Die 6 besten Systemsicherungstools für den Linux-Desktop

click fraud protection

Es gibt viele Systemsicherungswerkzeuge auf der Linux-Plattform, aber welches ist das beste? Folgen Sie unserer Liste und finden Sie es heraus! Hier sind die sechs besten Systemsicherungstools für den Linux-Desktop!

1. Zeitverschiebung

TimeShift ist eine Sicherungsanwendung für den Linux-Desktop, die das Erstellen von Systemsicherungen vereinfachen soll. Es folgt der gleichen Idee wie Apples Time Machine und ermöglicht es Benutzern, alles ohne großen Aufwand schnell wiederherzustellen.

Unter Linux gibt es alle Arten von Sicherungsanwendungen, und TimeShift ist nicht der erste, der versucht, "es einfach zu machen". Wenn Sie jedoch kein Fan von Systemdateien und komplizierten Einstellungen sind, ist diese Anwendung der richtige Weg gehen!

Bemerkenswerte Eigenschaften

  • TimeShift unterstützt Backup-Snapshots in Rsync Modus oder die integrierte Snapshot-Funktion von BtrFS.
  • Backups können auf externen Geräten gespeichert werden.
  • TimeShift unterstützt Backups pro Benutzer mit mehreren Ebenen von Snapshots (stündlich, wöchentlich usw.).
  • instagram viewer
  • Mit dem robusten Filtersystem von TimeShift können Benutzer basierend auf benutzerdefinierten Mustern ein- oder ausschließen.

Herunterladen - TimeShift

TimeShift ist auf den meisten Linux-Distributionen einfach zu installieren und wird sogar als Standard-Backup-Tool unter dem Linux Mint-Betriebssystem geliefert.

Möchten Sie TimeShift verwenden? Schauen Sie sich unser Tutorial zu diesem Thema an! Es geht um die Verwendung der App, die Installation und vieles mehr!

2. Déjà Dup

Déjà Dup ist ein Front-End-System für das als Duplicity bekannte Befehlszeilentool und wird in vielen Gnome-basierten Linux-Desktop-Umgebungen häufig als Standard-Backup-Dienstprogramm verwendet.

Déjà Dup ist zwar nicht so einfach zu bedienen wie TimeShift, aber ein fantastisches Tool, mit dem Benutzer Backups erstellen können Laden Sie sie extern zu Cloud-Anbietern wie Google Drive und Amazon, FTP oder sogar externem Speicher in einer GPG-verschlüsselten Version hoch Mode.

Bemerkenswerte Eigenschaften

  • Déjà Dup hat eine leicht verständliche Benutzeroberfläche, die für Anfänger angenehm ist.
  • Mit der App können Benutzer ihre Backups mit GPG-Verschlüsselung verschlüsseln.
  • Déjà Dup kann Backups nach einem Zeitplan (wöchentlich oder täglich) durchführen. Es kann auch automatisch ältere Sicherungen löschen, um Speicherplatz zu sparen.
  • Déjà Dup kann Backups über USB, Netzwerkspeicher, SSH, FTP und sogar Cloud-Anbieter wie Amazon und Google übertragen.

Herunterladen - Déjà Dup

Wenn Sie eine von Gnome inspirierte Desktop-Umgebung verwenden, ist das Déjà Dup-Tool wahrscheinlich bereits installiert. Wenn Sie es nicht haben und es einrichten möchten, Lesen Sie unseren ausführlichen Leitfaden zu diesem Thema! Wir gehen durch die Installation und Verwendung der Déjà Dup-Anwendung auf allen modernen Linux-Distributionen!

3. Zurück in der Zeit

Zurück in der Zeit ist ein Backup-Tool für den Linux-Desktop, das System-Snapshots bestimmter Verzeichnisse erstellt, die der Benutzer in den Einstellungen festlegt. Auf diese Weise können Benutzer ein benutzerdefiniertes Sicherungssystem behalten, das besser auf ihre Bedürfnisse zugeschnitten ist, als ein großes Backup, das mit Dingen gefüllt ist, die sie nicht möchten.

Die Anwendung wurde von Tools wie FlyBack und TimeVault inspiriert und ist auf GitHub unter der GNU General Public License v2 verfügbar.

Bemerkenswerte Eigenschaften

  • Back In Time verfügt über eine Funktion zum automatischen Entfernen, die in hohem Maße anpassbar ist. Benutzer können festlegen, dass Backups basierend auf Größe und Alter automatisch entfernt werden.
  • Das Programm verfügt über Einschluss- / Ausschlussfunktionen, mit denen die in den Sicherungs-Snapshots gespeicherten Verzeichnisse angepasst werden können.
  • Back In Time verwendet Rsync, um Backups zu erstellen.

Download - Zurück in der Zeit

Die Back In Time-Anwendung ist ziemlich alt - um genau zu sein 10 Jahre alt, sodass Sie sicher sein können, dass sie Unterstützung für alle wichtigen Distributionen bietet. Wenn Sie es installieren und für die Hauptsicherungsanwendung Ihres Computers verwenden möchten, überprüfen Sie Pkgs.org für ein herunterladbares Paket.

4. LuckyBackup

LuckyBackup ist eine Open Source-Lösung, eine plattformübergreifende Sicherungslösung, die die Leistung von Rsync verwendet, um jedes vom Benutzer angegebene Verzeichnis zu synchronisieren.

Da LuckyBackup das darunter liegende Rsync-Tool verwendet, können Benutzer einige der erweiterten Funktionen wie das Sichern auf Remoteverbindungen problemlos verwenden.

Es gibt in der Tat viele Rsync-Front-End-Anwendungen für Linux, die versuchen, die Dinge „einfacher“ zu machen. Immer noch, LuckyBackup zeichnet sich durch eine einfache Benutzeroberfläche sowie Dutzende von Einstellungen und Einstellungen aus Optionen.

Bemerkenswerte Eigenschaften

  • LuckyBackup verwendet darunter Rsync und verfügt über eine Befehlszeilenschnittstelle zusammen mit der GUI-Komponente.
  • Das Tool erstellt keine doppelten Sicherungen. Stattdessen werden nur die Änderungen synchronisiert, um Speicherplatz zu sparen.
  • LuckyBackup unterstützt Backups über Netzwerke und Remotecomputer.

Herunterladen - LuckyBackup

Um LuckyBackup in die Hände zu bekommen, müssen Sie Besuchen Sie die SourceForge-Seite. Alternative, Pakete für die meisten Distributionen können unter Pkgs.org heruntergeladen werden.

5. Rsync

Rsync ist ein Befehlszeilen-Synchronisierungsdienstprogramm für Linux (und andere Betriebssysteme), mit dem zwei beliebige Verzeichnisse lokal oder über das Internet synchronisiert werden können.

Diese App ist kein Backup-Dienstprogramm und möchte es auch nicht sein. Aufgrund seiner vielen nützlichen Funktionen kann es jedoch schnell so konfiguriert werden, dass es sich wie eines verhält, und unterstützt die schnelle, automatische Synchronisierung von Dateien und Verzeichnissen.

Wenn Sie nach einem Befehlszeilensynchronisierungstool suchen, das als Sicherungssystem fungieren kann, lohnt es sich möglicherweise, Rsync zu testen.

  • Rsync kann Dateien lokal oder mit Remotecomputern und Servern synchronisieren.
  • Rsync unterstützt mehrere Verbindungsprotokolle, einschließlich SSH, Rsh usw.
  • Rsync verfügt über eine robuste Befehlszeilenschnittstelle, die Power-Usern willkommen ist.

Herunterladen - Rsync

Rsync ist bei den meisten Linux-Distributionen Standard, da es von vielen Tools zum Synchronisieren von Dateien verwendet wird. Wenn Sie es nicht auf Ihrem System eingerichtet haben, Lesen Sie unseren Leitfaden zu Rsync und erfahren Sie, wie Sie ihn zum Laufen bringen!

6. CloudBerry Backup

CloudBerry Backup ist ein nicht kostenloses kommerzielles Backup-System für Linux, Mac und Windows. Damit können Benutzer verschlüsselte, geplante Systemsicherungen erstellen und auf Amazon AWS, Microsoft Azure, Backblaze B2, Wasabi und Google Cloud Storage hochladen. Es ist auch möglich, CloudBerry zum Erstellen lokaler Sicherungen zu verwenden.

Die CloudBerry Backup-Anwendung ist nicht mit anderen in dieser Liste vergleichbar. Das Hauptaugenmerk dieses Tools liegt darauf, das Erstellen von Systemsicherungen auf Enterprise-Systemen schmerzlos und einfach zu gestalten. Wenn Sie Linux in einer professionellen Arbeitsumgebung verwenden, ist es eines der besten für diesen Job.

Bemerkenswerte Eigenschaften

  • CloudBerry Backup sichert nur geänderte / neue Dateien, anstatt Daten zum Zwecke der Sicherung zu duplizieren.
  • Kann zusätzlich zu den Dateien auf dem Computer, auf dem die App ausgeführt wird, Netzwerkspeicherlaufwerke sichern.
  • CloudBerry verfügt über eine Server Backup-Komponente, die unter Linux funktioniert.
  • Die App erstellt keine lokalen Sicherungen. Stattdessen werden alle Sicherungsdaten an die Cloud gesendet.

Herunterladen - CloudBerry Backup

CloudBerry hat beide a Server Backup und Desktop-Backup Komponente. Es kostet 29,99 US-Dollar und bietet eine kostenlose 15-Tage-Testversion, um die Software vor dem Kauf zu testen.

Von CloudBerry Backup unterstützte Betriebssysteme sind Ubuntu, Debian, OpenSUSE, RedHat Enterprise Linux und CentOS.

Fazit

In dieser Liste haben wir die besten System-Backup-Tools für den Linux-Desktop besprochen. Wir haben über ihre Funktionen gesprochen und darüber, wo Sie sie herunterladen können.

Was sind Ihre bevorzugten Tools zur Systemsicherung unter Linux? Ton aus in den Kommentaren unten und lassen Sie es uns wissen!

watch instagram story