So installieren Sie das Pop GTK-Theme unter Linux

click fraud protection

Einer der größten Linux-PC-Hersteller hat jetzt ein eigenes Desktop-Thema. Das Pop GTK-Thema Es wurde für GTK entwickelt und funktioniert gut mit Gnome Shell, Gnome Shell, Gnome Classic, Unity 7, Xfce, Mate LXDE und sogar Budgie. Das Thema selbst basiert auf dem beliebten Materia-Thema.

SPOILER ALARM: Scrollen Sie nach unten und Sehen Sie sich das Video-Tutorial an am Ende dieses Artikels.

Insgesamt ist das Pop GTK-Thema hauptsächlich für die System 76-eigene Pop OS Linux-Distribution gedacht. Pop OS verwendet Ubuntu als Basis, daher ist es nicht verwunderlich, dass sich die Hauptanweisungen für dieses Thema darauf konzentrieren. Nur weil System 76 es vorziehen würde, es unter Pop OS zu installieren, heißt das nicht, dass es nicht auf anderen Linux-Distributionen verwendet werden kann.

In diesem Tutorial erfahren Sie genau, wie Sie das Pop GTK-Design für alle wichtigen Linux-Distributionen installieren. Außerdem erfahren Sie, wie Sie das Pop-Symbol-Design installieren (ein Muss bei Verwendung dieses GTK-Designs).

instagram viewer

Abhängigkeiten installieren

Es gibt mehrere Bibliotheken und wichtige Tools, die Pop benötigt, um korrekt zu erstellen. Insbesondere benötigen Sie Sassc, Inkscape, Optipng und Libglib2. Darüber hinaus ist Git erforderlich, um mit dem Github-Repository des System76 Pop-Themas zu interagieren. Öffnen Sie ein Terminal und folgen Sie den Anweisungen.

Ubuntu

sudo apt install libsass0 sassc inkscape optipng libglib2.0-dev-bin git gtk2-motoren-murrine gtk2-motoren-pixbuf

Debian

sudo apt-get install libsass0 sassc inkscape optipng libglib2.0-dev-bin git gtk2-motoren-murrine gtk2-motoren-pixbuf

Fedora

sudo dnf installiere inkscape optipng gtk-murrine-engine sassc git

OpenSUSE

sudo zypper install installiere inkscape optipng gtk-murrine-engine sassc git

Andere Linuxes

Das Erstellen des Themas auf Linux-Distributionen, die nicht erwähnt wurden, ist nicht unmöglich, wenn auch nicht so einfach wie die aufgeführten Betriebssysteme. Um mit einer weniger bekannten Linux-Distribution zu beginnen, gehen Sie zu Pkgs.org und suchen Sie nach den verschiedenen Abhängigkeiten, die Sie zum Erstellen des Codes benötigen. Schauen Sie sich außerdem die offizielle Github-Seite des Themas an, da dies ebenfalls hilfreich sein kann. Lesen Sie auch diese Pakete im offiziellen Wiki Ihres Betriebssystems.

Hier sind die Elemente, die Sie in einer leicht lesbaren Liste benötigen:

  • sassc
  • git
  • Tintenlandschaft
  • optipng
  • GTK-Murrine-Motor

Installieren Sie das Pop GTK-Design von der Quelle

Nachdem die wichtigen Dateien und Bibliotheken auf dem System vorhanden sind, können wir den Code direkt aus Github abrufen und mit dem Erstellen des Pop-Themas beginnen. Öffnen Sie zunächst ein Terminalfenster und verwenden Sie das Git Tool, um alles herunterzuladen. Beachten Sie, dass dieser Teil des Handbuchs nicht benötigt wird sudo oder Root-Zugriff.

Git-Klon https://github.com/pop-os/gtk-theme

Lassen Git Laden Sie den Quellcode herunter. Wenn es fertig ist, verwenden Sie die MV Tool zum Umbenennen des Ordners von GTK-Thema zu etwas passenderem. Dies ist nicht erforderlich, hilft jedoch, da der Git-Downloader den Ordner als allgemein bezeichnet und Sie möglicherweise vergessen, wofür der Ordner bestimmt ist.

mv gtk-thema pop-thema

Verwenden Sie als Nächstes die CD Befehl zum Ändern der Verzeichnisse, von denen aus das Terminal gestartet wurde, in die neu erstellten Pop Themenordner.

CD-Pop-Thema

Das Herunterladen des Quellcodes von Github bedeutet, dass sich das Thema nicht in einem verwendbaren Zustand befindet. Um dies zu ändern, müssen Sie das ausführen machen Befehl.

machen

Machen kompiliert das Thema schnell und ändert es von unbrauchbar zu verwendbar. Von dort aus verwenden make install. Zu diesem Zeitpunkt ist die Verwendung in Ordnung sudo, da das Pop-Theme für jeden Benutzer installiert werden soll.

sudo make install

Installieren Sie über Ubuntu PPA

Sind Sie ein Ubuntu-Benutzer und haben nicht wirklich Lust, das Pop GTK-Thema aus dem Quellcode zu erstellen? Wenn ja, haben Sie Glück, da ein PPA verfügbar ist. Öffnen Sie zum Aktivieren der PPA zunächst ein Terminalfenster. Geben Sie nach dem Öffnen den folgenden Befehl ein:

sudo add-apt-repository ppa: system76 / pop

Das neue Pop PPA befindet sich auf Ihrem Ubuntu-PC. Aktualisieren Sie als Nächstes die Softwarequellen von Ubuntu, damit die neue PPA angezeigt wird und Sie Software von dort installieren können.

sudo apt update

Nach dem Update stellen Sie möglicherweise fest, dass einige Updates für die Installation verfügbar sind. Schieben Sie sie mit dem schnell aus dem Weg Aktualisierung Befehl.

sudo apt upgrade -y

Zuletzt installieren Sie das neue Pop GTK-Theme mit geeignet Installieren.

sudo apt installiere pop-gtk-theme

Müssen Sie das Thema deinstallieren? Versuchen apt deinstallieren:

sudo apt deinstalliere pop-gtk-theme

Installieren Sie das Via Arch Linux User Repository

Arch-Benutzer haben es einfach, da das Kompilieren und Installieren des Pop GTK-Themas viel einfacher ist. Damit es funktioniert, müssen Sie zunächst das installieren Git Werkzeug mit dem Pacman-Verpackungswerkzeug.

sudo pacman -S git

Von dort aus verwenden Git um die neuesten herunterzuladen pkgbuild Datei des Pop-Themas von der AUR.

Git-Klon https://aur.archlinux.org/pop-gtk-theme-bin.git

Pop Icon Theme

System76 empfiehlt Benutzern des Pop GTK-Designs, auch das Pop-Symbol-Design zu installieren. Wenn Sie Pop PPA unter Ubuntu bereits hinzugefügt haben, ist die Installation des Symbolthemas so einfach wie:

sudo apt installiere pop-icon-theme

Andernfalls, besuche diesen Git Auf dieser Seite erfahren Sie, wie Sie das Thema von Grund auf neu erstellen und installieren.

Aktivieren des Pop GTK-Themas

Wie bereits erwähnt, unterstützt Pop alle wichtigen GTK-Desktop-Umgebungen. Sobald es erstellt und installiert ist, aktivieren Sie es über die Designeinstellungen in Ihrer Desktop-Umgebung. Haben Sie Probleme beim Aktivieren dieser Themen? Wenn ja, tun Sie sich selbst einen Gefallen und lesen Sie unsere ausführlichen Anpassungshandbücher. Sie gehen detailliert durch, wie Themen angewendet werden!

  • Zimt
  • Gnomschale
  • LXDE
  • Kamerad
  • Wellensittich
  • XFCE4
watch instagram story