So installieren Sie Discord unter Linux

click fraud protection

Discord ist ein Text- / Sprach- und Video-Chat-Client für Gamer, der immer beliebter wird. Kürzlich kündigte das Programm Linux-Unterstützung an, was bedeutet, dass Sie den beliebten Chat-Client jetzt auf jeder Linux-Distribution verwenden können. So können Sie Discord unter Linux installieren.

SPOILER ALARM: Scrollen Sie nach unten und Sehen Sie sich das Video-Tutorial an am Ende dieses Artikels.

Zwietracht unter Ubuntu

Da Ubuntu das beliebteste Linux-Betriebssystem ist, haben die Entwickler von Discord beschlossen, es standardmäßig als Ziel festzulegen. Um Discord unter Ubuntu zu installieren, besuchen Sie zunächst die Website des Entwicklers und klicken Sie auf die Schaltfläche "Download for Linux". Wählen Sie die Option für Deb, um die Version zu erhalten, die mit Ubuntu funktioniert.

Wenn Sie ein Debian-Benutzer sind, befolgen Sie dieselben Anweisungen, um Discord auf Ihrem System zu installieren.

Öffnen Sie nach dem Herunterladen der neuesten Paketdatei ein Terminal und aktualisieren Sie damit Ihren Ubuntu-PC auf die neuesten Pakete:

instagram viewer
sudo apt update sudo apt upgrade -y

Der nächste Schritt im Installationsprozess besteht darin, das Terminal mit dem Befehl CD in das Verzeichnis Downloads zu verschieben.

cd ~ / Downloads

Einmal in ~ / Downloadskönnen wir das dpkg-Tool verwenden, um die Discord Deb auf dem System zu installieren.

sudo dpkg -i Zwietracht - *. deb

Dpkg wird nicht lange dauern und Discord wird installiert. Dies sollte reibungslos verlaufen, aber falls ein Fehler auftritt, müssen Sie auch diesen Befehl ausführen:

sudo apt install -f

Wenn die Installation von apt -f abgeschlossen ist, sind alle Abhängigkeiten erfüllt und Discord kann unter Ubuntu verwendet werden!

Zwietracht über Fedora

Das Fedora-Betriebssystem macht es manchmal sehr schwierig, proprietäre Tools zu verwenden. Dies ist darauf zurückzuführen, dass das Fedora-Projekt nicht freie Software standardmäßig fernhalten möchte. Darüber hinaus zielt Discord nicht direkt auf Redhat Linux-Distributionen ab, sodass Benutzer nicht einfach eine RPM-Paketdatei installieren und loslegen können. Glücklicherweise hat jemand ein nettes Copr-Repository eingerichtet, damit es funktioniert.

Öffnen Sie zunächst ein Terminal und führen Sie ein Update aus, um sicherzustellen, dass alles reibungslos funktioniert.

sudo dnf update -y

Wenn das Update abgeschlossen ist, fügen Sie das Copr-Repo hinzu, das Sie benötigen, damit Discord unter Fedora funktioniert.

sudo dnf copr enable tcg / discord

Als Nächstes müssen Sie das Tool installieren, mit dem die Discord-Anwendung gebootet wird:

sudo dnf installiere discord-installer -y

Durch die Installation des Discord-Installationsprogramms können Sie die Installation von Discord unter Fedora automatisieren. Durch Aktivieren des systemd-Dienstes können Sie außerdem sicherstellen, dass er immer auf dem neuesten Stand bleibt. Geben Sie dazu Folgendes ein:

sudo systemctl enable --now discord-installer

Zwietracht bei OpenSUSE

Obwohl es ein nettes automatisiertes Installationstool für Fedora gibt, haben OpenSUSE-Benutzer weniger Glück. Es ist ein bisschen mehr Erfolg, den Discord-Client auf diesem Linux-Betriebssystem zum Laufen zu bringen. Die Pakete selbst sind leicht auf dem OBS zu finden, aber einige Abhängigkeiten müssen zuerst ermittelt werden.

Hinweis: Wenn Sie Probleme haben, Discord über das OBS zum Laufen zu bringen, befolgen Sie die folgenden Anweisungen Schnappen oder Flatpak Anweisungen stattdessen.

sudo zypper ar -n devel: tools: compiler https://download.opensuse.org/repositories/devel:/tools:/compiler/openSUSE_Leap_42.3/ devel: tools: compiler sudo zypper in libc ++ 1

Mit Libc +++ unter SUSE wird Discord ordnungsgemäß ausgeführt. Installieren Sie es, indem Sie die neueste Version vom OpenSUSE Build Service herunterladen. Wählen Sie Ihre Version von SUSE aus und klicken Sie auf die Schaltfläche Installieren, um loszulegen.

Zwietracht über generische Linux-Distributionen

Auf nicht unterstützten Linux-Distributionen gibt es viele verschiedene Möglichkeiten, den Discord-Client zu installieren. Benutzer können eine generische Binärdatei herunterladen, komprimieren und manuell auf ihrem System installieren. Der Client ist auch als Flatpak auf Flathub verfügbar und wurde kürzlich zum Snap Store hinzugefügt.

Hinweis: Sind Sie ein Arch Linux-Benutzer? Discord ist im Arch Linux User Repository verfügbar. Hol es dir hier.

Snap-Paket

Snaps laufen auf so ziemlich jeder Linux-Distribution. Stellen Sie zum Installieren von Discord über den Snap Store sicher, dass Ihr Betriebssystem über eine Möglichkeit zur Verwendung von Snaps verfügt. Aktivieren Sie den Snapd-Dienst mit systemd. Verwenden Sie nach der Aktivierung das Snap-Paketverwaltungssystem, um das Programm auf Ihrem System zu installieren.

sudo snap install Zwietracht

In vielen Desktop-Umgebungen unter Linux werden Snaps nicht sofort in den Anwendungsmenüs angezeigt. Um dies zu beheben, sollten Sie sich anmelden und abmelden, einige Minuten warten oder Ihre Desktop-Sitzung insgesamt neu starten.

FlatPak

Dank Flathub kann jedes Linux-Betriebssystem, das Flatpak ausführen kann, den Discord-Client verwenden. Um es zu erhalten, müssen Sie zuerst Flathub als Quelle für Flatpak hinzufügen. Öffnen Sie ein Terminal und geben Sie den folgenden Befehl ein:

sudo flatpak remote-add --wenn-nicht vorhanden flathub https://dl.flathub.org/repo/flathub.flatpakrepo

Nachdem die Softwarequelle hinzugefügt wurde, verwenden Sie einfach das Flatpak-Verpackungstool, um die neueste Version des Pakets zu installieren.

Hinweis: Flathub ist nicht perfekt und manchmal läuft die Discord-Installation ab. In diesem Fall versuchen Sie am besten, es erneut zu installieren oder stattdessen als Snap zu installieren.

sudo flatpak installieren --von https://flathub.org/repo/appstream/com.discordapp. Discord.flatpakref

Wie bei Snaps kann es einige Zeit dauern, bis Flatpak-Programme im Anwendungsmenü Ihres Desktop-Menüs angezeigt werden. Nehmen Sie sich ein paar Minuten Zeit oder starten Sie Ihre Sitzung neu, wenn nichts passiert.

Generisches Binär

Der Discord-Client wird als generischer Client verteilt. tar.gz Paketdatei zur Verwendung auf einer Vielzahl von Linux-Distributionen. Diese Route funktioniert, wenn Sie sich in einer Linux-Distribution befinden, die Snaps oder Flatpak nicht unterstützt. Dies hat einen großen Nachteil: Bei jedem Update müssen Sie auf die Website gehen, die neue Version des Pakets herunterladen und die Dateien überschreiben.

Diese Binärdatei muss nicht in einem bestimmten Bereich des Dateisystems abgelegt werden, um ausgeführt zu werden. Wenn Sie möchten, können Sie das Discord-Archiv extrahieren und überall ausführen. Gehen Sie jedoch wie folgt vor, um die Anwendung an den Rest Ihrer Inhalte anzupassen.

Schritt 1: Gehen Sie zur Website, klicken Sie auf "Download für Linux" und wählen Sie die aus tar.gz Möglichkeit.

Wenn der Download abgeschlossen ist, geben Sie die CD ein ~ / Downloads Verzeichnis.

cd ~ / Downloads

Schritt 2: Verwenden Sie den Befehl tar, um die Datei tar.gz zu entpacken.

tar -xvzf Zwietracht - *. tar.gz

Verschieben Sie die extrahierten Dateien mit dem Befehl mv in das Verzeichnis / opt. Wenn du nicht hast /opt, setzen Sie es woanders hin, wie /usr/lib und ETC.

sudo mv Discord / opt /

Schritt 3: Verwenden Sie mv, um die enthaltene Discord.desktop-Datei aufzunehmen und abzulegen /usr/share/applications/. Dadurch wird sichergestellt, dass das Programm wie andere Programme auf Ihrem PC angezeigt wird.

sudo mv /opt/Discord/Discord.desktop / usr / share / applications /
watch instagram story