F-Spot vs. gThumb Photo Manager und Viewer für Linux

click fraud protection

F-Spot Photo Manager und gThumb sind Bildverwaltungsanwendungen, mit denen Benutzer Bilder unter Linux-basierten Betriebssystemen suchen, organisieren, bearbeiten, drucken und freigeben können. Beide sind erstklassige Tools. In diesem Beitrag werden wir die Funktionen dieser beiden Anwendungen vergleichen und die Vor- und Nachteile ihrer Verwendung erläutern.

Grundlegende Funktionalität und Funktionsübersicht

Die grundlegende Funktionalität zum Suchen, Anzeigen und Sortieren von Bildern ist in gThumb im Vergleich zu F-Spot weniger ausgefeilt (und dennoch einfacher). Zu den primären gThumb-Funktionen gehören:

  • Importieren von Bildern von einer Digitalkamera, Festplatte, Flickr, Picasa usw.
  • Bild Diashow
  • Indexbild-Erstellung
  • Erstellung von Webalben
  • Bildkonvertierung
  • Dienstprogramm zum Ändern von Datum und Uhrzeit des Bildes
  • Verlustfreie JPEG-Transformationen.
  • Dienstprogramm zur doppelten Bildsuche
  • Schreiben Sie Bilder auf CD / DVD
gthumb

Im Gegenteil, F-Spot hat seine eigenen einzigartigen und allgemeinen Merkmale. Eine Liste der Hauptfunktionen von F-Spot Photo Manager lautet wie folgt:

instagram viewer
  • Foto-CD erstellen
  • Bildbearbeitung
  • Farbanpassung
  • Exportieren Sie Bilder in Flickr-, 23-, Picasa Web- und SmugMug-Konten
  • Tag-Symbol-Editor
  • Unterstützt 16 gängige Dateitypen, einschließlich JPEG, GIF, TIFF usw.
  • Optionen zum Exportieren von EXIP- und XMP-Metadaten in Bildern
Bild bearbeiten

Bildbearbeitung

Bei der Bildbearbeitung hat F-Spot im Vergleich zu gThumb zweifellos die Nase vorn. F-Spot bietet erweiterte Bearbeitungs- und Sortieroptionen, z. B. Entfernen roter Augen, Markieren, Farbanpassung usw. Während gThumb über ausführlichere Bearbeitungswerkzeuge verfügt, mit denen gearbeitet werden kann.

Bildformatkonvertierung

Für die Konvertierung des Bildformats bietet gThumb definitiv bessere Optionen als F-Spot. Benutzer können nicht nur Bilder in PNG, JPEG, TGA speichern, sondern auch im TGA-Format speichern.

Optionen importieren und exportieren

Das Importieren und Exportieren von Bildern ist der schwierige Teil beim Vergleich dieser beiden Anwendungen. Während F-Spot das Exportieren von Bildern auf CD, Webgalerie, Picasa, Flickr, SmugMug usw. ermöglicht, kann mit gThumb nicht nur Bilder von Flickr, Picasa und Wechseldatenträgern exportiert, sondern auch importiert werden. Wenn Sie nach mehr Exportoptionen suchen, ist F-Spot die richtige Wahl für Sie. Wenn Sie jedoch Bilder von Flickr und Picasa importieren möchten, ist gThumb genau das Richtige für Sie.

Impoer, Export

Fazit

Für Benutzer, die einen Foto-Browser, einen Konverter und einen Resizer benötigen (der auch über die Funktionalität verfügt) Um eine Verbindung mit Flickr in Picasa zum Importieren und Exportieren von Bildern herzustellen, ist gThumb die richtige Wahl. Wenn Sie jedoch Bilder bearbeiten und nach Flickr, 23, Picasa Web und SmugMug exportieren möchten, zoomr, 23hq, eine Webgalerie, CD usw., dann ist F-Spot ein nützlicheres Werkzeug für eine bessere Bearbeitung und einen besseren Export Optionen. Die endgültige Wahl hängt davon ab, was der Endbenutzer erreichen möchte.

Laden Sie F-Spot herunter

Laden Sie gThumb herunter

watch instagram story