So erhalten Sie detaillierte Statusinformationen zu Linux mit StatusPilatus

click fraud protection

Wenn Sie jemals detaillierte Systeminformationen zu Ihrem Linux-PC in Bezug auf CPU, GPU, RAM, Festplattennutzung und Netzwerkstatistiken gewünscht haben, haben Sie sich an Programme wie Glances gewandt. Glances ist eine hervorragende Anwendung und eignet sich hervorragend zur Überwachung von Systeminformationen. Sie basiert jedoch auch auf Terminals, was für Linux-Desktop-Benutzer nicht immer die beste ist. Für eine benutzerfreundlichere Überwachung unter Linux benötigen Sie StatusPilatus.

Installieren Sie StatusPilatus

StatusPilatus ist nicht über das Ubuntu Software Center oder über mitgelieferte Softwarequellen für Mainstream-Linux-Distributionen verfügbar, sodass die Installation nicht einfach ist. Bevor wir uns damit befassen, wie die App funktioniert und was Sie damit tun können, müssen wir den Installationsprozess durchgehen.

Öffnen Sie zum Starten des Installationsvorgangs ein Terminalfenster durch Drücken von Strg + Alt + T. oder Strg + Umschalt + T. auf der Tastatur. Befolgen Sie anschließend die nachstehenden Anweisungen in der Befehlszeile, damit StatusPilatus auf dem Linux-Betriebssystem Ihrer Wahl funktioniert.

instagram viewer

Hinweis: Einige Funktionen in StatusPilatus funktionieren möglicherweise nicht richtig für Sie, da sich das Programm in der Entwicklung befindet.

Ubuntu / Debian

StatusPilatus kann sowohl unter Ubuntu Linux als auch unter Debian Linux installiert werden, da der Entwickler einen Download bereitstellt DEB-Paket auf der GitHub-Release-Seite des Projekts. Verwenden Sie die DEB-Datei, um diese DEB-Datei in die Hände zu bekommen wget Download-Befehl unten.

wget https://github.com/PilatusDevs/StatusPilatus/releases/download/0.5.0/StatusPilatus_0.5.0_amd64.deb

Sobald die StatusPilatus-Datei auf Ihren Ubuntu- oder Debian-PC heruntergeladen wurde, kann der Installationsvorgang beginnen. Verwendung der dpkg Befehl, laden Sie die StatusPilatus-Datei.

sudo dpkg -i StatusPilatus_0.5.0_amd64.deb

Nach der Installation der StatusPilatus-Paketdatei werden möglicherweise einige Fehler in der Terminal-Eingabeaufforderung angezeigt. Diese Fehler sind höchstwahrscheinlich Abhängigkeitsprobleme. Befolgen Sie zur Behebung dieser Probleme unseren Leitfaden für Ubuntu oder Debian.

Fedora / OpenSUSE

Fedora- und OpenSUSE Linux-Benutzer können StatusPilatus dank der herunterladbaren RPM-Paketdatei auf der GitHub-Release-Seite problemlos installieren. Verwenden Sie die, um die neueste Version dieser RPM-Datei zu erhalten wget Download-Befehl unten.

wget https://github.com/PilatusDevs/StatusPilatus/releases/download/0.5.0/StatusPilatus-0.5.0.x86_64.rpm

Befolgen Sie nach dem Herunterladen der RPM-Paketdatei die folgenden Befehlszeilenanweisungen für Fedora Linux oder OpenSUSE, um die Paketdatei zum Laufen zu bringen.

Fedora

Um die StatusPilatus RPM-Paketdatei unter Fedora Linux zu installieren, müssen Sie das Dnf-Paketverwaltungstool verwenden. Verwenden von dnf installierenLaden Sie die RPM-Datei.

sudo dnf installiere StatusPilatus-0.5.0.x86_64.rpm

OpenSUSE

Das Installieren von RPM-Paketdateien unter OpenSUSE bedeutet die Interaktion mit dem Zypper-Paketverwaltungstool. Verwenden Sie die, um den Installationsvorgang zu starten zypper installieren Befehl unten.

sudo zypper installiere StatusPilatus-0.5.0.x86_64.rpm

AppImage

StatusPilatus hat eine AppImage-Version auf ihrem GitHub. Diese Version ist perfekt, wenn Sie Arch Linux oder eine andere Linux-Distribution verwenden, für die keine offizielle StatusPilatus-Paketdatei zum Herunterladen verfügbar ist. Um die neueste AppImage-Datei zu erhalten, verwenden Sie die wget Download-Befehl unten.

wget https://github.com/PilatusDevs/StatusPilatus/releases/download/0.5.0/StatusPilatus.0.5.0.AppImage

Verwenden Sie nach dem Herunterladen der StatusPilatus AppImage-Datei auf Ihren Linux-Computer die mkdir Befehl zum Erstellen eines neuen Ordners mit der Bezeichnung "AppImages". In diesem Ordner wird das StatusPilatus AppImage gespeichert, damit es nicht zu einem späteren Zeitpunkt versehentlich gelöscht wird.

mkdir -p ~ / AppImages /

Verwenden Sie beim Erstellen des Ordners "AppImages" die mv Befehl zum Platzieren der StatusPilatus-Datei darin.

mv StatusPilatus.0.5.0.AppImage ~ / AppImages /

Aktualisieren Sie die Berechtigungen der AppImage-Datei mithilfe von chmod Befehl.

sudo chmod + x StatusPilatus.0.5.0.AppImage

Führen Sie StatusPilatus aus mit:

 ./StatusPilatus.0.5.0.AppImage

Alternativ können Sie auf „AppImages“ klicken und auf die AppImage-Datei doppelklicken (oder mit der rechten Maustaste klicken und Ausführen auswählen).

Detaillierte Informationen zum Linux-System

Mit dem installierten Programm StatusPilatus können wir StatusPilatus verwenden, um verschiedene Systemmetriken unter Linux anzuzeigen. Öffnen Sie die StatusPilatus-Anwendung. Befolgen Sie nach dem Öffnen die Anweisungen, um detaillierte Informationen zum Linux-System zu erhalten.

Zentralprozessor

Müssen Sie überprüfen, was Ihre CPU vorhat? Suchen Sie die Schaltfläche „CPU“ auf der linken Seite von StatusPilatus. Dort sehen Sie ein detailliertes Diagramm Ihrer CPU-Auslastung. In diesem Abschnitt werden auch die CPU-Temperatur (obwohl dies nicht immer funktioniert) und die detaillierten Informationen zur CPU selbst (wie Marke, Kerne / Threads usw.) angezeigt.

GPU

Der GPU-Bereich von StatusPilatus ist nicht so vollständig wie die meisten Abschnitte der App, aber dieser Mangel an GPU-Informationen wird erwartet, da Grafikkarten unter Linux fast vollständig gesperrt sind.

Die GPU bietet trotz fehlender Informationen dennoch einige hilfreiche Informationen! Wenn Sie auf den Abschnitt "GPU" klicken, werden detaillierte Informationen zu Ihrem Grafikkartenhersteller, Ihrer Modellnummer und vielem mehr angezeigt.

Erinnerung

Versuchen Sie herauszufinden, wie viel RAM Ihr Linux-PC verwendet? Suchen Sie den Abschnitt „Speicher“ im Menü links und klicken Sie darauf. Innerhalb von „Speicher“ befindet sich eine Grafik, die in Echtzeit genau zeigt, wie viel RAM der Computer verwendet.

Lager

Neugierig, wie viel Speicherplatz Sie noch auf Ihrem Linux-PC haben? Suchen Sie links nach "Speicher" und klicken Sie darauf, um Informationen zu verschiedenen Geräten anzuzeigen. Darüber hinaus verfügt der Bereich „Speicher“ über ein Diagramm, in dem die Festplattennutzung in MB pro Sekunde dargestellt werden kann.

Betriebssystem

StatusPilatus kann Informationen über das von Ihnen verwendete Linux-Betriebssystem bereitstellen, von der Kernel-Version über die Versionsnummer bis zu den verschiedenen Programmen, die Sie installiert haben, und vieles mehr! Um mit der App auf detaillierte Informationen zu Ihrem Betriebssystem zuzugreifen, klicken Sie in der Seitenleiste auf „Betriebssystem“.

Netzwerk

StatusPilatus verfügt über einen ausgezeichneten Bereich mit Netzwerkinformationen mit Upload- / Download-Diagrammen in Echtzeit, einem Ping-Tester und vielem mehr! Klicken Sie auf den Abschnitt "Netzwerk" von StatusPilatus, um auf Netzwerkstatistiken zuzugreifen, Ihre interne IPv4 / IPv6-Adresse anzuzeigen oder um zu testen, wie schnell / langsam Ihr Ping ist.

Batterie

Verwenden Sie einen Laptop und suchen nach detaillierten Batteriestatistiken? Suchen Sie den Abschnitt "Akku", und Sie sehen Informationen zum Akku Ihres Laptops.

watch instagram story