Zeit lieber nicht verschwenden, indem sie einzeln einen Screenshot von jedem Bild machen und sich die Mühe machen, es zu beschneiden richtig. Das Tool kann alle gefundenen Bilder auf einmal analysieren und extrahieren, wodurch der Prozess einfach und rationalisiert wird.

instagram viewer

Die Benutzeroberfläche des Tools sieht ziemlich einfach aus und enthält keine komplizierten Optionen, die die Endbenutzer möglicherweise verwirren. Dies kann jedoch auch ein Nachteil der App sein, da einige Power-User es für sie möglicherweise etwas zu einfach finden Geschmack, wenig Flexibilität und Kontrolle über die Arten von Bildern, die sie extrahieren möchten oder wo sie platzieren möchten Sie. Sie können lediglich auf die Schaltfläche "Datei analysieren" klicken, die Quelldatei auswählen und deJPEG den Rest erledigen lassen. Es analysiert automatisch die ausgewählte Datei und extrahiert die entsprechenden Bilddateien am selben Speicherort wie das Quellelement. Es wäre schön gewesen, eine Option zu haben, mit der Benutzer entscheiden können, wo die Ausgabedateien gespeichert werden sollen.

deJPEG

Darüber hinaus bietet die Anwendung keine Möglichkeit, ein Umbenennungsschema für die Ausgabebilder anzugeben (die Ausgabedateien werden einfach als Bild1 gespeichert). image2 usw.), und Sie können auch nicht angeben, ob Sie Bilder ausschließen möchten, die kleiner oder größer als eine bestimmte Größe oder Abmessung sind, was wirklich der Fall gewesen wäre praktisch. Wenn die Bilder extrahiert werden, zeigt das Tool die Ergebnisse unten an und informiert Sie über die Anzahl der Bilder, die erfolgreich aus der Quelle gezogen wurden.

Während des Tests habe ich eine Handvoll verschiedener Dateien in die App eingefügt und im Gegenzug gemischte Ergebnisse erhalten. Einige extrahierte Bilder waren etwas verzerrt, während die App manchmal überhaupt nicht funktionierte. Ein weiteres großes Problem ist, dass die App die von ihr unterstützten Dateitypen nicht explizit angibt. Wenn Sie beispielsweise die Quelldatei durchsuchen, wird in der Dateiunterstützungsliste einfach "Alle Dateien" angezeigt. Positiv zu vermerken ist jedoch, dass es sich um eine tragbare Anwendung handelt, die Sie unterwegs verwenden können, indem Sie sie auf einem USB-Laufwerk speichern.

Insgesamt ist es eine anständige App, die eine Reihe von Bildern aus Dokumenten und Programmdateien extrahieren kann. Die Tests wurden unter Windows 8 Pro, 64-Bit, durchgeführt.

Laden Sie deJPEG herunter

watch instagram story