Konvertieren von Google Text & Tabellen in Libre Office-Dateien unter Linux

click fraud protection

Google Text & Tabellen ist eine beliebte Produktivitätssuite, die sich von Microsoft Office- und Apple iWork-Apps abhebt, da es sich im Grunde genommen um eine Reihe von Online-Apps handelt. Sowohl Microsoft als auch Apple haben Online-Versionen ihrer Produktivitätssuiten, aber Google Text & Tabellen schlägt sie leicht. Wenn Sie jedoch ein Open-Source-Fan sind, der Gdocs vermeiden möchte, ist es eine gute Idee, alle vorhandenen Dateien in das Standard-Open-Source-Format zu konvertieren. Eine der schnellsten Möglichkeiten, Google Text & Tabellen in Libre Office-Dateiformate zu konvertieren, besteht darin, Libre Office direkt mit Google Drive zu verbinden

Alle veröffentlichten Versionen von Libre Office unter Linux können eine direkte Verbindung zu Google herstellen. Wenn Sie jedoch Version 5 und nicht die neueste Version ausführen, liegt möglicherweise ein Fehler vor, der Sie daran hindert, diese Funktion zu verwenden. Um sicherzustellen, dass alles gut funktioniert, Wir empfehlen dringend, unseren Leitfaden zur Aktualisierung von Libre Office zu befolgen

instagram viewer
auf die absolut neueste Version der Software.

Wenn Sie Libre Office auf Version 6 aktualisiert haben, besteht der nächste Schritt darin, Libre Office mit Ihrem Google-Konto zu verbinden. Um zu erfahren, wie Sie in Libre Office auf Ihr Google-Konto zugreifen können, Folgen Sie unserem Tutorial dazu. Wenn Sie sich in Libre Office erfolgreich bei Google angemeldet haben, können Sie Gdoc-Dateien unter Linux in das Open Document-Format konvertieren.

Dokument als ODT exportieren

Nachdem Libre Office eine direkte Verbindung zu Ihrem Google-Konto und den Google Drive-Dateien hat, können Sie die Konvertierung ganz einfach starten. Der erste Schritt in diesem Prozess besteht darin, eine Google Doc-Datei aus der Ferne direkt aus Ihrem Konto zu laden. Beachten Sie, dass auf diese Datei direkt über die Google-API zugegriffen wird und nicht auf Ihrem Linux-PC gespeichert wird.

Google Text & Tabellen unterstützt mehrere Dateitypen. Wenn Sie beispielsweise ein Google Text & Tabellen-Textdokument konvertieren möchten, sollten Sie zunächst Libre Office Writer öffnen. Müssen Sie eine Google Text & Tabellen-Tabellenkalkulationsdatei als ODT speichern? Öffnen Sie stattdessen Libre Office Calc usw. Wenn das richtige Libre Office-Programm geöffnet ist, wählen Sie "Remote öffnen" und führen Sie den direkten Zugriff auf die Google Doc-Datei in Libre Office durch.

Behalten Sie beim Importieren der Datei die Formatierung im Auge. Wenn die Dinge nicht richtig aussehen, können Sie versuchen, sie erneut zu importieren, oder zumindest das Format ändern und ein wenig korrigieren, wenn während des Importvorgangs ein Fehler aufgetreten ist. Wenn alles gut aussieht, kann der Export als ODT gestartet werden.

Um die entfernte Google Text & Tabellen-Datei zu exportieren, klicken Sie auf das Menü "Datei" und suchen Sie nach der Schaltfläche "Speichern". Wenn Sie nach der Option "Speichern" suchen, müssen Sie nicht unbedingt "Remote speichern" oder "Speichern" auswählen. Wenn Sie auf eine dieser Optionen klicken, wird die Datei in Google Drive gespeichert und ist für uns nicht hilfreich versuchen zu tun.

Klicken Sie stattdessen im Menü "Datei" auf die Option "Speichern unter". Wenn Sie "Speichern unter" auswählen, wird ein Dialogfeld angezeigt, in dem der Benutzer auswählen kann, wo die neue Datei abgelegt werden soll. Im Dialogfeld "Speichern unter" müssen Sie zuerst auf das Symbol "Startseite" klicken, da Libre Office standardmäßig versucht, auf Google zuzugreifen.

Wenn Sie den richtigen Ordner gefunden haben, finden Sie unten im Dialogfeld "Speichern" ein Dropdown-Menü. Standardmäßig wird "Alle Formate" angezeigt. Klicken Sie auf das Menü, um die Auswahl zu öffnen und in ODT zu ändern.

Schreiben Sie nach dem Ändern des Dateityps einen neuen Dateinamen. Das Ändern des Dateinamens ist von entscheidender Bedeutung, da das Google-Namensschema außerhalb von Google Text & Tabellen nicht so gut funktioniert.

Wenn alles gut aussieht, klicken Sie auf "Speichern" und die Google Text & Tabellen-Datei wird in exportiert /home/username/ als natives, Libre Office-kompatibles ODT-Dokument!

Andere Möglichkeiten zum Konvertieren von Google Text & Tabellen in Libre Office

Finden Sie es mühsam, Ihr Google-Konto direkt mit Libre Office zu verbinden, um Ihre Gdoc-Dateien in das Open Document Format zu exportieren? Wenn ja, versuchen Sie es mit dieser Alternative. Das Tolle an dieser Methode ist, dass sie einfach zu bewerkstelligen ist, auch wenn die "Remote" -Funktion von Libre Office nicht funktioniert.

Melden Sie sich zunächst in Ihrem Google Drive-Konto an. Suchen Sie von dort aus die Datei, die Sie konvertieren möchten. Bitte beachten Sie, dass GDoc-Dateien nicht stapelweise konvertiert werden können. Sie müssen diesen Vorgang für jedes Dokument wiederholen.

Markieren Sie ein Gdoc-Dokument und klicken Sie auf "Herunterladen". Die Datei wird in eine Microsoft Office-kompatible Datei konvertiert. Wenn Sie beispielsweise ein Gdoc-Textdokument herunterladen, wird es als DOCX exportiert. Excel-Downloads als MS Office-kompatible Datei usw.

Öffnen Sie Ihren Dateimanager und klicken Sie auf "Downloads". Suchen Sie im Ordner "Downloads" den neu konvertierten Dokumentordner, den Sie von Google Drive erhalten haben, und doppelklicken Sie darauf, um ihn in Libre Office zu öffnen. Libre Office verfügt über erstklassige Microsoft Office-Kompatibilität, sodass Ihre heruntergeladene Datei problemlos importiert werden sollte.

Klicken Sie auf "Datei" und dann auf "Speichern unter", um das Speichermenü zu öffnen. Ändern Sie "Alle Formate" in "ODT" und exportieren Sie die Datei.

Wenn Libre Office das Speichern der Datei abgeschlossen hat, wird sie erfolgreich in das Open Document Format konvertiert!

watch instagram story