So installieren Sie Emby Media Server unter Linux

click fraud protection

Es gibt viele verschiedene Möglichkeiten, Medien unter Linux zu verwalten. Plex ist eine leistungsstarke Lösung, die Sie ausprobieren können. Sie werden feststellen, dass es fast alle Ihre Anforderungen erfüllt. Natürlich ist Plex nicht die einzige Lösung da draußen. Sie haben die Qual der Wahl und Emby ist eine ausgezeichnete Wahl. Es handelt sich um eine Open-Source-Media-Streaming-Software, mit der jeder problemlos Filme, Fernsehsendungen, Musik und Bilder auf viele Arten von Geräten übertragen kann. In diesem Artikel erfahren Sie genau, wie Sie einen Emby-Medienserver unter Linux einrichten, wie Sie ihn verwenden und was dazwischen liegt.

SPOILER ALARM: Scrollen Sie nach unten und Sehen Sie sich das Video-Tutorial an am Ende dieses Artikels.

Emby installieren

Die Emby Media Server-Software ist auf einer Reihe gängiger Linux-Distributionen verfügbar. Die folgende Befehlsliste hilft Ihnen bei der Installation der Software auf Desktop- UND Serverversionen jedes dieser Betriebssysteme.

Beispiel: Wenn Sie den Ubuntu-Server 16.04 LTS verwenden, befolgen Sie die Anweisungen für 16.04 LTS. Wenn Sie 16.04 auf dem Desktop verwenden, können dieselben Anweisungen verwendet werden usw.

instagram viewer

Ubuntu 17.04+

Fügen Sie zunächst den signierten GPG-Schlüssel zu Ubuntu hinzu, da Ubuntu sich über ein unsicheres Repository beschwert und sich manchmal weigert, Software zu installieren.

wget -nv http://download.opensuse.org/repositories/home: emby / xUbuntu_Next / Release.key -O Release.key. sudo apt-key add - 

Fügen Sie als Nächstes das Emby-Software-Repo zu Ubuntu hinzu, aktualisieren Sie die Softwarequellen und installieren Sie den Server.

sudo sh -c "echo 'deb http://download.opensuse.org/repositories/home:/emby/xUbuntu_Next/ / '> /etc/apt/sources.list.d/emby-server.list " sudo apt-get update. sudo apt-get install emby-server

Ubuntu 16.04 LTS

Ubuntu kann nicht von einem unsicheren Repository installiert werden. Fügen Sie mit diesen Befehlen die Emby-Taste hinzu.

wget -nv http://download.opensuse.org/repositories/home: emby / xUbuntu_16.04 / Release.key -O Release.key. sudo apt-key add - 

Mit dem hinzugefügten Schlüssel kann die Software installiert werden.

sudo sh -c "echo 'deb http://download.opensuse.org/repositories/home:/emby/xUbuntu_16.04/ / '> /etc/apt/sources.list.d/emby-server.list " sudo apt-get update. sudo apt-get install emby-server

Fedora 25

Das Emby Media Center ist für Fedora 25 verfügbar. Fügen Sie zur Installation zuerst das Copr-Repository hinzu.

sudo dnf config-manager --add-repo http://download.opensuse.org/repositories/home: emby / Fedora_25 / home: emby.repo

Installieren Sie dann die Software.

sudo dnf emby-server installieren

Arch Linux

Das Arch Linux Teampakete Emby direkt in den wichtigsten Softwarequellen. Wenn Sie Emby auf Ihrem Arch-Desktop oder Arch-Server haben möchten, können Sie es mit diesem Befehl über pacman installieren:

sudo pacman -S emby-server

Öffnen Sie Suse

Emby hat offizielle Unterstützung für beide aktuellen Versionen von OpenSUSE Linux (Leap und Tumbleweed).

Installieren Sie Emby auf Leap 42.2:

sudo zypper addrepo http://download.opensuse.org/repositories/home: emby / openSUSE_Leap_42.2 / home: emby.repo. sudo zypper refresh zypper installiere den Emby-Server

Installieren Sie Emby auf Tumbleweed:

sudo zypper addrepo http://download.opensuse.org/repositories/home: emby / openSUSE_Tumbleweed / home: emby.repo zypper aktualisieren zypper install emby-server

Debian

Debian hat viel mit Ubuntu gemeinsam, da es schwierig ist, Software ohne Schlüssel zu installieren. Fügen Sie den Emby-Freigabeschlüssel hinzu, um dieses Problem zu lösen.

wget -nv http://download.opensuse.org/repositories/home: emby / Debian_8.0 / Release.key -O Release.key. sudo apt-key add - 

Mit dem zu Debian hinzugefügten Release-Schlüssel kann dann der Emby-Server installiert werden.

sudo echo 'deb http://download.opensuse.org/repositories/home:/emby/Debian_8.0/ / '> /etc/apt/sources.list.d/emby-server.list sudo apt-get update. sudo apt-get install emby-server

Emby Media Server konfigurieren

Nachdem Emby installiert ist, muss ein Systemdienst aktiviert und gestartet werden, sonst unternimmt der Emby-Server nichts. Aktivieren Sie den Emby-Server mit den folgenden Befehlen:

sudo systemctl emby-server starten

Aktivieren Sie es dann beim Booten mit:

systemctl emby-server aktivieren

Debian:

sudo service emby-server start

Mit Emby

IP-Adresse suchen

Nachdem Sie den Emby-Medienserver unter Linux installiert und konfiguriert haben, müssen Sie Medien hinzufügen. Beginnen Sie, indem Sie die lokale IP-Adresse des Servers ermitteln. Dies wird mit dem Befehl ifconfig gefunden. Das ist die lokale Adresse. Jeder Computer (Linux oder auf andere Weise) kann auf diese Adresse zugreifen, solange er sich im Netzwerk befindet.

Hinweis: Wenn Emby von einem Desktop oder Laptop ausgeführt wird, verwenden Sie localhost anstelle der lokalen IP.

http://local-ip-address: 8096

Auf der Weboberfläche fordert Emby den Benutzer auf, eine Medienbibliothek einzurichten. Dies besteht aus dem Hinzufügen von Filmen, TV-Shows, Bildern und sogar Musik. Es empfiehlt sich, Mediendateien in einem Verzeichnis abzulegen, auf das der Server problemlos zugreifen kann (z. B. in einem Home-Verzeichnis).

zum Beispiel: Videos könnten rein gehen /home/username/Videos/, Bilder in /home/username/Pictures/und Musik in /home/username/Music/.

Mediendateien hinzufügen

Beim Start der Weboberfläche wird ein Assistent angezeigt. Dieser Assistent richtet eine neue Emby-Installation ein, indem er den Benutzer durch das Hinzufügen von Mediendateien, das Erstellen eines (optionalen) Emby-Kontos und den ersten Schritt führt.

Das erste, was die Software verlangt, ist das Hinzufügen von Mediendateien. Klicken Sie auf das Pluszeichen (+) und navigieren Sie dann mit dem Dateibrowser zu den Verzeichnissen, in denen sich die Mediendateien befinden (wie oben erwähnt oder anderswo).

Als Nächstes fordert Emby den Benutzer auf, einen Namen einzugeben (der als Benutzername in der Weboberfläche verwendet werden soll) und ein Premium-Konto zu erstellen, um eine Verknüpfung herzustellen. Das Premium-Konto bietet mehr Funktionen. Wenn Sie diese Media Center-Software wirklich mögen, ist dies möglicherweise eine gute Investition.

Wenn alle Informationen ausgefüllt sind, wird dem Benutzer die Benutzeroberfläche des Emby-Servers angezeigt. Sehen Sie sich Ihre Mediendateien an, indem Sie die lokale Webadresse des Servers besuchen oder eine der vielen unterstützten Apps herunterladen, die diese Software unterstützt.

Geräte unterstützt:

  • Chromecast
  • DLNA
  • Netz
  • Apple TV
  • Amazon Fire TV
  • Android
  • Windows Media Center
  • Playstation
  • Xbox
  • Roku

Fazit

Obwohl Emby unter Linux möglicherweise nicht so glamourös oder unterstützt ist wie einige andere Alternativen, ist es eine großartige Lösung für diejenigen, die Medien verwalten und auf mehreren Geräten gleichzeitig bereitstellen möchten. Wenn Sie einen zentralen Medienserver unter Linux möchten, aber aufgrund seiner geschlossenen Natur keine Tools wie Plex verwenden möchten, probieren Sie diese Software aus.

watch instagram story