4 besten Adobe Acrobat-Alternativen für Linux

click fraud protection

Adobe Acrobat ist der Standard für die PDF-Anzeige unter Mac OS und Windows 10. Leider ist dieses Programm für Linux nicht verfügbar, da Adobe die Plattform nicht unterstützt. Wenn Sie kürzlich zu Linux gewechselt sind und Adobe Acrobat benötigen, müssen Sie eine Alternative finden. Hier ist eine Liste der 4 besten Adobe Acrobat-Alternativen für Linux.

1. Atril

Atril ist eine grundlegende Dokumentanzeige für Linux. Es kann PDF-Dateien wie Acrobat anzeigen. Darüber hinaus unterstützt es wie alle Linux-Dokumentbetrachter andere Dokumentformate wie EPS, DJVU, DVI und XPS.

Obwohl Atril von seinen Entwicklern als "einfach" beschrieben wird, werden sich Adobe Acrobat-Benutzer bei der Unterstützung wie zu Hause fühlen Einige äußerst leistungsstarke Funktionen wie die Dokumentensuche, die Hypertext-Navigation und grundlegende Anmerkungen / Bearbeitungen Unterstützung.

Bemerkenswerte Eigenschaften

  • Atril unterstützt neben PDF-Dateien mehrere Dateiformate.
  • Ähnlich wie bei Adobe Acrobat können Benutzer mit Atril Dokumente kommentieren, bearbeiten, suchen und mit ihnen interagieren, anstatt sie nur zu „lesen“ oder „anzuzeigen“.
    instagram viewer
  • Unterstützung für Hypertext-Navigationsfunktionen wie in Adobe Acrobat.

Herunterladen - Atril

Die Atril PDF-Anwendung ist eine Abzweigung von Evince für Linux. Es wurde für den Einsatz auf dem gegabelt Mate Linux Desktop-Umgebung. Wenn Sie es auf Ihrem System installieren möchten, sollten Sie daher sicherstellen, dass auch der Mate-Desktop verfügbar ist. Wenn dies nicht der Fall ist, können Sie Atril wahrscheinlich nicht installieren.

Um die Atril PDF-App auf Ihren Linux-PC zu laden, gehen Sie zu Pkgs.org. Suchen Sie dort in der Liste der Linux-Distributionen nach der aktuell verwendeten. Sie haben Anweisungen zur Installation von Atril unter Arch Linux, CentOS 7 und allem dazwischen!

2. Evince

Evince “ist Gnomes Antwort auf Adobe Acrobat. Es unterstützt PDF-Dateien und auch andere Dokumenttypen wie Tiff, DVI, CBR, CBZ und vieles mehr. Das Hauptziel von Evince ist es, einen All-in-One-Ort zum Anzeigen verschiedener Dokumentdateien unter Linux bereitzustellen.

Es ist bekannt, dass es in Adobe Acrobat nicht nur um die Anzeige von PDF-Dateien geht. Die App ermöglicht auch das Bearbeiten und Kommentieren dieser PDFs. Was die PDF-Bearbeitung unter Linux angeht, gibt es viele großartige Tools. Trotzdem bietet Evince ein unglaublich einfaches Bearbeitungserlebnis, das Benutzer von Adobe Acrobat attraktiv finden.

Bemerkenswerte Eigenschaften

  • Unterstützt neben dem PDF-Dateiformat eine Vielzahl von Dateiformaten.
  • Evince verfügt über grundlegende Funktionen zum Bearbeiten, Suchen und Kommentieren von PDF-Dateien, die Adobe Acrobat-Benutzer mit Sicherheit lieben werden.
  • Evince ist sehr einfach zu installieren, da es mit Gnome Shell und vielen anderen Desktop-Umgebungen geliefert wird.

Herunterladen - Evince

Das Abrufen der Evince-Anwendung ist recht einfach, da sie sowohl als Standard-Dokumentbetrachter in der Gnome-Desktop-Umgebung als auch als Gnome-basierte Anwendung wie Cinnamon, Budgie usw. verfügbar ist.

Um das Evince PDF-Tool auf Ihrem Linux-PC zu installieren, gehen Sie zu Evince Pkgs.org Seite. Wenn Sie dort sind, durchsuchen Sie das von Ihnen verwendete Linux-Betriebssystem. Hier finden Sie Installationsanweisungen, wie Sie es zum Laufen bringen können. Überprüfen Sie dies auch Website, da es Quellcode-Downloads gibt.

3. Okular

Okular ist ein universeller Dokumentbetrachter für die KDE Plasma Desktop-Umgebung. Es kann PDF-Dateien wie Adobe Acrobat verarbeiten. Dies ist jedoch nicht die einzige Art von Dokumentdateien, die unterstützt werden. Neben PDFs unterstützt Okular auch Postscript, DjVu, CHM, XPS, ePub-E-Books und mehr. Die Okular-Anwendung ist eine hervorragende Alternative zu Adobe Acrobat, wenn Sie hauptsächlich etwas zum Anzeigen von PDF-Dateien benötigen.

Bemerkenswerte Eigenschaften

  • Okular unterstützt neben PDFs eine Vielzahl von Dokumentdateien - sogar digitale Comics und ePub-E-Book-Formate.
  • Okular ist sehr einfach mit einer eleganten, einfachen Benutzeroberfläche zu bedienen.

Herunterladen - Okular

Okular ist die PDF-App für die KDE-Desktop-Umgebung sowie für Desktops, die QT verwenden (wie LXQt). Wenn Sie den KDE Plasma 5-Desktop verwenden, ist dieses Programm möglicherweise bereits installiert. Wenn dies nicht der Fall ist, überprüfen Sie, ob KDE auf Ihrem Betriebssystem verfügbar ist, und Okular auch.

Um die Okular-App unter Linux zu installieren, gehen Sie am besten zu Pkgs.org, die Linux-Paketsuchmaschine. Schauen Sie sich dort die verschiedenen verfügbaren Betriebssysteme an und klicken Sie auf das von Ihnen verwendete. Sie sollten dann Installationsanweisungen zur Installation von Okular sehen. Alternativ überprüfen die Okular-Website für Quellcode-Informationen.

4. MuPDF

MuPDF ist ein leichter PDF-Viewer für Linux, Mac und Windows. Es ist ein sehr schlankes Programm, das sich hauptsächlich auf das Rendern von PDF-, XPS- und E-Book-Dateien in hochwertigen Anti-Alias-Grafiken konzentriert.

Der MuPDF-Viewer verfügt nicht über viele Funktionen. Dokumentdateien können nicht mit Anmerkungen versehen oder bearbeitet werden. Wenn Sie Linux noch nicht kennen und es gewohnt sind, Adobe Acrobat zum Anzeigen von PDF-Dateien zu verwenden, aber etwas Leichteres möchten, sollten Sie sich MuPDF ansehen.

Bemerkenswerte Eigenschaften

  • Die kinderleichte Benutzeroberfläche eignet sich perfekt für Benutzer, die nur verschiedene Dokumentdateitypen wie PDF, XPS, E-Books usw. anzeigen möchten.
  • Anti-Aliasing-Funktionen in MuPDF bedeuten, dass Ihre Dokumente in gestochen scharfen Grafiken angezeigt werden.

Herunterladen - MuPDF

MuPDF ist eine weniger bekannte App im Vergleich zu vielen anderen Programmen auf dieser Liste. Trotzdem haben viele der modernen Linux-Betriebssysteme auf dem heutigen Markt ein MuPDF-Paket in ihren Software-Repositorys.

Wenn Sie die MuPDF-App auf Ihrem Linux-PC installieren möchten, lesen Sie die Seite unter Pkgs.orgund sehen Sie sich die Liste der verfügbaren Distributionen an. Dort finden Sie Anweisungen zur Installation auf dem von Ihnen ausgewählten Betriebssystem. Alternativ gehen Sie zum MuPDF-Websiteund laden Sie die neueste generische Linux-Version herunter.

Fazit

Adobe Acrobat ist ein ausgezeichnetes Programm und verfügt über Dutzende nützlicher Funktionen, die es zu einem der am häufigsten verwendeten Programme unter Windows und Mac machen. Deshalb ist es so schade, dass Adobe sich weigert, diese Software auf Linux zu portieren. Zum Glück machen die Alternativen auf dieser Liste das mehr als wett!

watch instagram story