So erstellen Sie Ihr eigenes Ubuntu-Skript nach der Installation

click fraud protection

Einrichten von Ubuntu mit Ihren Lieblingsprogrammen kann langweilig sein. Sie müssen mit dem Terminal nach jeder Anwendung suchen. Ziehen Sie stattdessen in Betracht, ein Skript nach der Installation zu erstellen. Ein Shell-Skript, das Sie direkt nach einer Neuinstallation von Ubuntu ausführen können und das automatisch alle Programme ohne Aufwand installiert.

Hinweis: Verwenden Sie kein Ubuntu, sondern ein Ubuntu-ähnliches Betriebssystem wie Linux Mint, Elementary OS, Zorin OS oder andere? Diese Skriptanleitung nach der Installation funktioniert auch auf Ihrem Betriebssystem einwandfrei!

Den Shebang hinzufügen

Der erste Schritt von Schreiben eines Bash-Skripts ist das Hinzufügen eines sogenannten "Shebang". In Bezug auf die Berechnung ist ein „Shebang“ ein Mechanismus, der dem Bash-Terminal mitteilen kann, mit welchem ​​Programm das Skript ausgeführt werden soll. Beispiele für Shebangs sind #! / bin / bash, #! / bin / sh, und #! / usr / bin / env.

In Shell-Skripten ist der am häufigsten verwendete Shebang der

instagram viewer
#! / bin / bash, da Skripte normalerweise mit dem ausgeführt werden Bash Befehl. Jedoch mit #! / bin / sh ist auch akzeptabel. In unserem Skript nach der Installation verwenden wir den häufigsten Shebang (#! / bin / bash).

Um den Shebang zu Ihrem Ubuntu-Skript nach der Installation hinzuzufügen, müssen Sie zuerst die Skriptdatei erstellen. Verwenden Sie dazu die berühren Befehl unten.

Berühren Sie ubuntu-post-installer.sh

Nachdem Sie die Datei ubuntu-post-installer.sh auf Ihrem Ubuntu-PC erstellt haben, ist es Zeit, die Datei zur Bearbeitung im Nano-Texteditor zu öffnen. Starten Sie die Bearbeitung mit dem folgenden Befehl.

nano -w ubuntu-post-installer.sh

Schreiben Sie im Nano-Texteditor in den Bash-Shebang oben in der Datei. Erstellen Sie keine Räume! Es muss die allererste Zeile sein.

#! / bin / bash

Drücken Sie nach dem Shebang die Taste Eingeben Drücken Sie die Taste, um eine neue Zeile in der Datei zu erstellen, und fahren Sie mit dem nächsten Abschnitt des Handbuchs fort.

Schritt 1 - Automatische Installation von Programmen aus Apt

Die meisten Ubuntu-Benutzer möchten ihrem Skript nach der Installation eine Codezeile hinzufügen, mit der automatisch alle am häufigsten verwendeten Programme installiert werden. Dinge wie der Gimp-Bildeditor, vielleicht der Chromium-Webbrowser, der Steam-Gaming-Store, die Telegramm-Chat-App und vieles mehr.

So fügen Sie Ihre "automatische" Geeignet Installieren Sie die Codezeile des Installationsprogramms, gehen Sie zum Nano-Texteditor und fügen Sie die folgende Zeile hinzu. Stellen Sie sicher, dass Sie "program1 program2 program3" mit den tatsächlichen Namen der Pakete ändern, für die Ihr Skript automatisch installiert werden soll.

Hinweis: Sie müssen die genauen Paketnamen jeder App angeben, damit sie mit dem automatischen Installationsprogramm funktioniert. Wenn Sie sich nicht an den Namen eines Programms erinnern können, das Sie der Codezeile hinzufügen möchten, suchen Sie nach dem Paket mit passender Suchprogrammname.

sudo apt install program1 program2 program3 -y

Nachdem Sie Ihre automatische Apt-Installationszeile in das Skript geschrieben haben, drücken Sie die Taste Eingeben Taste, um eine neue Zeile zu erstellen. Speichern Sie dann Ihre bisherigen Änderungen durch Drücken von Strg + O.. Wenn alle Änderungen gespeichert sind, fahren Sie mit dem nächsten Abschnitt des Handbuchs fort.

Schritt 2 - Automatische Installation von Programmen aus dem Snap Store

Viele Mainstream-Apps, die Ubuntu-Benutzer installieren, befinden sich im Snap Store. Wenn du Verlassen Sie sich sehr auf Snap-AppsMöglicherweise möchten Sie in Ihrem Skript eine Codezeile schreiben, die sich um alle Snaps auf Ihrem System kümmert.

Um den Vorgang zu starten, gehen Sie zur Snap Store-Website und verwenden Sie die Suchfunktion, um die Apps zu finden, die Sie automatisch installieren möchten.

Wenn Sie in den Snaps eine App finden, klicken Sie auf die Schaltfläche "Installieren", um den Namen des Pakets zu ermitteln. Beachten Sie, dass beim Installieren von Apps mit "–classic" oder "–edge" separate Installationsbefehle im Skript erforderlich sind.

Wenn Sie die Namen aller Snap-Pakete erhalten haben, schreiben Sie den folgenden Code in das Skript. Bitte denken Sie daran, dass "snappackage1 snappackage2 snappackage3" ein Beispiel ist. Sie müssen es ersetzen, damit das Skript erfolgreich funktioniert.

sudo snap install snappackage1 snappackage2 snappackage3

Fertig mit dem Hinzufügen der Snap-Codezeile zu Ihrem Skript? Drücken Sie Strg + O. um die Änderungen zu speichern. Dann drücken Eingeben um eine neue Zeile zu erstellen und zum nächsten Abschnitt der Anleitung zu wechseln.

Schritt 3 - Automatische Installation von Flatpak-Apps

Nicht viele Ubuntu-Benutzer verwenden Flatpak, da Snap-Pakete sofort einsatzbereit sind. Wenn Sie jedoch einer der Ubuntu-Benutzer sind, die sich auf Flatpaks verlassen, können Sie es einfach zum Skript nach der Installation hinzufügen, um die Arbeit zu vereinfachen.

Um den Prozess zu starten, müssen Sie die haben Flatpak-Laufzeit installiert. Geben Sie den folgenden Code ein, damit Ihr Skript Flatpak sofort installiert.

sudo apt install flatpak -y

Nach der Flatpak-Installationszeile muss Ihr Skript den Flathub App Store abonniert haben. Drücken Sie Eingeben auf den Schlüssel und fügen Sie den folgenden Code zum Skript hinzu.

flatpak remote-add --wenn es keinen Flathub gibt https://flathub.org/repo/flathub.flatpakrepo

Nach dem Hinzufügen der Flathub-Codezeile ist es Zeit, den Befehl zur automatischen Installation von Flatpak zu bearbeiten. Führen Sie zuerst die aus Flatpak-Suche Befehl und suchen Sie die Namen der Pakete, die Sie installieren möchten.

Wenn Sie die Namen aller Flatpak-Apps erhalten haben, drücken Sie die Taste Eingeben Schlüssel und fügen Sie den Installationsbefehl hinzu. Beachten Sie, dass „flatpak1 flatpak2 flatpak3“ ein Beispiel ist. Sie müssen es in die tatsächlichen Namen der Flatpak-Pakete ändern.

sudo flatpak installiere flatpak1 flatpak2 flatpak3 -y

Sobald sich die Flatpak-Installationszeile im Skript befindet, drücken Sie Strg + O. Um die Änderungen zu speichern, drücken Sie Strg + X. um Nano zu verlassen, da die Bearbeitung abgeschlossen ist!

Ausführen des Skripts

Befolgen Sie die nachstehenden schrittweisen Anweisungen, um Ihr Ubuntu-Skript nach der Installation auszuführen.

Schritt 1: Platzieren Sie das Skript im Home-Verzeichnis jeder neuen Ubuntu-Installation.

Schritt 2: Öffnen Sie ein Terminalfenster unter Ubuntu durch Drücken von Strg + Alt + T. oder Strg + Umschalt + T. auf der Tastatur. Aktualisieren Sie dann die Berechtigungen des Skripts mit dem chmod Befehl.

sudo chmod + x ~ / ubuntu-post-installer.sh

Schritt 3: Führen Sie das Skript auf Ihrem neuen Ubuntu Linux-PC mit dem aus Bash Befehl.

sudo bash ubuntu-post-installer.sh. 
watch instagram story